Versuch von submers zu emers ...



Hallo Heiko,

die sind ja wirklich schön geworden!

Setzt du die irgendwann in einen normalen Blumentopf? Oder denkst du das bekommt ihnen nicht?

Gruß, Sina
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin Sina,
grün schrieb:
Setzt du die irgendwann in einen normalen Blumentopf? Oder denkst du das bekommt ihnen nicht?
zur Zeit ist das ja noch mit einer Folie abgedeckt, um eine hohe Luftfeuchtigkeit in dem Glas zu halten. Ziel ist es aber, dass das Ganze offen betrieben wird.

Gruss Heiko
 
Hi,

MOOSKUGEL schrieb:
Ziel ist es aber, dass das Ganze offen betrieben wird.

dann bin ich mal gespannt wie lange das dauert. Vielleicht setzt ich beim nächsten Gärtnern mal ein paar Hydrocotyle leucocephalla aufs Trockene, die gefallen mir nämlich richtig gut und ich habe gelesen, dass man die sogar essen kann! Leider bin ich ein sehr ungeduldiger Mensch...mal schauen. Ist auf jeden Fall interessant, deine Versuche zu verfolgen!

Gruß, Sina
 
Hi ihr!

Ich habe ja hier auch ein Glas mit iner Crypto (keine Ahnung welche) und zwei Echi-Ableger stehen. Nachdem die Crypto fröhlich wächst, sind die Echis erstmal eingegangen und schieben so laaaangsam das erste emerse Blatt. Ich war schon so mutig und hab drei ordentliche Löcher in die Folie gekloppt und spätestens wenn das emerse Blatt der Echis voll da ist, werd ich die Folie wohl auch runter nehmen. Der Crypto wirds egal sein und die Echis müssen da eben durch.
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

dieses Jahr belohnt die Echi meine Mühen ...
Scheine ich nicht viel verkehrt gemacht zu haben ...

Gruss Heiko
 

Anhänge

  • 04.07.15.jpg
    04.07.15.jpg
    204 KB · Aufrufe: 138


Schönes Teil Heiko!!!

Durch Umzug und jetzt viel mehr Platz an der Sonne habe ich einige Schalen hier rumstehen. Mittlerweile blüht das Fettblatt und eine Rotala super red auch fröhlich vor sich hin. Diverser Wassernabel und Glossostigma, Hemianthus und Utricularia gramnifolia, Hygrophila und meine lieblings Rubin Ludwigia wachsen auch super emers.
Pogostemon erectus muss ich noch dazu überreden ohne Folie klar zu kommen. Wird aber auch noch. Mittlerweile find ich das emerse ziehen fast schon spannender.
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi Kathi,
Noire schrieb:
Mittlerweile blüht das Fettblatt und eine Rotala super red auch fröhlich vor sich hin. Diverser Wassernabel und Glossostigma, Hemianthus und Utricularia gramnifolia, Hygrophila und meine lieblings Rubin Ludwigia wachsen auch super emers.
Bilder her sonst glauben wir das nicht :mrgreen:
 
Die blühen so verhalten winzig :mrgreen: Aber ich schau mal was sich machen lässt, wenn sich Clara mal wieder blicken lässt.
 
Ja das macht schon Spass mit der emersen Haltung, hier mal ein paar Bilder meiner Echis die im Moment auf der Dachterasse stehen.

1. Echinodorus 'Python'



2. Echinodorus Ozelot



3. Echinodorus Regine Hildebrandt



4. und mal einen Riesen: Echinodorus 'Rolf Nolting'



5. und eine der Mittelgröße: Echinodorus 'Yellow Sun'



Die Echis überwintere ich In der Zeit von Ende November/Mitte Dezember bis Anfang/Mitte April (abhängig von den Temperaturen) im dunklen frostfreien Keller, nach der Überwinterung kommen sie direkt in den Garten und haben dann halt Zeit zu wachsen und zu blühen.

vg

Klaus
 

Anhänge

  • EcPython800.JPG
    EcPython800.JPG
    254,9 KB · Aufrufe: 115
  • ecozelot400.JPG
    ecozelot400.JPG
    227,1 KB · Aufrufe: 121
  • EcRegineHildebrandt.JPG
    EcRegineHildebrandt.JPG
    249 KB · Aufrufe: 112
  • EcRono450.JPG
    EcRono450.JPG
    275,7 KB · Aufrufe: 125
  • EcYellowSun450.JPG
    EcYellowSun450.JPG
    271,1 KB · Aufrufe: 116


Oben