Bis 200L 90 cm halb befüllt- ein Versuch



Hallo,
viel hat sich hier in 1 Woche noch nicht getan.
Ich habe noch etwas Staurogyne repens und hinten links etwas Kongofarn ergänzt.
Dazu noch einen Stein und etwas Laub und "Pflanzenkapseln".
PXL_20251005_095556102~2.jpg
Die Fische haben's wohl ganz gut überstanden, auch wenn die Peugeoti nach wie vor nicht gut auf mich zu sprechen sind.
Ihre volle Färbung zeigen die nur wenn ich weit genug weg bin. Daher auch das nicht so gute Foto...
PXL_20251005_095450296~2.jpg
Die cw111 sehe ich jetzt häufiger, die wuseln ganz munter durch die Gegend.
PXL_20251005_095732580.jpg
Selbst die L-Welse sehe ich ab und an
PXL_20251005_100013170.jpg
Bei den Dicrossus hat sich herausgestellt das doch 2 Männchen sind und wohl 2 Weibchen. Eins ist ja sicher.
PXL_20251005_100419604.jpgPXL_20251005_100818155.jpgPXL_20251005_100807395.jpg
Lediglich die Garnelen leben sehr versteckt, die sehe ich wirklich nur sehr sporadisch und oft nur durch's Blickfeld huschen.
Jetzt heißt es weiter warten und hoffen daß es sich gut entwickelt.
 
Hallo,
hier gab's nur eine kleine Änderung.
Die Echinodorus altlandsberg vorne links hab ich durch eine hadi red pearl aus dem 70 cm Becken ersetzt, die gefällt mir besser für den Vordergrund zumal ich von der weiß das sie recht klein und kompakt bleibt.
Jetzt warte ich nur noch das irgendwann die Wurzel von alleine unten bleibt und ich die Steine runternehmen kann.
Achja, die Salmler mögen mich immer noch nicht, vor allem weil's schon wieder Wasserwechsel gab...
PXL_20251012_111737969~2.jpg
Achja, was mir hier auffällt, der Boden ist unnatürlich sauber, denke das liegt an den Panzerwelsen. Dafür muß ich den Schwamm über der Ansaugung öfter reinigen.
 


Oben