Hallo ,
Ich habe seit 7 Wochen ein Aquarium . Seit 3 Wochen sind 5 Pandapanzerwelse drin und seit 3 Woche 7 Fünfgürtelbarben und 3 Dornaugen.
Das Becken ist 50x30x30 ( B/T/H). Ich habe einen großen Filter ( für ein 60 Liter Aquarium gedacht) , der auch eine Starke Strömung verursacht, einen Sprudelstein und eine Heizung (für ein 30 Liter Becken und mit Termustat). Kiesboden, großzügige Randbepflanzung, eine Wurzel und eine Lampe, die extra für das Pflanzenwachstum geeignet ist. Morgen bekomme ich dann noch Schwimmpflanzen, damit ich nicht so viele Algen an der Scheibe bekommen und die Fische genug versteckungsmöglichkeiten und dunkle Ecken haben.
Mein Fische sehen eigentlich sehr zufrieden aus, trotzdem habe ich ein paar Fragen.
1. Meine Dornaugen verstecken sich zwischen dem Filter und den Saugnäfpen. Muss ich mir Sorgen machen ? Muss ich vielleicht noch mehr Versteckmöglichkeiten bieten ? Vielleicht einen abgeschnittenen Tontopf?
2. Ich habe mich , als ich das Aquarium eingerichtet habe für Kies entschieden, weil ich gelesen hatte , dass dieser am leichtesten zu pflegen und zu reinigen ist. Mir wurde gesagt, dass wenn ich runden Kies nehme er für alle Fische geeignet ist. Auch mein Opa hat mir dazu geraten ( er hat seit 40 jahren Aquarien).
Jetzt habe ich aber gelesen, dass alle meiner Fische viel lieber Sandboden hätten. Fühlen sich die Fische nicht wohl in meinem Aquarium ? Muss ich den Kies jetzt austauschen? Oder soll ich vielleicht einen Teil mit Sand füllen ? Vielleicht eine Art Schale, damit ich den ab und an säubern kann ?
3. Ich habe mich für Fünfgürtelbarben entschieden, weil diese Randbepflanzun lieben und im Aquarienladen stand , dass sie ab 45 Liter gehalten werden dürfen , sie als " pflegeleicht" und ruhig gelten und wirklich sehr klein aussahen . Außerdem verstehen sie sich prima mit meinen Pandapanzerwelsen. Leider habe ich im Aquarienladen erstmal nur 7 erhalten , weil sie erst darau die woche neue bekämen. Als ich die restlichen mitnehmen wollte waren Fische in diesem Aquarium krank und er konnte mir diese noch nicht mitgeben.
Ich habe mich danach nochmal intensiver mit den Fünfgürtelbarben beschäftigt, umd herauszufinden, ob 7 nich vielleicht reichen, weil sie auch so ein wunderschönes Verhalten mit den Pandapanzerwelsen zeigen. Sie biden schon fast eine Art schwarm.
Ich habe herausgefunden, dass die Fünfgürtelbarben mindesten zu zehnt gehalten werden müssen , was ich ja eigentlich sowieso vor hatte, aber ich habe auch gelesen, dass die Fische wohl eigentlich nicht in ein 40 Liter becken gehören, sondern eher in ein 100 Liter Becken. Es sei wohl nicht anständig sie in so einem Becken zu halten.
Jetzt frage ich mich, ob ich noch 3-4 dazu kaufen soll, damit sie wenigstens einen Schwarm bilden können , oder versuchen die 7 zu verkaufen ? Aber an wen verkaufen ?
4. Ich habe meine Heizung zwar schon für ein kleines Becken gekauft und eigentlich soll sie nur auf 25 Grad Heizen , aber meine Temperatur beträgt meißtens zwischen 27 und 28 Grad , ein Opa meint zwar, dass sei noch oka , aber ich habe den Eindruck, dass wenn ich das Becken auf ca. 25 Grad runterkühle sich dich Fische eindeutig etwas wohler fühlen. Was kann ich machen, damit mein Becken nciht mehr so warm wird ? Soll ich die Heizun tagsüber ausstellen ? Oder ist sie vielleicht kaputt ?
Mit freundlichen Grüßen Nora
Ich freue mich schon jetzt auf die Antworten
Ich habe seit 7 Wochen ein Aquarium . Seit 3 Wochen sind 5 Pandapanzerwelse drin und seit 3 Woche 7 Fünfgürtelbarben und 3 Dornaugen.
Das Becken ist 50x30x30 ( B/T/H). Ich habe einen großen Filter ( für ein 60 Liter Aquarium gedacht) , der auch eine Starke Strömung verursacht, einen Sprudelstein und eine Heizung (für ein 30 Liter Becken und mit Termustat). Kiesboden, großzügige Randbepflanzung, eine Wurzel und eine Lampe, die extra für das Pflanzenwachstum geeignet ist. Morgen bekomme ich dann noch Schwimmpflanzen, damit ich nicht so viele Algen an der Scheibe bekommen und die Fische genug versteckungsmöglichkeiten und dunkle Ecken haben.
Mein Fische sehen eigentlich sehr zufrieden aus, trotzdem habe ich ein paar Fragen.
1. Meine Dornaugen verstecken sich zwischen dem Filter und den Saugnäfpen. Muss ich mir Sorgen machen ? Muss ich vielleicht noch mehr Versteckmöglichkeiten bieten ? Vielleicht einen abgeschnittenen Tontopf?
2. Ich habe mich , als ich das Aquarium eingerichtet habe für Kies entschieden, weil ich gelesen hatte , dass dieser am leichtesten zu pflegen und zu reinigen ist. Mir wurde gesagt, dass wenn ich runden Kies nehme er für alle Fische geeignet ist. Auch mein Opa hat mir dazu geraten ( er hat seit 40 jahren Aquarien).
Jetzt habe ich aber gelesen, dass alle meiner Fische viel lieber Sandboden hätten. Fühlen sich die Fische nicht wohl in meinem Aquarium ? Muss ich den Kies jetzt austauschen? Oder soll ich vielleicht einen Teil mit Sand füllen ? Vielleicht eine Art Schale, damit ich den ab und an säubern kann ?
3. Ich habe mich für Fünfgürtelbarben entschieden, weil diese Randbepflanzun lieben und im Aquarienladen stand , dass sie ab 45 Liter gehalten werden dürfen , sie als " pflegeleicht" und ruhig gelten und wirklich sehr klein aussahen . Außerdem verstehen sie sich prima mit meinen Pandapanzerwelsen. Leider habe ich im Aquarienladen erstmal nur 7 erhalten , weil sie erst darau die woche neue bekämen. Als ich die restlichen mitnehmen wollte waren Fische in diesem Aquarium krank und er konnte mir diese noch nicht mitgeben.
Ich habe mich danach nochmal intensiver mit den Fünfgürtelbarben beschäftigt, umd herauszufinden, ob 7 nich vielleicht reichen, weil sie auch so ein wunderschönes Verhalten mit den Pandapanzerwelsen zeigen. Sie biden schon fast eine Art schwarm.
Ich habe herausgefunden, dass die Fünfgürtelbarben mindesten zu zehnt gehalten werden müssen , was ich ja eigentlich sowieso vor hatte, aber ich habe auch gelesen, dass die Fische wohl eigentlich nicht in ein 40 Liter becken gehören, sondern eher in ein 100 Liter Becken. Es sei wohl nicht anständig sie in so einem Becken zu halten.
Jetzt frage ich mich, ob ich noch 3-4 dazu kaufen soll, damit sie wenigstens einen Schwarm bilden können , oder versuchen die 7 zu verkaufen ? Aber an wen verkaufen ?
4. Ich habe meine Heizung zwar schon für ein kleines Becken gekauft und eigentlich soll sie nur auf 25 Grad Heizen , aber meine Temperatur beträgt meißtens zwischen 27 und 28 Grad , ein Opa meint zwar, dass sei noch oka , aber ich habe den Eindruck, dass wenn ich das Becken auf ca. 25 Grad runterkühle sich dich Fische eindeutig etwas wohler fühlen. Was kann ich machen, damit mein Becken nciht mehr so warm wird ? Soll ich die Heizun tagsüber ausstellen ? Oder ist sie vielleicht kaputt ?
Mit freundlichen Grüßen Nora
Ich freue mich schon jetzt auf die Antworten