Neu hier und viele Fragen !

Hallo ,
Ich habe seit 7 Wochen ein Aquarium . Seit 3 Wochen sind 5 Pandapanzerwelse drin und seit 3 Woche 7 Fünfgürtelbarben und 3 Dornaugen.

Das Becken ist 50x30x30 ( B/T/H). Ich habe einen großen Filter ( für ein 60 Liter Aquarium gedacht) , der auch eine Starke Strömung verursacht, einen Sprudelstein und eine Heizung (für ein 30 Liter Becken und mit Termustat). Kiesboden, großzügige Randbepflanzung, eine Wurzel und eine Lampe, die extra für das Pflanzenwachstum geeignet ist. Morgen bekomme ich dann noch Schwimmpflanzen, damit ich nicht so viele Algen an der Scheibe bekommen und die Fische genug versteckungsmöglichkeiten und dunkle Ecken haben.

Mein Fische sehen eigentlich sehr zufrieden aus, trotzdem habe ich ein paar Fragen.

1. Meine Dornaugen verstecken sich zwischen dem Filter und den Saugnäfpen. Muss ich mir Sorgen machen ? Muss ich vielleicht noch mehr Versteckmöglichkeiten bieten ? Vielleicht einen abgeschnittenen Tontopf?

2. Ich habe mich , als ich das Aquarium eingerichtet habe für Kies entschieden, weil ich gelesen hatte , dass dieser am leichtesten zu pflegen und zu reinigen ist. Mir wurde gesagt, dass wenn ich runden Kies nehme er für alle Fische geeignet ist. Auch mein Opa hat mir dazu geraten ( er hat seit 40 jahren Aquarien).
Jetzt habe ich aber gelesen, dass alle meiner Fische viel lieber Sandboden hätten. Fühlen sich die Fische nicht wohl in meinem Aquarium ? Muss ich den Kies jetzt austauschen? Oder soll ich vielleicht einen Teil mit Sand füllen ? Vielleicht eine Art Schale, damit ich den ab und an säubern kann ?

3. Ich habe mich für Fünfgürtelbarben entschieden, weil diese Randbepflanzun lieben und im Aquarienladen stand , dass sie ab 45 Liter gehalten werden dürfen , sie als " pflegeleicht" und ruhig gelten und wirklich sehr klein aussahen . Außerdem verstehen sie sich prima mit meinen Pandapanzerwelsen. Leider habe ich im Aquarienladen erstmal nur 7 erhalten , weil sie erst darau die woche neue bekämen. Als ich die restlichen mitnehmen wollte waren Fische in diesem Aquarium krank und er konnte mir diese noch nicht mitgeben.
Ich habe mich danach nochmal intensiver mit den Fünfgürtelbarben beschäftigt, umd herauszufinden, ob 7 nich vielleicht reichen, weil sie auch so ein wunderschönes Verhalten mit den Pandapanzerwelsen zeigen. Sie biden schon fast eine Art schwarm.
Ich habe herausgefunden, dass die Fünfgürtelbarben mindesten zu zehnt gehalten werden müssen , was ich ja eigentlich sowieso vor hatte, aber ich habe auch gelesen, dass die Fische wohl eigentlich nicht in ein 40 Liter becken gehören, sondern eher in ein 100 Liter Becken. Es sei wohl nicht anständig sie in so einem Becken zu halten.
Jetzt frage ich mich, ob ich noch 3-4 dazu kaufen soll, damit sie wenigstens einen Schwarm bilden können , oder versuchen die 7 zu verkaufen ? Aber an wen verkaufen ?

4. Ich habe meine Heizung zwar schon für ein kleines Becken gekauft und eigentlich soll sie nur auf 25 Grad Heizen , aber meine Temperatur beträgt meißtens zwischen 27 und 28 Grad , ein Opa meint zwar, dass sei noch oka , aber ich habe den Eindruck, dass wenn ich das Becken auf ca. 25 Grad runterkühle sich dich Fische eindeutig etwas wohler fühlen. Was kann ich machen, damit mein Becken nciht mehr so warm wird ? Soll ich die Heizun tagsüber ausstellen ? Oder ist sie vielleicht kaputt ?

Mit freundlichen Grüßen Nora

Ich freue mich schon jetzt auf die Antworten
 

mraqua

Mitglied
Hey,
erstmal, zeig doch mal ein Bild deines AQs.
Das Dornaugen sich verstecken ist normal. Ich habe schon oft gehört das man sie nie sieht. Und das nie war auch wirklich als nie gemeint, da sie erst ca. 2 Jahre "verschwunden" waren, und dann beim Umzug wieder auftauchten. Das kann ich allerdings nicht bestäigen. In meinem AQ sehe ich sie fast andauernd. Grundsätzlich habe ich die Erfahrung gemacht, je stärker bepflanzt (nicht nur Randbepflanzung) desto mehr sieht man sie. Wenn du sie in ihrem "Versteck" sehen kannst, ist da was falsch.
Ich habe Dornaugen bisher nur auf Sand gehalten. Aber ich denke sie würden auch mit Kies klar kommen. Einen "Sandkasten" halte ich für unnötig.
Bei den Corys habe ich anderes beobachtet als andere. Ich konnte bei Sand im vergleich zu feinem Kies keinen wirklichen unterschied erkennen. Klar ein bisschen aber nicht so wie immer alle behaupten (soll nicht heißen das ich ihnen nicht glaube). Auf groben Kies würde ich sie aber nicht halten.

Von Barben habe ich wirklich keine Ahnung.

Der Heizer sollte eigentlich automatisch abschalten. Das kannst du einfach überprüfen, in dem du ihn (Unterwasser!) mal anfässt. Ist er warm stimmt da was nicht.
Aber generell kann man die Heizungen bei diesen Temperaturen grundsätzlich ausschalten.
 

fischolli

R.I.P.
Moin Nora,

wir haben alle mal Fehler gemacht in der Anfangszeit und ungeeignete Fische in unsere ersten Becken gesetzt. Die Barben sind wahrscheinlich noch klein, insofern ist das keine Katastrophe, aber su solltest kurzfristig entweder ein neues Zuhause für die finden oder ein deutlich größeres Becken anschaffen. Bevor du dann neue Fische kaufst, erst über die informieren, dann kaufen. Für deine Barben würde ich als absolut unterste Grenze ein 80cm-Becken, eigentllich ab 100cm Kantenlänge aufwärts sehen.

Auch für deine C. panda finde ich dein Becken zu klein. Ich weiss, da scheiden sich die Geister, aber wenn ich mir meine ansehe, würde ich die nicht mal in ein 60cm-Becken setzen, zumal das auch Gruppentiere sind, die man mind. mit 5-6 Tieren halten sollte. Die Vergesellschaftung mit Dornaugen ist m.E. auch unglücklich, die wuseligen Corys nerven die Dornaugen m.E. gewaltig, also verziehen sie sich in den Untergrund.

Es gibt m.E. nur wenige Fische, die für so ein Minibecken geeignet sind und auch im Handel erhältlich sind. Früher gab es dazu mal eine exellente Seite, heute mußt du mal unter "Minifische" und ähnlichen Begriffen selber googlen.

Gruß
 
Oben