Bis 200L Unsere 126l Fisch-Suppe

Shai

Mitglied
Hey,

vermutlich ist es relativ egal, aber ich persönlich würde den elektronisch geregelten Heizer vom Eheim nehmen. (Thermocontrol E)

Hab zwar bisher keine Erfahrung damit, da meine Juwel Heizer (noch) ohne Probleme funktionieren - allerdings soll das Teil wohl ziemlich zuverlässig sein und zumindest für mein Bauchgefühl würde ich bei solch "kritischen" Dingen eher "was vernünftiges" kaufen.

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Kannst du mal ein Bild von dem Heizer machen und zwar von oben. Es gab eine Baureihe, die konnte man selbst kalibrieren.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Der mit den 2C° +/- war bereits der Nachfolger. Beim Vorgänger konnte man die Anzeige komplett entriegeln. Leider war das für viele Leute zu hoch und hatten damit Probleme. Die Gebrauchsanweisung hätte da geholfen.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Hey Wolf,

ah danke für die Info, tatsächlich interessant - ich kenn nur die 2 Grad Version von unserem Nachbarn. Ich denke aber bei Anschaffung September 2021 dürfte das auch hier nur die Version sein.

Chris liefert bestimmt noch ein Bild zur Aufklärung.


Grüße,
Lars
 

MoinMoin

Mitglied
ein Offset von 11 Grad drauf... Ich hab den Heitzstab auf 34 Gad gestellt und er hat auf 22 geheizt... Gibt sich das wieder oder bleibt das
Moin,
wenn der Raum schon auf 22°C ist, könnte die Wärme auch von außen und nicht vom Heizstab kommen.
Egal wie, unbedingt umtauschen.
Grüsse
Thomas
 

Lino

Mitglied
Hi,

das Ding hat einen blauen Temperatur Ring und eine rote Nase zum Einstellen. In der Anleitung steht zwar was von Kalibrierung, aber das versteh ich nicht. Normal bin ich bei so technischen Dingen nicht ganz so doof. ¯\_(ツ)_/¯

Würdet ihr den Stab über Nacht aus geschaltet lassen?

Die wärme kann aus dem Raum kommen, da heute aber viel die Terrassentür auf war und die Temperatur eher unter 20 Grad lag, ich aber einen konstant langsamen Anstieg gesehen habe, gehe ich davon aus das der Stab heizt.

Ein Bild kommt nachher noch, oder morgen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lino,
ein roter Knopf? sollte dann der Nachfolger sein. Bei meinen ist er blau und sitz oben drauf. Deinen kann man nicht wirklich kalibrieren, da kann eigentlich nur die Anzeige um zwei Gard verstellen. bzw. um 4Grad. Nur die Anzeige ,aber nicht die Temperatur. Eheim geht davon aus, dass er keine höhere Abweichung hat, wie eben die 2Grad+ oder -.
L.G. Wolf
 

Lino

Mitglied
Hallo Wolf,

danke dir. Ich such morgen mal den Beleg und dann zieh los und lass den Stab tauschen.

Bei der Gelegenheit schau ich mir Mal noch ein paar Alternativen zu den neonsalmler an. Bei zwei hab ich das Gefühl sie verlieren ihre Farbe... Mal wieder...
 

Josepe

Mitglied
Hallo,

nicht vergessen das die Lampe auch ordentlich heizt. 22 grad könnten also auch trotz lüften ohne funktionierenden heizstab möglich sein.
Lg Charlotte
 

Lino

Mitglied
Moin,

ich habe vor 40min den Heizstab wieder eingesteckt, da war die Temperatur im Becken bei 21,2°C. Das Licht ist aus und Raumheizung ist gleich wie über Nacht. Die Temperatur ist jetzt bei 21,7°C. Also irgendwas macht er. Ich lade nachher mal noch das Foto hoch und les mal noch die Anleitung. Ich meine mich dunkel zu erinnern das man den auch "zurück" setzen kann...

Grüße

Edit: Man kann ihn nicht zurücksetzen. Mann kann ihn aber wohl frei Kalibrieren. Das werd ich mal noch versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ago

Mitglied
Guten Morgen Chris,

das ist doch ein Eheim Heizstab, oder? Ruf doch mal bei Eheim an. Ich meine gehört zu haben, daß die einen sehr guten Kundenservice bieten.
 

Erich Wien

Mitglied
Hallo Chris!

Dass es u.U. daran liegen kann, dass das Heizelement an einer sehr wenig umströmten Position liegt, kannst du ausschließen?
Der Heizer kann ja nur die direkt anliegende Temperatur messen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass eine Position "hinter" dem Ausströmer und eine Position "gegenüber" des Ausströmers zu deutlich unterschiedlichen Heizleistungen führen kann.
 

Lino

Mitglied
Hallo,

bei Eheim Ruf ich nachher mal an.
Den Stab ich jetzt mal an einer anderen Stelle platziert. Ich besorg mir auch mal noch ein anderes Thermometer. Ich berichte weiter.

Danke euch allen für die Tipps
 

Lino

Mitglied
Tachschen,

ich habe jetzt zur Kontrolle ein zweites analoges Thermometer eingesetzt. Das Zeigt 29 Grad. Das Digitale 19... Der Heitzer steht auf 25,5. Kann es sein das der da so überschwingt. Aus der Regelungstechnik kenn ich das. Und da macht das Sinn...
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Vielleicht ist der Heizer auch richtig und beide Thermometer gehen daneben.
L. G. Wolf
 

Lino

Mitglied
Hi Wolf,

das Analoge passt genau zur Raumtemperatur, wenn ich es an die Luft lege. Daher würde ich da einen Defekt ausschließen. Sorry, die Info wäre im ersten Post von heute wohl sinnvoll gewesen.
 

MoinMoin

Mitglied
. Das Zeigt 29 Grad. Das Digitale 19... Der Heitzer steht auf 25,5. Kann es sein das der da so überschwingt. Aus der Regelungstechnik kenn ich das. Und da macht das Sinn...
Moin,
das Überschwingen kann ich mir nicht vorstellen. Da die Leistung des Heizstab nicht sonderlich hoch sein dürfte, kann ein solch großes Überschwingen im Aquarium nicht möglich sein.
Wie Erich geschrieben hat, ist der Fühler und der Heizstab ja nicht weit auseinander.

Wenn 2 Thermometer unterschiedliche Werte anzeigen, sollte das Defekte zunächst ermittelt werden. Hoffe das Wolf mit "beide defekt" nicht Recht behält...
Auch würde ich den Heizstab mal außerhalb des Aquarium testen. Das was Wolf beschrieben hat. Heizstab in Hand nehmen. Oder 2 Bierkrüge mit kalten Wasser füllen und in einem den Heizstab rein. Da hast du den direkten Vergleich.
Bleib gesund
Thomas
 
Oben