Hallo ihr lieben!
Ich zähle mich jetzt auch zu den stolzen Aquarianern
Am Samstag will ich mein neues Becken (80x35x40), das ich quasi als Komplettsett (mit z. b. Eheim Innenfilter, Jäger Heizregler) bekommen habe, in Betrieb nehmen.
Am Freitag möchte ich gerne Pflanzen, Steine, Kies usw. kaufen.
Hier gleich die 1. Frage:
Wie viel Kies (bei einer Bodengrundhöhe von ca. 5 cm) benötige ich denn eigentlich?
Ich hab mich für eine kleine, helle Kieskörnung von 1- max. 3 entschieden.
Damit ich den Filter in der richtigen Höhe (also den Ausströmer) anbringe, sodass das Ausström-Ding knapp unter der Wasseroberfläche ist - hat jemand so eine ca. cm-Angabe, wie ich den Filter anbringen soll?
Die 2. Frage schließt sich gleich an:
Welche Pflanzen??? Nach langer Recherche u. a. hier im Forum sowie bei Dennerle wäre ich wirklich um konkrete Angaben seehr dankbar, da ich leider immer noch keinen Plan habe, welche Pflanzen ich kaufen soll...
3. Wasser
Die Wasserwerte von Stadtwerken schauen folgendermaßen aus:
ph 7,38
GH 18,1
KH 15,6
weitere Werte gibts noch nicht, da mein AQ noch auf trockenem Fuß steht
Frage: brauche ich irgendwelche Zusätze? Im Komplettsetz war sowohl Tetra Aqua Safe als auch Tetra easy Balance dabei. Ich habe auf keinen Fall vor, das easy Balance Zeugs zu verwenden.
4. Dünger:
Es war auch von Dennerle ein kleines Dünger-Set dabei (S7 Spurenelemente und Vitamine, E 15 Eisendünger und V 30 Spezialdünger für Aquarienpflanzen) --- häää??? :shock:
Was muss ich denn damit nun wieder tun? Das Forum hat mich leider nicht viel schlauer gemacht.
Oder soll ich was anderes nehmen oder diese Mooskugeln verwenden?
5. Bakterien:
Was wird denn hier allgemein so von Bakterienkulturen gehalten, die man kaufen kann, um die Einlaufzeit ein wenig zu verkürzen? Oder soll ich mich lieber bei anderen Aquarianern nach etwas Filterschlamm kümmern?
6.
Sollte ich ein Digitalthermometer verwenden?
Über Wurzeln und Steine bin ich mir relativ im klaren hierüber.
Über Fische habe ich mir die ersten Gedanken gemacht, man kann sich das ja nie lange genug überlegen:
4 x Pitbull-Welse
8 x Neons
2 x Mosaik-Fadenfisch
7 x Trauermantelsalmler
2 x Schwertträger
Ich habe mich bewusst gegen Guppys und Platys entschieden, ich mag die Fische nicht sooo...
Würde diese Besatzvariante gehen?
So, auf Anhieb fällt mir nichts mehr ein - danke schon mal im Voraus für eure Antworten
Ich zähle mich jetzt auch zu den stolzen Aquarianern
Am Samstag will ich mein neues Becken (80x35x40), das ich quasi als Komplettsett (mit z. b. Eheim Innenfilter, Jäger Heizregler) bekommen habe, in Betrieb nehmen.
Am Freitag möchte ich gerne Pflanzen, Steine, Kies usw. kaufen.
Hier gleich die 1. Frage:
Wie viel Kies (bei einer Bodengrundhöhe von ca. 5 cm) benötige ich denn eigentlich?
Ich hab mich für eine kleine, helle Kieskörnung von 1- max. 3 entschieden.
Damit ich den Filter in der richtigen Höhe (also den Ausströmer) anbringe, sodass das Ausström-Ding knapp unter der Wasseroberfläche ist - hat jemand so eine ca. cm-Angabe, wie ich den Filter anbringen soll?
Die 2. Frage schließt sich gleich an:
Welche Pflanzen??? Nach langer Recherche u. a. hier im Forum sowie bei Dennerle wäre ich wirklich um konkrete Angaben seehr dankbar, da ich leider immer noch keinen Plan habe, welche Pflanzen ich kaufen soll...
3. Wasser
Die Wasserwerte von Stadtwerken schauen folgendermaßen aus:
ph 7,38
GH 18,1
KH 15,6
weitere Werte gibts noch nicht, da mein AQ noch auf trockenem Fuß steht
Frage: brauche ich irgendwelche Zusätze? Im Komplettsetz war sowohl Tetra Aqua Safe als auch Tetra easy Balance dabei. Ich habe auf keinen Fall vor, das easy Balance Zeugs zu verwenden.
4. Dünger:
Es war auch von Dennerle ein kleines Dünger-Set dabei (S7 Spurenelemente und Vitamine, E 15 Eisendünger und V 30 Spezialdünger für Aquarienpflanzen) --- häää??? :shock:
Was muss ich denn damit nun wieder tun? Das Forum hat mich leider nicht viel schlauer gemacht.
Oder soll ich was anderes nehmen oder diese Mooskugeln verwenden?
5. Bakterien:
Was wird denn hier allgemein so von Bakterienkulturen gehalten, die man kaufen kann, um die Einlaufzeit ein wenig zu verkürzen? Oder soll ich mich lieber bei anderen Aquarianern nach etwas Filterschlamm kümmern?
6.
Sollte ich ein Digitalthermometer verwenden?
Über Wurzeln und Steine bin ich mir relativ im klaren hierüber.
Über Fische habe ich mir die ersten Gedanken gemacht, man kann sich das ja nie lange genug überlegen:
4 x Pitbull-Welse
8 x Neons
2 x Mosaik-Fadenfisch
7 x Trauermantelsalmler
2 x Schwertträger
Ich habe mich bewusst gegen Guppys und Platys entschieden, ich mag die Fische nicht sooo...
Würde diese Besatzvariante gehen?
So, auf Anhieb fällt mir nichts mehr ein - danke schon mal im Voraus für eure Antworten