Umzug in ein neues Becken und viele Fragen

Hallo,

bestimmt gab es die Fragen schon irgendwie alle, leider habe ich nichts gefunden was meine Fragen wirklich beantworten konnte, deshalb versuch ich das nochmals gebündelt hier loszuwerden.

seit einiger Zeit pflegen wir ein 160 L Becken (siehe Bilder) in diesem Leben Black und Silber Mollys, Neons, Ohrgitterharnischwelse, Red Fire Garnelen, sowie Posthorn, Turmdeckel und irgendwie haben sich auch Blasenschnecken eigeschlichen

Das Becken wird mit Innenfilter und Heizstab betrieben, sowie 2 36 W T8 Leuchten betrieben.

Jedenfalls haben wir viel Spaß mit unseren Becken gehabt, so das wir uns dazu entschlossen haben uns zu vergrößern und demnächst ein 540 L Becken mit Aussenfilter, Durchlaufheizer und 2 x 42 W LED White + und 1x 42 W LED Plant Leuchten unser Eigen nennen werden.

Jetzt stellt sich uns die Frage wie können wir vernünftig und mit dem geringsten Stress für die Tiere in das neue Becken umziehen.

Aus dem alten Becken sollen die Lavasteine, die Wurzel und viele Pflanzen übernommen werden.

Unter dem beiden Moosbergen befinden sich einmal ein Lavastein und unter dem anderen eine Wurzel wo das Moos drauf wächst. Im Moos weiden natürlich die Garnelen wie bekomme ich die da schonend raus wenn ich den Moosstein Bzw. die Wurzel ins neue Becken umsetze ?

Ich kann das alte Becken durchaus noch ein Weile laufen lassen, solange das neue Becken einläuft, allerdings mach ich mir natürlich Gedanken darüber wie die Tiere darauf reagieren wenn Sie in einem Becken Leben müssen wo nichts weiter als der Kies und vielleicht noch eine Handvoll Pflanzen sind ?

Ich weiß wirklich nicht wie ich am besten vorgehen soll, wie würdet ihr vorgehen Bzw. welches Vorgehen ist am sinnvollsten ?

Für eure Antworten und Mühe bedanke ich mich vorab.

Grüße maybee
 

Anhänge

  • 12190491_963391053704829_782755734_o.jpg
    12190491_963391053704829_782755734_o.jpg
    125,1 KB · Aufrufe: 133
  • 12194158_963391057038162_1012180310_o.jpg
    12194158_963391057038162_1012180310_o.jpg
    114,7 KB · Aufrufe: 138


fischolli

R.I.P.
Moin,

sehr schönes Becken, sieht man mal, was auch mit alter T(-Beleuchtung so geht. :thumright:

Für den Umzug macht euch nicht so einen großen Kopp. So piepelig sind eure Fische nicht. Ich würde wie folgt vorgehen.

1) Neues Becken aufstellen, Bodengrund rein, Filter und Heizer anschliessen undalles anschalten.
2) Alle Fische rausfangen und in einen grossen Eimer setzen, Handtuch drüberlegen, eventuell einen Sprudelstein reinhängen.
3) Alle Pflanzen und Deko von altem Becken in neues rüberbringen. Den Garnelen macht das nix, die sind nicht nitritempfindlich. Dann, ganz wichtig, alten Filter auch rüber und parallel mitlaufen lassen. (Alternativ altes Filtermaterial in den neuen Aussenfilter einbringen)
4) Anschließend Fische umsetzen,dabei so vorgehen wie mit neuen Fischen aus dem Laden. (Also langsam Wasser angleichen)

Wichtig wäre dann, erstmal nicht gleich neue 'Fische dazu zu kaufen, bis sich das alles eingelaufen hat und auch der neue Filter ausreichende Bakterienkulturen enthält. Am Anfang einfach etwas genauer auf dei Atmung der Fische achten und bei Bedarf mal einen Wasserwechsel mehr machen.

Gruß
 
Hallo,

vielen Dank für das Lob :)

Das klingt alles nach einem sehr guten Plan, die Fische werde ich wohl so ziemlich ohne Probleme rausholen können aber die Garnelen können sich schon ziemlich gut verstecken und wir wissen nicht mal wieviel es sind. Ich frage mich wie ich die aus dem Moos raus bekomme :lol:

Wie lange ungefähr sollte der alte Filter bzw. das Filtermaterial im neuen Becken mitlaufen ?
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin.

Lass die Garnelen doch einfach im Moos. Stein und Wurzel in einen Eimer mit Wasser. Dann passt das schon.

Lass den Filter mal 2 - 3 Wochen mitlaufen. Wenn du nur das Filtermaterial in den neuen Filter packst, dann lass es doch bis zu ersten Filterreinigung drinnen.
 


Oben