Umzug mit Aquarium / Neueinrichtung?

Hallo allerseits!

Ich bin noch neu hier und habe mometan nicht so viel Zeit das ganze Forum zu durchstöbern, deshalb sorry falls diese Fragen schon häufig gestellt wurden! Ich hoffe trotzdem auf Antworten :)

Ich wohne nun schon seit längerem in Hannover, mein Aquarium steht aber noch bei meinen Eltern. Bisher hat das ganz gut geklappt, aber jetzt kümmert sich keiner mehr so wirklich darum wenn ich nicht da bin, weshalb es jetzt mit nach Hannover umziehen soll. Dazu habe ich jetzt allerdings noch ein paar Fragen.
Zum einen haben wir seit einigen Monaten Schwierigkeiten mit der Pumpe/dem Filter....schon älterer Außenfilter von Fluval glaube ich. Normalerweise musste man die Pumpe nur relativ selten säubern, mittlerweile läuft sie aber bereits nach ca. einer Woche nach dem Säubern nicht mehr richtig, also pumpt kaum noch Wasser so dass es nur noch ganz langsam ins Aquarium zurückfließt. Wir haben jetzt noch zusätzlich eine kleine Innenpumpe angebaut, aber anscheinend ist die Situation dabei ähnlich. Die Vermutung liegt also nahe dass es evtl. irgendetwas mit der Wasserqualität oder ähnlichem zu tun hat. Zusätzlich haben wir seit einiger Zeit immer wieder viele Schnecken im Aquarium. Nach einer Gastropex-Behandlung wird es besser, das Problem tritt allerdings immer wieder auf.
Deshalb war meine Idee den Umzug dazu zu nutzen das Aquarium komplett neu einzurichten und eine neue Pumpe zu installieren (möglichst Innenfilter da ich nicht weiß wohin mit einem Außenfilter). Ich kann mich aber noch erinnern dass man nach Neueinrichtung das Aquarium erst einige Wochen ruhen lassen sollte bevor man die Fische einsetzt. Da ich kein Zweitbecken habe wäre das aber kaum möglich.
Deshalb habe ich gedacht ich höre mich mal bei den "Experten" um und frage was ihr zu dem Thema meint.

Ich bin für jeden Tipp und jede Hilfestellung dankbar!

LG, Maraike
 
Heyho,

das umziehen ist kein Problem. Wie weit wohnst du denn von Hannover weg?

Du kannst einfach nen neuen Filter kaufen und das alte Filtermaterial reintun. Die Fische kannste in Tüten transportieren.

Such einfach mal nach Umzug hier im Forum.
 
Ja soweit war ich auch schon aber ich vermute ja dass der nicht mehr gut funktionierende Filter nicht das Problem ist sondern evtl. die Wasserqualität oder die Schnecken, deshalb meine Frage nach der Neueinrichtung in Verbindung mit dem Umzug...sprich neuer Kies, neuer Bodengrund, neue Pflanzen, neuer Filter.......und ob die Fische das abkönnen oder lieber nicht......Vorschläge?
 
hallo,

klar können sie das ab...
du solltest sie nur gut verpacken und dunkel halten, dann geht das schon.

ansonsten ist einfach eile geboten, aber für ein paar stunden geht das schon...
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

meine Tiere konnten das Damals ab.
Ich hatte auch meine komplette Inneneinrichtung ausgetauscht.

In der Anfangszeit heißt es dann wieder "Nitrit testen" und gegebenenfalls falls Nötig mit Wasserwechsel einschreiten.
Ich schätze aber mal, daß wenn Du den/die alten Filter die ersten zwei-drei Wochen mitlaufen lässt, es keinen großen Nitritanstieg geben wird.

Daß Deine Filter so schnell zu sind, kann an einem zu großen Fischbesatz und einer zu großzügigen Fütterung der selbigen liegen. Davon kommt auch Dein Schneckenproblem.
Fische können auch mal den einen oder anderen Tag fasten!


Gruß
Hans
 
Ok danke Hans! Das hilft mir schon mehr! Dann kann ich mir ja den Transport von Kies und Bodengrund etc. sparen und das dafür in Hannover neu besorgen in der Hoffnung dass das alles klappt an einem Tag! Wie hast du das denn damals gemacht?

LG
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Mareike,

Gleich vorab: das war wirklich kein Zuckerschlecken - obwohl ich nur ein 160 Liter besitze.

Die Aktion will gut geplant sein und alle nötigen Utensilien müssen bereit stehen!
Ich hatte mir einige Wochen vorher eine "Was benötigt wird"-Liste angefertigt. Außerdem hatte ich mir grob aufgeschrieben, wie ich an den Umzugs-Tagen vorgehen werde.

Die meiste Zeit am alten Standort hat das Fische fangen in Anspruch genommen. Ist gar nicht so leicht in der mulmtrüben Brühe alles zu erwischen.
Nachdem alle Bewohner und Pflanzen in mehreren Eimern (Deckel nicht vergessen!) verstaut waren, gings mit diesen an den neuen Wohnort, wo ein 60cm Becken, welches nur für diesen Zweck kurzerhand gekauft wurde, für sie bereit stand. Eine Nacht schaffen die das auch unter beengten Verhältnissen.

Danach habe ich das Becken gereinigt, zur neuen Wohnung gefahren und aufgestellt.
Den neuen Sand und Wasser eingefüllt, Pflanzen eingesetzt und Technik installiert.

Der Filter lief übrigens die ganze Aktion über im Eimer (außer natürlich bei der Fahrt zum neuen Zuhause).

Ich habe also nur einige Pflanzen und den Filter vom alten Becken übernommen.

Der Aquarienumzug hat stolze zwei Tage in Anspruch genommen....und einige graue Haare gebracht.


Gruß
Hans
 
Oben