Neu hier und viele Fragen

Ich heiße aber NikolAS :lol:
Mit Disken hab ich mich noch nicht intensiv beschäftigt zumindest habe ich da auf dem Gebiet keine Erfahrung.
In meinem Buch steht zwar das man ein ''Paar'' ab 200l halten kann aber da es empfohlen wird Disken in einer Gruppe zu halten empfehle ich es nicht.Es sei denn du willst züchten dann kannst du EIN PAAR drinnen halten aber auch nur alleine ohne Beifische.Aber ich denke du willst schon etwas mehr Bewegung im Becken wie zwei der Scheiben :wink:

@ Olli
Bei mir funktioniert es soweit aber es ist auch kein grober Kies :wink:
 


Hallo Nikolas,

ich gelobe Besserung :fisch:
Ja, die Diskus haben zwar eine schöne Farbe die meiner besseren Hälfte gefallen würde, ABER..Sie sind einfach zu groß für das Becken und man sollte diese wohl am besten im Schwarm von 10 Fischen halten.
Das ist nix, alles andere wäre Tierquälerei. Und ich hab auch nicht vor in einem Jahr ein 400 L Becken zu kaufen. Wer weiß, was kommt, aber geplant ist es eben nicht.

Aber sag mal. Wenn meine bessere Hälfte es bunter wünscht und ich es lebhaft und nicht ganz so kleine Fischlein (12-15 cm)als Hauptfisch sozusagen, was bleibt denn dann übrig? Barsche?
Hast du noch eine Idee? Wichtig ist mir dass das Becken wirklich langfristig geplant ist,also ich nicht alles um schmeissen muss in ein paar Monaten.

Ich finde die Skalare ja nach wie vor sehr schön, kann man mich aber auch Kompromissbereit auf andere Fische einlassen, so lange es eben passt :study: Das wird eine Geburt :roll:

VG Bettina
 
Hi Bettina,
eine Alternative wäre im Bereich der Fadenfische.
z.B. Trichogaster trichopterus
oder Trichogaster leerii.

Die trichopterus sollen etwas ruppiger sein, die leerii halte ich selber und muss sagen die sind echt friedlich und schön anzuschauen.

Entscheiden müsst letztendlich ihr, aber ich empfehle euch, einfach mal ein paar Zooläden zu besuchen, euch vor die Becken zu stellen und zu beobachten. Dort findet man den ein oder anderen Fisch der einem gefällt.
 
Dann nimm doch einfach Koi-,Marmor-, oder Red-Devil Skalare :lol:
Oder wie ich sagte eine Apistogramma Art.
Die größte die mir gerade einfällt wäre der Apistogramma agasizii.
Die können bei guter Pflege schon mal 8-10 cm werden und der Apistogramma cacatuoides wird auch so groß.
Ich würde wenn du was buntes willst den agasizii wählen den gibt es in vielen Farben.
Aber tendieren würde ich zu dem cacatuoides weil er wenn du doppel oder dreifach rot als Farbe wählst extrem schöne Flossen hat und er selbst auch kann sehr bunt sein.Am besten guckst du dir mal die beiden Arten an.
Sonst fällt mir jetzt kein Buntbarsch in 12-15cm ein der ''bunt'' ist und zu Skalare passt.
 
Hallo Nikolas,

hab vielen Dank für deine Antwort.

ich denke ich muss mich auch entscheiden. Daher war es eher so gemeint: Entweder ein Barschbecken oder ein Skalarbecken.
Also suche ich gerade Barscharten mit Besatz und hab die Skalarvorschläge mit Besatz von dir hier. Danach, wenn eine Entscheidung gefallen ist, kann man sich an die Einrichtung und tieferes Lesen machen :thumright:

@ Thornik auch dir lieben Dank. Aber die gefallen mir jetzt gar nicht so, mh.

VG Bettina
 
Wenn du Malawi's willst dann hast du aber sehr wenig Auswahl an Beibesatz.Außer ein paar schwielenwelsen,Antennenwels und andere Malwi's hast du fats gar keine Auswahl.
 


fischolli

R.I.P.
Moin Bettina,

es gibt eine ganze Reihe an etwas größeren Fischen ausser Skalaren, die man in so einem Becken halten kann. Wenn es nicht unbedingt Südamerika sein muß, sind bereits genannte Labyrinther eine gute Option, z,B, Makropoden können eine stattliche Größe erreichen, haben ein super-interessantes Balz- und Brutpflegeverhalten und der M. opercularis ist ein wunderschöner "bunter" Fisch. Dazu sind die sehr robust, brauchen nicht mal eine Heizung im Becken und lassen sich prima mit Bärblingen vergesellschaften.

Wenns etwas "härter" sein soll, kuckt euch mal bei den Channa-Arten um. Dort gibt es kleinbleibende farbenprächtige Arten.

Wenn es Buntbarsche sein sollen, gibt es auch hier eine ganze Reihe andere Arten als Skalare. google mal nach Cichlasoma-Arten, dann kuck dir mal die Hemichromis-Arten an und, und, und......

Gruß
 
Hallo,

ich danke euch für eure Antworten.

Also ich war heute im Zoogeschäft um sie mir anzuschauen die Skalare, Barsche usw.
Die Entscheidung ist nun klar für die Barsche gefallen. Spezielle Bepflanzung ist ja scheinbar kein Problem, da werde ich einfach im Internet mal schauen wer welche verkauft.
Bisher habe ich aber nur mittleren Kies mitgenommen und werde nach dem Rest im Internet Ausschau halten (Lochgestein usw), das Forum durchforsten und euch weiter löchern :D
Also es sollen die "blauen" Buntbarsche werden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Blauer_Malawibuntbarsch
Und eben die Gelbfarbigen. Bitte nicht hauen ich habe den Namen dafür nicht aufgeschrieben und muss diese raus suchen.
Dann sollen eben noch Welse dazu und cih glaub viel mehr ging ja dann auch gar nicht.
Bei den Barschen wollte ich so mit 12 Stück beginnen. Aber ohne Gewehr ich muss noch nach lesen :D
VG Bettina
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

die Gelben werden m.W. "Yellows" genannt, heissen Labidochromis caeruleus.

Du solltest aber unbedingt einen Wassertest machen, nach deinem früheren Link habt ihr ja recht weiches Wasser, da mußt du ggfs. aufhärten.

Gruß
 
Ich glaube der Blaue hies früher mal Pseudotropheus estherae?
Wenn dann kann ich sagen das der echt schön ist den hatte mein bruder mal.
Und die Yellows sind auch sehr friedlich für Malawis'
 
Hallo Olli,

ja das Wasser werde ich aufhärten müssen.
Ich hab gedacht das ich so ca 20 Pflanzen im hinteren Bereich setze, dann viele Höhlen baue bzw Lochgestein aufbaue und
das Wasser eben aufbereiten muss. Ich muss mir noch Wassertest bestellen um das Wasser testen zu können, wie es dann tatsächlich ist.
Dann muss ich mich noch einlesen wie viele Barsche und Welse überhaupt Sinn machen in dem Becken.
Aber in die Tiere hab ich mich heute verliebt die sahen so toll aus.


@Nikolas,

ja genau der ist das! Diese Farbe ist genial.
Und dazu der Yellow, wow.
Ich freue mich dass das Becken steht und es bald richtig los gehen kann :D

VG Bettina
 
Hallo Thornik,

danke für deine Antwort und für diesen geilen Link.
doch es ist schon dieses eine Freiburg (aber das komplett andere Ende) :D .Wir sind eingemeindet und wohnen in Freiburg-Hochdorf,also im Gebiet 4. Ich schau mir die Tabelle nach meinem Kaffee mal richtig an.
Aber Moment mal, wenn ich das richtig sehe ist das Wasser hier ja ziemlich hart :shock:


VG Bettina
 
Du musst einen Harem bilden da es sonst zu viel Stress für ein Weib. gäbe.
Am besten 1 Männchen und 2-5 Weibchen.
In größeren Aquarien kannst du auch 2 oder mehrere Männchen halten aber da brauchst du etwas mehr Platz.
Ich kann dir ja mal ein Vorschlag machen zu den Yellows' und Zebras'
4 Zebras' - 1 Männchen und 3 Weibchen
4-5 Yellows' - 1 Männchen und 3-4 Weibchen
Vie mehr würde ich nicht besetzen da sich mit sicherheit mit der Zeit Nachwuchs einstellen wird und du dann noch ein paar mehr von beiden Arten in deinem Becken rumschwimmen hast.
Dann noch die Welse-Antennenwels-e oder Fiederbartwels-e (da gibt es so einige Arten)-und dein Besatz wäre fertig.
 
Hallo Nikolas,

hab dank für deine Antwort.
Ich wollt schon immer mal ein Harem bilden :thumleft:
Dein Vorschlag hört sich gut an, ich denke so übernehme ich den :D
Kann ich die Wesle auch "mischen"?
Das Becken sieht schön aus, fehlt nur etwas Inhalt jetzt (Pflanzen und so).

VG Bettia
 
Das weiß ich nicht ich hab die Synodonten noch nicht gehalten.
Aber den normalen Antennenwels und diverse Fiederbartwelse kannst du mit den Malawis halten.
Weiß halt nicht wie viele verschiedene Arten.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

das mit den Pflanzen wird wohl schwierig. Soweit ich weiss, fressen deine Wunschfische gerne Grünzeug, aber da soll mal jemand was sagen, der Ahnung von den Tieren hat.

Gruß
 
Hallo Olli,

ja tun die kleinen "Monster" :D . Es gibt ein paar Arten die Überlebenschancen haben wie zB Anubias, Microsorum usw.
Damit würde ich es wohl versuchen. Wahrscheinlich setze ich so 20-30 Töpfe und dann eben noch Lochgestein.
Sieht bestimmt gut aus :dance:

VG Bettina
 
Ich hatte selbst mal eine Zeit lang Malawi's.
Die einzigen Pflanzen die sie nicht fressen wo mirbekannt sind,sind Javafarn und Anubien diverse Arten.
Aber du solltest bei einer Pflanze bleiben da es sonst nicht so schön aussieht.
Ich würde Anubien nehmen weil das so ziemlich die härteste Pflanze ist die es gibt zumindest härter als Javafarn.
wenn du wirklich so viele Pflanzen nimmst dann befestige 3/4 an den Steinen weil bei den Malawis' auch nicht viel wächst und auf dem Boden sowieso nicht.zwar schon aber die gucken alle aus den Steinen raus.
und wenn du karge Steine und vollen Boden hast sieht das auch nicht so schön aus.
Und du musst auch noch bedenken das sie buddeln.Deswegen max. 1/4 auf den Boden setzen.
Achja und die Wand kannst/solltest du auch etwa 3/4 mit Lochgestein (Spagettisteine...) zudecken
Du kannst natürlich auch weiche Pflanze rein setzen aber dann hast du teures Futter :thumright:
 


Oben