Anfängerin , viele Fragen

Hallo , ich bin Biggi und bekomme morgen ein 80iger Becken . Ich würde gerne einen Kampffisch haben wollen , welche Fische kann ich dazu setzten ? Wie viele Weibchen sollen dazu. Kann ich Garnelen zusetzten ? Was muß ich sonst noch so beachten ?:) Vielen Dank schon mal für eure Tips
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Biggi und willkommen hier im Forum.
Ja das sind einige Fragen.
Für Kafis ist ein Aquarium mit vielen Pflanzen von Vorteil. Weibchen würde ich gar nicht dazu setzen, das wäre zu viel Stress. Zwerggarnelen könnten evtl als Futter angeschaut werden, aber Panzerwelse würden für den Boden immer passen.
L. G. Wolf
 

scapine

Mitglied
Ich finde ein 80er Becken für einen Betta fast ein bisschen groß ... umso wichtiger wären viele, viele Pflanzen, auch Schwimmpflanzen. Zudem schön muckelig warm (26 Grad), wenig Strömung und mäßige Beleuchtung. Mit meinem Betta schwimmen kleine Rasboras (Boraras urophthalmoides), das geht super. Grundsätzlich geht zum Betta immer eher etwas, das nicht wie Betta aussieht. Garnelen werden hier nicht gejagt, aber schonmal bedroht. Jedenfalls sind die, die mit im Aqua sind, deutlich bescheidener geworden, seitdem der Betta da ist.
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Biggi,
für einen hochgezüchteten, langflossigen Betta splendens ist ein 80er Becken, egal ob 80cm oder 80L schon reichlich groß, wenn man bedenkt, das sich diese Tiere durchaus schwer tun beim Schwimmen.
Aber es gibt andere Betta Arten mit kürzeren Flossen, die in Gruppen und sogar mit mehreren Männchen gehalten werden können.
 
G

Gelöschtes Mitglied 43263

Guest
Wenn manche Aquarienfische noch nicht mal in der Lage sein sollen 80cm zu schwimmen dann können wir hier eigentlich gleich einpacken und uns ein anderes Hobby suchen.

Ein mehr an Schwimmraum trainiert die Muskeln.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Friedrich,
Ich habe tatsächlich schon ältere Bettas gesehen, die sich beim Schwimmen sichtbar anstrengen mussten, aber ich habe auch schon welche ganz mühelos durch ein Aquarium schleichen sehen. Solche Tiere würden auch problemlos in einem 1000Liter Becken umher schwimmen.
L. G. Wolf
 

JoKo

Mitglied
Hi,

gehen wir mal davon aus, dass es stimmt, dass manche langflossige Bettas ein Problem mit "zu grossen" Becken haben (auch wenn ich persönlich ebenfalls die Meinung habe, dass es kein zu grosses Becken gibt). Dann gibt es aus meiner Sicht zwei Lösungsansätze:
1.) Setze die Tiere in ein kleineres Becken, damit die Qual beim Schwimmen geringer wird
2.) Lass den Scheiss mit den langflossigen Bettas

Ich tendiere deutlich zu 2., egal ob die These mit dem zu grossen Becken stimmt oder nicht. Falls sie stimmt jedoch erst recht.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich hasse diese Diskussion, da wir sie schon viel zu oft hatten. Wenn ein Fisch sich beim Schwimmen Qualen hat, dann schwimmt er nicht, höchstens zum luftholen an die Oberfläche. In dem Fall wäre aber ein niederes Aquarium wichtig und kein kleineres.
Bitte lassen wir das jetzt.
L. G. Wolf
 

Z-Jörg

Mitglied
Wenn manche Aquarienfische noch nicht mal in der Lage sein sollen 80cm zu schwimmen dann können wir hier eigentlich gleich einpacken und uns ein anderes Hobby suchen.

Ein mehr an Schwimmraum trainiert die Muskeln.
Moin Friederich,
es kommt natürlich drauf an was man für Bestrebungen hat.
Hält man einen Fisch nur zu dekozwecken, kann man sicherlich erwarten, dass er eine gewisse Zeit in einem ungeeigneten Aquarium durchhält.
Wenn man aber unbedingt ein überzüchtetes Tier halte und auch noch möglichst lange pflegen möchte, dann muss man schon gucken, was diesem Tier überhaupt zumutbar ist.
 
  • Like
Reaktionen: Ago

Z-Jörg

Mitglied
Hallo,
Ich hasse diese Diskussion, da wir sie schon viel zu oft hatten. Wenn ein Fisch sich beim Schwimmen Qualen hat, dann schwimmt er nicht, höchstens zum luftholen an die Oberfläche. In dem Fall wäre aber ein niederes Aquarium wichtig und kein kleineres.
Bitte lassen wir das jetzt.
L. G. Wolf
Solange es diese Hoch-/Fehlzuchttiere gezüchtet werden, wird diese Diskussion wiederkehren.
 
Oben