Pünktchenkrankheit - bereits 23 tote Fische

Hallo zusammen,

leider wütet momentan die Pünktchenkrankheit bei uns im 200l Becken und holt sich Tag für Tag weitere Fische. Daher melde ich mich hier ob ihr Ratschläge für mich habt!

Ungefähre Werte im Becken:
Ph: 7
Kh: 6
Gh: 10
No3: 10-25
Temperatur: 28°


Das 200l Becken ist seit einigen Monaten mit Garnelen am laufen gewesen. Jetzt wollten wir Fische einsetzen. Vor einer Woche haben wir uns 8 Pandas, einen L-Wels und zwei Schmetterlingsbuntbarsche geholt. Am Samstag dann noch vier kleine Skalare und 21 Rotkopfsalmler. Jeweils von privaten Züchtern.

Bei den Rotkopfsalmler ist dann am Sonntag die Pünktchenkrankheit ausgebrochen. Diese wurden, wie ich dann erfahren habe, einige Tage vorher von einem anderen Züchter geholt, sodass sie zwei Umzüge innerhalb von einer kurzen Zeit durchmachen mussten.

Am Sonntag sind die ersten vier Rotkopfsalmler gestorben. Daraufhin haben wir die Temperatur von 26° auf 28° angehoben. Montag sind dann die restlichen 17 gestorben. Am Montag haben wir mit der Behandlung mit Exit begonnen und haben nach Anweisung die Dosierung gemacht und das Licht im Aquarium ausgeschaltet. Hier sind die Pandas auch immer noch oben geschwommen um Luft zu holen. Heute morgen sind die Fische vermehrt an der Oberfläche geschwommen und haben nach Luft geschnappt, sodass wir uns heute Mittag einen Sprudelstein gekauft und angeschlossen haben um dem Wasser Sauerstoff hinzuzufügen. Außerdem liegen die Pandas nur noch auf dem Sand und bewegen sich kaum noch. Vor einigen Minuten habe ich zwei tote Skalare rausgefischt, sodass ich den Sprudelstein wieder ausgestellt habe. Des Weiteren haben wir in der Zeit zwei Wasserwechsel (jeweils 30%) durchgeführt.

Kann es sein, dass der Sprudelstein mit dem Tot der Skalare zu tun hat?

Habt ihr irgendwelche Ratschläge was ich machen kann, damit zumindest die übrigen Fische das Ganze überleben?

Viele Grüße

Stefan
 
Hi

wenn es sicher Ichthyo ist, dann JBL Punktol.

Und zwar genau nach Vorschrift - in Bezug auf Wasserwechsel, Temperatur.
Die Vorgehensweise dort beruht auf Untersuchungen des Biologen Tobias Möser - die Vorgehensweise ist genau auf den Vermehrungszyklus von Ichthyo abgestimmt.

Leider geht in den Foren immer noch "viel hilft viel" rum - das ist leider fehl am Platz.
Oder zu hohr Temperaturen oder Salz.
"Geht" auch - aber eben nur das - gehen. Bei der beschriebenen Erkrankungssituation denke ich eher, dass da schnell und konsequent gehandelt werden sollte.

Wasserwechsel sind schon mal gut - wenn es da schon tote Fische gab, gern auch 70%.
Wasserwechsel reduziert auch die "Sporen" (so sagt man bei Pilzen) der Ichthyo-Erreger.

Wenn es schon weit fortgeschritten ist, würde ich mit noch einigen Verlusten mehr rechnen.

Viel Erfolg bei Genesen Deine Fische !
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Stefan,

habt ihr mal den Nitrit-Wert gemessen?
Dass so viele Fische innerhalb so kurzer Zeit an Ichthyo sterben, kann ich kaum glauben. Zumal Exit, rechtzeitig angewendet, ein sehr gut wirkendes Medikament ist.
Ihr habt den kompletten Fischbesatz innerhalb weniger Tage eingesetzt. Ich vermute eher da (erhöhter Nitrit-Wert) das Problem und Ichthyo als Begleiterscheinung.
Durch Ichthyo hab ich noch nie einen Fisch verloren.

Grüße Petra
 

Soleil1985

Mitglied
Guten Morgen,

kann mich da Petra nur anschließen. Das deutet ehr alles auf Nitrit hin. Im Exit ist auch kein Kupfer, was so der einzige Wirkstoff meines Erachtens nach, der auch Welse nach Luft schnappen lässt. Weshalb ich Exit als Problem ausschließe. Hatte mit dem Medikament auch noch nie Probleme.

Zudem ist das nen Hammerbesatz für ein 200L Becken. Das war definitiv zu viel von vorneherein und dann auch noch zuviel auf einmal. Großzügige Wasserwechsel sind jetzt angesagt... 80% mit die Hände bluten und immer wieder den Nitritwert messen (vor dem Wasserwechsel).

@Joern
Ichthyo ist kein PILZ!!! Das nen Ektoparasit... nen Wimperntierchen. Und der "Nachwuchs" sind dementsprechend auch keine "Sporen" sondern "Schwärmer".
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Symprome sprechen ganz klar für Nitrit-Vergiftung. Wasserwechsel bis zum Abwinken und Sprudelstein sofort wieder reinhängen.

Beatzplanung für die Zukunft kritisch überdenken.

Gruß
 
Moin,
Soleil1985 schrieb:
@Joern
Ichthyo ist kein PILZ!!! Das nen Ektoparasit... nen Wimperntierchen. Und der "Nachwuchs" sind dementsprechend auch keine "Sporen" sondern "Schwärmer".
ja sicher - was meinst Du, weshalb ich die Anführungszeichen gesetzt habe ??? :autsch:

Es heißt ja auch nicht "Nachwuchs" sondern Vermehrungsstadien oder oder ... :lol:
 
Oben