Stromverbrauch bei meinem 260 liter Becken...

Habe mal mit einem gerät den Stromverbrauch meines 260 liter Juwel-Beckens gemessen und sobald ich das Licht ausschalte, ist das soo wneig, dass ich das kaum glauben kann. Was meint ihr? Kann das wirklich stimmen?? Die messwerte mit licht scheinen realistisch, daher kann ich mir nicht vorstellen dass das Gerät falsch misst. Aber der Filter (auch wnen die Heizung beid er Wärme nicht angeht) müsste doch mehr verbrauchen, oder ist der wirklich so günstig im verbrauch?

Hier mal meine Messwerte und der Preis dazu:

260 Liter Becken Tagsüber
0,026 Euro pro Stunde = 13 Std. x 0,026 = 0,34 Euro mal 365 Tage/Jahr = ca. 124,- Euro im Jahr, also 10,30 im Monat

260 Liter Becken Nachts (ohne Licht)
(7 Watt im moment-Betrieb)
0,001 Euro pro Stunde = 11 Std.x 0,001 = ca. 1 cent mal 365 Tage/Jahr = 3,65 Euro im Jahr
 


black-avenger

Mitglied
Hi,

wie genau sollen wir die berechneten Werte denn prüfen, wenn wir nicht wissen was für einen kWh Preis du zugrunde legst und welche Leistungsaufnahmen im Tagbetrieb ;) ?

Mal ganz kurz - diese 10-15 Euro Messgeräte taugen für große Verbraucher deutlich besser als für kleine. Gemäß diesen billigen Geräten verbraucht mein PC Netzteil 6-7W wenn, ohne dass auch nur ein Kabel wirklich im PC stecken würde ;)
Mit den teuren Geräten im dreistelligen Eurobereich kommt das Ergebnis mit ~ 0,tralali Watt schon eher hin :lol:

Grüße
Thomas
 
Ich zahle knapp 0,23 Cent pro kw hier in Dortmund bei der DEW. Dem gerät kann man vorher sagen was für einen Tarif man hat und dann bekommt man den Preis pro Stunde angezeigt. Laut dem gerät verbraucht das Becken mit Licht etwa 100 kW die Stunde. Das Gerät das ich habe ist ein voltcraft check 3000 und mich würde gern wissen ob es realistisch ist dass mein juwel Bioflow innenfilter wirklich so wenig Strom verbrauchen könnte....!??
 
Hi Marita,

ich denke, es kann durchaus sein, dass ein Innenfilter so wenig Strom verbraucht. Wenn ich mir die Ecco-Serie von Eheim angucke, und das sind ja Außenfilter, verbrauchen die auch nur 5 oder 6 W. Der Aquaball derselben Firma braucht ja auch nicht mehr. Mein PC braucht mehr Strom als meine beiden Aquarien zusammen (rein rechnerisch jedenfalls :) )

Grüße,
Dani
 
Hallo Dani, lieben dank für deine Antwort, das lässt mich doch hoffen. ;-) heißt also dass das Licht eines Aquariums das teuerste daran ist! Habe in dem geprüften Becken zwei T5 juwel Röhren für ein 120 cm Becken ( weiß grad nicht wieviel Watt die haben) und bin nun gespannt was dagegen meine Zwei T8 Röhren über mein 150 cm Becken verbrauchen....eher mehr oder doch weniger.... Werde morgen testen und berichten.
 

black-avenger

Mitglied
maritar28365 schrieb:
260 Liter Becken Tagsüber
0,026 Euro pro Stunde = 13 Std. x 0,026 = 0,34 Euro mal 365 Tage/Jahr = ca. 124,- Euro im Jahr, also 10,30 im Monat

260 Liter Becken Nachts (ohne Licht)
(7 Watt im moment-Betrieb)
0,001 Euro pro Stunde = 11 Std.x 0,001 = ca. 1 cent mal 365 Tage/Jahr = 3,65 Euro im Jahr


Okay, bei 0,23 € / kWh ist da irgendwo ein Rechenfehler drin.

Für 1 kann ich dir nicht rechnen, weil ich die gezogenen Watt nicht kenne.

Für 2. ergibt sich allerdings folgendes.

7 W eine Stunde lang ergeben 0,007 kWh
0,007 kWh x 11 = 0,077 kWh für eine Nachtphase
0,077 kWh x 365 = 28,105 kWh im ganzen Jahr

Nun mit den 0,23€ / kWh multipliziert 28,105 kWh x 0,23€/kWh = 6,46€ im Jahr während der Nacht.
Vermute du wirst bei Nr. 1, dem Tagbetrieb vermutlich 'nen ähnlichen Rechenfehler drin haben ;)

Grüße
Thomas
 
Jau, das ist ja komisch...hatte den cent-Preis ins gerät eingegeben und das kam dann dabei raus. Habe ich ja nur vom Gerät abgelesen und dann nur aufs Jahr umgerechnet. Aber wie kommt das Gerät bei dem kw Preis auf 0,001 Euro pro stunde?
Die Tagesrechnung kann dann evtl. ja auch nicht stimmen...oder mag es daran liegen dass es soo wenig Strom ist dass es kaum messbar ist? Ich würde das zu gern wissen was meine becken im Monat kosten. da ich wneig Geld habe und Angst vor einer dicken Nachzahlung habe...aber meine Abschlag-Pauschale unnürtz zu hoch setzen möchte ich auch nicht, da ich das geld echt brauche..
Werde mal bei der DEW nachfragen ob man sich da ein vernünftiges gerät ausleihen kann. ;-)
 


black-avenger

Mitglied
Lass doch das Gerät Gerät sein und gib einfach die Watt deiner Beleuchtung durch. Da das den Löwenanteil fressen wird, sind die 5W des Filters mit seinen 13 Euro im Jahr eine fast zu vernachlässigende Größe.
Schau auf den Röhren nach, da müsste die Leistung stehen, alternativ kannst auch die Bauart (T5/T8) und Baulänge durchgeben. Gibs hier an und es wird dir schnell gerechnet. Ich halte von diesen Preiszähl-Geräten nicht allzu viel ;)

maritar28365 schrieb:
Aber wie kommt das Gerät bei dem kw Preis auf 0,001 Euro pro stunde?

Recht einfach... 7W x 1h = 0,007kWh; 0,007kWh x 0,23 ct/kWh = 0,00161 €/h
Ich vermute, dass das Gerät nur bis zur 3. Nachkommastelle gerechnet hat und demzufolge die x,xxx61 unberücksichtigt lässt.

Grüße
Thomas
 
Ach Thomas, du bist ein Schatz! Habe 2 Röhren T8 mit je 36 Watt und 2 Röhren T5 mit je 54 Watt und im ganz kleinen Becken 1 Röhre auf der nichts drauf steht. Aber es ist ein 60 cm becken.
 

black-avenger

Mitglied
maritar28365 schrieb:
Ach Thomas, du bist ein Schatz! Habe 2 Röhren T8 mit je 36 Watt und 2 Röhren T5 mit je 54 Watt und im ganz kleinen Becken 1 Röhre auf der nichts drauf steht. Aber es ist ein 60 cm becken.

T8 Becken
2x 36W = 72W
72W x 1h = 0,072 kWh
0,072 kWh x 13 = 0,936 kWh am Tag
0,936 kWh x 365 = 341,64 kWh im Jahr und damit bei 23ct / kWh 78,58 € im Jahr.

Für das T5 Becken
0,104 kWh x 13 x 365 x 0,23€/kWh = 113,50 € im Jahr

Bei 60cm und einer Röhre gehe ich mal plump von einer 18W T8 aus.
0,018 kWh x 13 x 365 x 0,23€/kWh = 19,64 € im Jahr

Bei den ganzen Rechnungen wird eine Effizienz der Vorschaltgeräte von 100% fingiert. Das kommt im Regelfall so nicht ganz hin. Sprich da können nochmal je nach Vorschaltgerät nochmal einige Prozent Abweichung da sein (nach oben). Aber als groben Richtwert kann man die errechneten Werte allemal nehmen.

Grüße
Thomas
 
Hallo Thomas, gaaanz lieben dank!

Da ist das Gerät wirklich nur "nah dran" aber sehr ungenau.
Also habe ich in etwa 20,- Euro mehr im Monat und das werde ich auch mal lieber so bei der DEW angeben ,damit ich keinen Scheck bekomme bei der nächsten Jahresabrechnung. ;-)

Ganz lieben dank noch mal ,du hast sicherlich mein Weihnachtsgeld im nächsten Jahr gerettet,denn das geht sonst für die Endabrechnung drauf. ;-)
 


Oben