Umzug mit Aquarium, aber wie ???

moin moin,

ich ziehe am 1.2.07 um. und möchte gern mal wissen wie ich das aqua
mit bekommen soll bzw gleich wieder einsatzbereit ist das die fische wieder reinkönnen, den ich habe nicht die möglichkeit sie wo anders unterzubringen.
könntet ihr mir sagen wie ich es mächen könnte ??????????????

danke im voraus


mfg
thais
 
Hallo

Also ich habe es damals so gemacht das ich mir große Plastikbehäter besorgt habe und soviel Waser wie möglich da rein gefüllt habe.
Dann das Aquarium komplett leer gemacht , Fische in die Wasserbehälter.
Kies habe ich im Becken gelassen.
Dann zur neuen Wohnung. Aquarium kein Kies oder Filter ausgewaschen.
Aquarium wieder mit etwas neuem und dem Mitgenommen Wasser befüllt, läfen lassen und dann die Fische wieder eingesetzt.
Ich war eine Stunde unterwegs mit dem becken und keinerelei ausfälle.
 
Hallo

Bei Ik*a gibt es recht goße recheckige Plastikbehälter.
Ode so Runde Wäsche Tonnen mit Deckel.
Du solltest nur nicht zu viele Fische in einen Behälter packen bei einer Fahrt von 4 Stunden.
 
ok danke,
mir ist gerade eingefallen das ich ja noch ne 200 liter regentonne mit decken habe, die istzum glück noch sauber.

würden 100 liter reichen ???
was man hier so liest müsste es gehen aber lieber neine blöde frage mehr als etwas falsch zu machen
 
Hallo

ja das sollte reichen.
Mußt ja das AQuarium nicht gleich am ersten Tag komplett füllen.
Sndern evtl am nächsten Tag den rest auffülen.
Aber ich würde die 100L noch mal aufteilen, denn 100L zu tragen wird schon etwas schwierig
 
bin dach klever die tonne wird erst befühlt wenn sie schon auf hänger steht, da das aqua bei mir im erdgeschoss steht kann ich es einfach mit einer pumpe entleeren beim befühlen muss ich mir noch was einfallen lassen oder mit nem eimer hin und her laufen da es in die 2 etage muss

danke für euren rat
 
aber wie sieht es mit der Temperatur aus bei 4 Std Fahrt auf nem Anhänger? Ist zwar nen milder Winter, aber tropische Temperaturen ja grad nicht...
 
Noch ein Tipp. Es gibt Sauerstoff in Tablettenform. Soll bei längeren Transporten sehr hilfreich sein. Ebenso wie Präparate zur Kreislaufstabilisierung und Immunstärkung der Fische(z.B. JBL-Acclimol). Die verhindern beim Fischumzug, das die Fische zuviel Streß erleiden.
Als wir unser Becken im Zimmer umgestellt hatten kamen die Fische samt Wasser in eine Zementmischtonne (Bütt), Heizer und Sprudler rein. Dann hatten wir genug Zeit das Becken komplett leer zumachen und es umzustellen, um es dann wieder herzurichten. Die Anwendung des Immunmittels hat sich ausgezahlt. Alle haben es gut überstanden. Keine anschließenden Krankheiten oder Todesfälle :)
Alles Gute für den Umzug
Gruß Apo
 
an die tabletten habe ich auch schon gedacht die da mit reinzulegen,
da ich angler bin habe ich auch welche liegen für meine köderfische wenn ich mal auf hecht oder zander los bin.
aber danke für den tipp mit dem Acclimol daran hätte ich jetzt nicht gedacht
 
Oben