Hallo!
Ich habe tatsächliche eine ganze Menge fragen und werde sie mal der Übersicht halber nummerieren
Erstmal zu mir und meiner Situation. Ich komme aus Darmstadt und die Mutter meiner besten Freundin ist kürzlich gestorben. Sie hatte ein 103l Aquarium mit Lamprologus brichardi. Meiner Freundin wurde das alles zu viel und sie möchte die Fische gern loswerden, also werde ich sie erstmal zu mir nehmen. Schon lange wünsche ich mir ein Aquarium allerdings sprechen mich diese Fische nicht besonders an und ich würde sie gern in ein gutes Zuhause abgeben und das Aquarium neu besetzen. Ich hoffe ihr könnt mir zumindest bei einiger meiner Fragen weiterhelfen, bin blutige Anfängerin
1. Burundis im Becken: Viel zu viele?!
2. Wohin mit den Fischen?
3. Neu besetzen: Klappt das mit diesen Fischen?
4. Wo kaufe ich Fische?
5. Wasserwerte: Leitungswasser zu hart?
1. Burundis um Becken: Viel zu viele?!
Im 103l Becken sitzen schätzungsweise ca. 15 Fische, könnten auch mehr sein, das Becken ist stark bepflanzt und man sieht selten alle. Ich habe gelesen dass das viel zu viele sind. Ist das der Grund warum sie (laut Angaben meiner Freundin) innerhalb der ersten Tage ihre Babys alle fressen? :O Machen das alle Fische?
2. Wohin mit den Fischen?
Wo kann man die Fische hinbringen? Nehmen Zoohandlungen die Fische an? Wie könnte ich sie privat loswerden? Eine Anzeige bei ebay Kleinanzeigen ist schon geschaltet. Habt ihr andere Ideen?
3. Neu besetzen: Klappt das mit diesen Fischen?
Habe lange im Internet herum geschaut und mich in den Apistogramma borellii und den Apistogramma cacatuoides verliebt.
Kann man diese beiden Arten zusammen halten? Hatte mich auch ein bisschen an den Temperaturen, dem PH-Wert und sonstigem orientiert, aber die Werte von solchen Internetseiten werden sicherlich nicht immer richtig sein.
Hat jemand Erfahrung damit? Wie viele Fische jeder Art wären nötig (wegen Paaren etc.) und wäre das alles in dem kleinen 103l Becken realisierbar? Ich habe Google durchforstet aber nichts hat mir darauf wirklich eine Antwort geben können
4. Wo kaufe ich Fische?
Ich habe oft gehört dass Zoomärkte wohl nicht so gut seien. Ist das so? Was wäre die Alternative?
5. Wasserwerte: Leitungswasser zu hart?
In Darmstadt haben wir eine Gesamthärte um die 18. Mehr konnte ich online nicht rausfinden. Bei den Fischen, die ich mir ausgesucht habe, stand aber teilweise eine Höchstgrenze von 10 dabei. Überleben diese Fische härteres Wasser nicht? Was würde passieren? Muss ich da was machen? Wie?
Vielen Dank an alle, die sich die Zeit genommen haben das alles überhaupt zu lesen. Für Antworten wäre ich euch extrem dankbar!
Ich habe tatsächliche eine ganze Menge fragen und werde sie mal der Übersicht halber nummerieren
Erstmal zu mir und meiner Situation. Ich komme aus Darmstadt und die Mutter meiner besten Freundin ist kürzlich gestorben. Sie hatte ein 103l Aquarium mit Lamprologus brichardi. Meiner Freundin wurde das alles zu viel und sie möchte die Fische gern loswerden, also werde ich sie erstmal zu mir nehmen. Schon lange wünsche ich mir ein Aquarium allerdings sprechen mich diese Fische nicht besonders an und ich würde sie gern in ein gutes Zuhause abgeben und das Aquarium neu besetzen. Ich hoffe ihr könnt mir zumindest bei einiger meiner Fragen weiterhelfen, bin blutige Anfängerin
1. Burundis im Becken: Viel zu viele?!
2. Wohin mit den Fischen?
3. Neu besetzen: Klappt das mit diesen Fischen?
4. Wo kaufe ich Fische?
5. Wasserwerte: Leitungswasser zu hart?
1. Burundis um Becken: Viel zu viele?!
Im 103l Becken sitzen schätzungsweise ca. 15 Fische, könnten auch mehr sein, das Becken ist stark bepflanzt und man sieht selten alle. Ich habe gelesen dass das viel zu viele sind. Ist das der Grund warum sie (laut Angaben meiner Freundin) innerhalb der ersten Tage ihre Babys alle fressen? :O Machen das alle Fische?
2. Wohin mit den Fischen?
Wo kann man die Fische hinbringen? Nehmen Zoohandlungen die Fische an? Wie könnte ich sie privat loswerden? Eine Anzeige bei ebay Kleinanzeigen ist schon geschaltet. Habt ihr andere Ideen?
3. Neu besetzen: Klappt das mit diesen Fischen?
Habe lange im Internet herum geschaut und mich in den Apistogramma borellii und den Apistogramma cacatuoides verliebt.
Kann man diese beiden Arten zusammen halten? Hatte mich auch ein bisschen an den Temperaturen, dem PH-Wert und sonstigem orientiert, aber die Werte von solchen Internetseiten werden sicherlich nicht immer richtig sein.
Hat jemand Erfahrung damit? Wie viele Fische jeder Art wären nötig (wegen Paaren etc.) und wäre das alles in dem kleinen 103l Becken realisierbar? Ich habe Google durchforstet aber nichts hat mir darauf wirklich eine Antwort geben können
4. Wo kaufe ich Fische?
Ich habe oft gehört dass Zoomärkte wohl nicht so gut seien. Ist das so? Was wäre die Alternative?
5. Wasserwerte: Leitungswasser zu hart?
In Darmstadt haben wir eine Gesamthärte um die 18. Mehr konnte ich online nicht rausfinden. Bei den Fischen, die ich mir ausgesucht habe, stand aber teilweise eine Höchstgrenze von 10 dabei. Überleben diese Fische härteres Wasser nicht? Was würde passieren? Muss ich da was machen? Wie?
Vielen Dank an alle, die sich die Zeit genommen haben das alles überhaupt zu lesen. Für Antworten wäre ich euch extrem dankbar!