2. Versuch meinr Vielfleck

fischolli

R.I.P.
Moin,

gestern war es eine Vermutung, heute Gewissheit. Mein letztes Apistogramma sp. "Vielfleck"-Weibchen hat es getan und führt Junge.

Gestern war sie knallgelb und verprügelte jede Garnele, die in ihre Nähe kam, also klassisches Brutpflegeverhalten. Aber, ich hab nix gesehen, was sie pflegt. Das Becken ist bodenmäßig relativ dicht bewachsen und ich habe dort fette Grünalgen-Polster, über die ich jetzt sehr froh bin, weil dadrin sicher jede Menge Erstfutter ist.

Aber, beim letzten Wurf dachte ich auch, die kommen so durch und es ist nicht ein Jungfisch über geblieben. Also hab ich jetzt doch Artemien angesetzt, weil natürlich just jetzt auch mein Mikro-Ansatz fast vertrocknet ist.:mad:

Diesmal habe ich doch ein größeres Interesse, die durchzubringen, zumindest einen Teil. Aus meiner größeren TRuppe sind inzwischen nur noch 4 Tiere über, davon genau ein Weibchen. Und beim letzten AKZ-Treffen hörte ich nur, ob noch welche abzugeben hätte, scheine mal wieder kurz vorm Verschwinden aus dem Hobby zu sein.

Mal sehen, wann sie mit denen mal nach vorne kommt. Meine Scheiben sind zwar saudreckig, aber ein bißchen wird man schon erkennen können.

Gruß
 
Wow, die Mum sieht ja super chic aus. Gibt es ein Foto vom einem der Männchen?
Viel Erfolg bei der Aufzucht. Ich sollte mir vllt. auch Gedanken machen, was ich füttern kann, sollte bei den Ramis wirklich was hoch kommen.
 

fischolli

R.I.P.
Hi Sabrina,

ich such mal Männchenbilder raus, die von damals hier sind verschwunden. Ist für mich einre der schönsten Apistogramma, da auch die Weibchen super-attraktiv gefärbt sind. Dazu ansich sehr robust und friedlich, toller "Hauptfisch" für kleinere Becken, wenn ds Wasser nicht zu hart ist.

Gruß
 

Gudy

Mitglied
Hi Olli,

ooooh, da drück ich dir auch die Daumen, dass was durchkommt. Sieht toll aus, die Dame.

Wäre das nicht auch was für mein Becken, wenn's fertig ist? Ich such ja auch was friedliches und robustes :) wichtig allerdings: ich habe ich keinerlei Erfahrung mit Apistogrammas.

Gruß
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

klar wäre das was für dich und passt auch sehr gut bei der Beckengröße. Apistogramma sind nicht schwierig in der Haltung, jedenfalls nicht die gängigen Arten, die man im Handel bekommt. Weiches bis mittelhartes Wasser, mittlerer Temperaturbereich und möglichst Frost- oder Lebendfutter. Dann noch ein paar Höhlen mit rein (gibts auch bei mir) und gut ist es.

Was dann allerdings nicht gut klappt, sind Corydoras. Andere Welse sind kein Problem. Mitte und oben geht alles, was von der Größe reinpasst.

Gibt auch andere sehr schöne Arten, die man im Zoohandel bekommt wie A. macmasteri, A. borellii oder A. cacatoides.

Gruß
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Olli,
Ich drück dir natürlich auch die Daumen. Wirklich ein schöner Fisch, ich kannte ihn bisher noch nicht, obwohl ich auch schon einige apistos hatte und auch nachgezogen habe.
Das Problem bei den zwergbuntbarschen ist meiner Ansicht nach der kauf. Wenn ich so an den Anlagen stehe, seh so viele die nicht gut stehen und da vergehts mir schon.
Gerade die Kakadus sehen in der Zwischenzeit weder fit noch schön aus. Ich habe schon lange keinen mehr gesehen, der noch eine schöne rückenflosse hatte. Ein Pärchen ZBB würden in meinem großen schon noch platz finden.
L.g. Wolf
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Wolf,
hier in H gibt es einige Züchter die echt schöne und auch nicht ganz so bekannte Tiere Züchten.
Ich mag die Apistos sehr gerne, hab aber nie wirklich Glück mit ihnen gehabt.
Ich denke es liegt an der Temperatur, die Diskusfische brauchen...
 

fischolli

R.I.P.
Moin Wolf,

frag doch mal beim AKZ und der DCG an, ob es Züchter in deiner Nähe gibt. Habt ihr keine Börsen (normalerweise) bei euch? Da sind bei uns immer auch ein paar Apisto-Züchter dabei.

@ Jörg

Geb ich dir Recht. Die meisten Arten ögen nicht so hohe Temperaturen. Aber, es gibt sicher auch Arten, die in denselben Biotopen wie Diskus vorkommen, die sollten auch das abkönnen.

Gruß
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

es sind doch noch ein paar am Leben. Ich hab dann doch noch mal die Artemia-Schalen aktiviert, wollte eigentlich nur Mikros füttern, aber bei denen ist mir dann doch wichtig, die durchzubringen. Das Weibchen sieht einfach zu schön aus in ihrem Brutpflegekleid, ich finde, das sind mit die schönesten Apistogramma überhaupt:

Vielfleckweib3_310320.jpg Vielfleckweib4_310320.jpg
Aber der Herr macht auch einiges her:

Vielfleckmann1_310320.jpg

Gruß
 

Cor

Mitglied
Hi Olli,

Tolle Bilder:))

bin begeistert die sind ja wunderschön.
Da muss ich mal die Augen offen halten, ob ich die bei uns in der Gegend ( Freiburg) irgendwo entdecke.

Grüße
Corinne
 

fischolli

R.I.P.
Hi Jörg,

ja, hab ich schon verstanden.;) Ich bin nur echt happy, dass es noch einmal geklappt hat. Sah die schon wieder "aussterben" bei mir.

Aber so wird schon ein Paar dabei sein.

Gruß
 
Oben