Hallo Leute,
ich weiß normaler Weise gehört das hier zum Thema Krankheiten,da habe ich auch schon dieses Thema eingestellt,aber außer einem netten Menschen,der mir leider nicht viel helfen konnte, aber ich hoffe das sich hier ein paar Aquaristen finden die mir helfen können.
Ich habe mir vor ca. 10 Tagen 3 Dornaugen gekauft,da ich meinen Bestand von 3 aufstocken wollte,von diesen 3 Neuen ist einer vor 8 Tagen gestorben,ich dachte das hing mit dem fangen oder Transport zusammen.
Dann viel mir vor ca 6 Tagen ein schräg schwimmender Zebrabärbling auf,der schnell atmete und die Schwimmblase wohl nicht unter Kontrolle hatte,er verstarb vor 4 Tagen.
Vor 6 Tagen kamen da auch noch 6 Fleckenwelse hinzu.und ich regelte,nach Anweisung des Händlers die Temperatur von 22 Grad auf 24 Grad hoch.
Dann wurde vor 4 Tagen wieder ein Zebrabärbling krank,
er atmet schnell,
hat rote Kiemen,
einen leichten Buckel,
magert ab,
steht schräg im Wasser,
rudert ständig damit er nicht auf den Boden sinkt
und hat an der einen Seite einen kleinen braunen Strich.
Heute habe ich dann 3 Dornaugen tot gefunden,junge wie alte.
Es schien so als wären ihre Pigmente am Bauch verblasst.
Also nach meinen Recherchen passen die ein oder anderen Symptome entweder auf
Bauchwassersucht (aber keiner hatte einen aufgedunsenen Bauch,außer einem anderen der aber bis auf den
dicken Bauch gesund ist)
Neonkrankheit (würde die Pigmentveränderung bei den Dornaugen erklären,haben die Bärblinge aber nicht)
Fischtuberkulose (Haben aber keine Abstehenden Kiemen und schnappen nicht nach Luft)
Ich hoffe hier ist jemand der mir helfen kann,ich bin doch ein wenig in Sorge.
Ich habe darüber nachgedacht ein Breitbandantibiotikum ein zu setzen,da aber bis jetzt keine anderen Fische betroffen sind,ist das fragwürdig,abwohl die 2 verbliebenden Dornaugen auch schon diesen Schleier aufweisen.
Habe heute Abend noch einmal die Wasserwerte kontroliert ist aber alles beim alten,
Gh 17
KH 12
PH 8
NO2 unter 0,3
Laborette Tröpfchentest.
Ich habe die Temperatur wieder auf 22 Grad gesenkt,da ich vermute das sich die Bakterien dann etwas langsamer vermehren,ich glaube bei der Neonkrankheit gibt es Bakterien die sich vorzugsweise bei 24 Grad vermehren,das könnte eine dafür sprechen,aber im Netz ließt man viel...
Ich habe einen Eheim Außenfilter,mit Filtersubstrat und Filterwatte.
Sollte ich eventuell andere Filtersubstrate eingeben?
Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.
LG Desre
ich weiß normaler Weise gehört das hier zum Thema Krankheiten,da habe ich auch schon dieses Thema eingestellt,aber außer einem netten Menschen,der mir leider nicht viel helfen konnte, aber ich hoffe das sich hier ein paar Aquaristen finden die mir helfen können.
Ich habe mir vor ca. 10 Tagen 3 Dornaugen gekauft,da ich meinen Bestand von 3 aufstocken wollte,von diesen 3 Neuen ist einer vor 8 Tagen gestorben,ich dachte das hing mit dem fangen oder Transport zusammen.
Dann viel mir vor ca 6 Tagen ein schräg schwimmender Zebrabärbling auf,der schnell atmete und die Schwimmblase wohl nicht unter Kontrolle hatte,er verstarb vor 4 Tagen.
Vor 6 Tagen kamen da auch noch 6 Fleckenwelse hinzu.und ich regelte,nach Anweisung des Händlers die Temperatur von 22 Grad auf 24 Grad hoch.
Dann wurde vor 4 Tagen wieder ein Zebrabärbling krank,
er atmet schnell,
hat rote Kiemen,
einen leichten Buckel,
magert ab,
steht schräg im Wasser,
rudert ständig damit er nicht auf den Boden sinkt
und hat an der einen Seite einen kleinen braunen Strich.
Heute habe ich dann 3 Dornaugen tot gefunden,junge wie alte.
Es schien so als wären ihre Pigmente am Bauch verblasst.
Also nach meinen Recherchen passen die ein oder anderen Symptome entweder auf
Bauchwassersucht (aber keiner hatte einen aufgedunsenen Bauch,außer einem anderen der aber bis auf den
dicken Bauch gesund ist)
Neonkrankheit (würde die Pigmentveränderung bei den Dornaugen erklären,haben die Bärblinge aber nicht)
Fischtuberkulose (Haben aber keine Abstehenden Kiemen und schnappen nicht nach Luft)
Ich hoffe hier ist jemand der mir helfen kann,ich bin doch ein wenig in Sorge.
Ich habe darüber nachgedacht ein Breitbandantibiotikum ein zu setzen,da aber bis jetzt keine anderen Fische betroffen sind,ist das fragwürdig,abwohl die 2 verbliebenden Dornaugen auch schon diesen Schleier aufweisen.
Habe heute Abend noch einmal die Wasserwerte kontroliert ist aber alles beim alten,
Gh 17
KH 12
PH 8
NO2 unter 0,3
Laborette Tröpfchentest.
Ich habe die Temperatur wieder auf 22 Grad gesenkt,da ich vermute das sich die Bakterien dann etwas langsamer vermehren,ich glaube bei der Neonkrankheit gibt es Bakterien die sich vorzugsweise bei 24 Grad vermehren,das könnte eine dafür sprechen,aber im Netz ließt man viel...
Ich habe einen Eheim Außenfilter,mit Filtersubstrat und Filterwatte.
Sollte ich eventuell andere Filtersubstrate eingeben?
Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.
LG Desre