startschwierigkeiten mit neuer "nano"-vase

lukasg

Mitglied
hallo leute!

wir haben uns vor ein paar tagen eine große vase im schwedischen möbelhaus gekauft :)
da sollen nach einiger zeit garnelen rein. die vase hat folgende maße:

durchmesser: 0,25m
höhe: 0,45m
wenn ich das richtig ausgerechnet habe, ergibt das ein volumen von 22litern.

hab dann kies, den ich vor wochen mal aus meinem größeren aquarium rausgeholt und in einem eimer aufbewahrt habe, reingetan.
dazu noch eine kleine wurzel, eine komische schwimmpflanze, eine anubias auf der wurzel, einen stengel ambulia und noch eine andere etwas rötlichere pflanze. bilder folgen noch,wenn ich wieder eine kamera zur hand habe.

die ganze sache läuft momentan filterlos mit einer kleinen klemmleuchte mit einer 11watt birne. diese leuchte ist momentan aber nicht eingeschaltet, weil ich der ganzen sache noch nicht so ganz traue wir waren jetzt nämlich 3tage weg.

den filterschwamm hab ich dann in dem wasser das in der vase ist (ein paar liter aquariumwasser und den rest wasser ausm hahn mit flüssigdünger), ausgedrückt um schon mal ein paar bakterien reinzukriegen. daraufhin hat sich natürlich eine etwas unansehnliche schicht auf dem boden und den pflanzen abgelassen.
die vase stand dann erstmal 3 tage so da,da wir ja nicht da waren. nun ist da eine art weißliche schimmelschicht auf der wurzel.
ist das normal?

und habt ihr vielleicht noch ein paar andere ideen für den anfang?

vielen dank im voraus!!

grüße
lukas

PS: wie gesagt, ich werde versuchen so bald wie möglich bilder reinzusetzen!
 
Hi,

Die weiße Schicht sind Bakterien. Du hast ziemlich viele eingebracht, die siedeln jetzt auf einem Untergrund. Die gehen irgendwann eh noch weg, zumindest auf der Stelle.

Wenn du Garnelen darin halten willst, solltest du schon einen kleinen Filter einbringen.
 
Hi,

ohne Filter wäre ein täglicher Wasserwechsel von Vorteil, wenn du da später Schnecken oder Garnelen einsetzen möchtest. Kommt natürlich immer auf den Besatz an...

gruß Felix
 
Hi,

sorry, dass ich mich hier einklinke, aber wie sieht es denn mit nem KaFi 12 Liter Becken ohne Filter aus? Jeden Tag Wasserwechsel oder niht so oft? Und wie bekommt man diese ölige Schicht (Kahmhaut mMn) oben auf der Wasseroberfläche runter. Mit dem Schlauch absaugen geht irgendwie nicht weil dann immer zu viel Luft mit angesaugt wird.

Danke,

Denise.
 
Hi,

find ich schon. Zieht man noch Einrichtung, Kies und den Wasserstand ab bleibt da ja kaum noch Wasser. Technik dazu, da wirds schon knapp.

Überleben wird er, aber schön aussehen tut das nicht, würd ich sagen. Kannst das so machen, wie du sagtest..Ich muss mir das ja nicht angucken.
 
Hi,

da kommt ja wie gesagt keine Technik rein, deshalb ja Filterlos!!! Einrichtung (Deko und so) kriegt er auch net, das interessiert den wenig. Nur Sand, Pflanzen, Heizstab und Wasser :)

Denise
 
Hi,

wie schon geschrieben wurde, beleibt da nicht mehr viel Wasser übrig. Ich finde 12 Liter auch definitiv zu klein...

gruß Felix
 
Hi,

meine Frage dreht sich aber nicht um die Beckengröße sondern um die Wasserwechsel bei nem Filterlosen Becken und wie man die Kahmhaut, die ja dadurch dass keine Strömung ist entsteht, wegbekommt.

Danke.

Denise
 
Hi,

Macht Wasserwechsel wie du denkst und die Kahmhaut mitm Kescher ab. Musste selber rausfinden, wie dein Aquarium läuft.
 
Danke für die Nettigkeiten.

Das gleiche Problem mit der Kahmhaut hab ich halt auch beim 25 Literbecken das einen HMF hat. Frag mich nur für was es ein Forum gibt wenn ichs selbst raus finden soll.

Danke
 
Hallo Denise,

probiers mal mit nem Küchenpapier oder Löschpapier.
Hilft aber meistens auch nur ne Zeitlang, gerade bei nem Strömungfreien Becken. Angeblich soll auch Easy-Lxxx schon geholfen haben, habe ich aber keine Erfahrungen damit.
Wasserwechseln würde ich je nach Fütterungsmenge ca. 2mal Pro Woche 30-50%.

Gruß
Daniel
 
Hi,

das ist halt das Problem bei Kafis die wollen halt die Strömung net und ich will den Schmodder auf der Wasseroberfläche nicht, aber Küchenpapier ist eine sehr gute Idee auch wenn das vielleicht net lang hilft. Aber Chemie will ich nicht reinkippen.

Mit dem Wasser wechseln guck ich dann echt mal wieviel Dreck anfällt.

Vielen Dank.

Denise
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo Denise,

davon abgesehen, dass ich bei 'nem 12er Becken für die dauerhafte Haltung eines Kampffisches (ich geh jetzt einfach mak von B. splendens aus), ein schlechtes Gewissen hätte, versuch doch mal so einen Luftauströmer.
Die Luftblasen platzen an der Öberfläche und öffnen dadurch die Kahmhaut.
Weiterer Vorteil, das Wasser wird auch etwas bewegt und "steht" nicht nur.
Oder verwende gleich 'nen kleinen Luftheber, die gibt es in vielen Bauformen.
Andere Alternative, setz Schwimmpflanzen ein, Kafis mögen es eh schattig von oben und du siehst den Schmodder nicht mehr :wink:

Frag mich nur für was es ein Forum gibt wenn ichs selbst raus finden soll.
Nicht so gereizt, dass gibt Zornesfalten :lol:.

Gruss Heiko
 
Hi,

sorry bin halt heute gereizt, da ich schon ne kleine Ewigkeit auf mein Paket mit Sand von Garnelen Gümmer warte.

Gibt es solche Lufthebefilter auch schon fertig zu kaufen? Hab immer nur Bauanleitungen gesehn und in sowas bin ich gar net gut.
Und mit nem Luftauströmer meinst du bestimmt so nen kleinen Stein o.ö. oder? Dazu braucht man doch aber auch ne Pumpe oder?

Denise
 
Denise1986 schrieb:
Hi,

sorry bin halt heute gereizt, da ich schon ne kleine Ewigkeit auf mein Paket mit Sand von Garnelen Gümmer warte.

Gibt es solche Lufthebefilter auch schon fertig zu kaufen? Hab immer nur Bauanleitungen gesehn und in sowas bin ich gar net gut.
Und mit nem Luftauströmer meinst du bestimmt so nen kleinen Stein o.ö. oder? Dazu braucht man doch aber auch ne Pumpe oder?

Denise

Hi,

bei ebay gibts sowas sicher fertig. Ja, für nen Ausströmerstein brauchts ne Luftpumpe.
 
Hi,

und außer Ebay?

Was für ne Pumpe braucht man denn da? So ne Zimmerspringbrunnenpumpe wie für nen HMF? Wären ja auch wieder 15 Euro und dazu noch so ein Stein...
und wieder weniger Platz.

Denise
 
na platz is ja eh schon wurscht..wenn du 12l eh schon nich zu wenig findest kannst ja noch alles mögliche reinstopfen
is doch kein prob -.-!!!
 
HI,

dein Post ist aber sehr hilfreich muss ich schon sagen :roll:

Ich habe schon in diversen Foren, Internetportalen, von vielen Händlern usw. gehört/gelesen, dass ein 12 Literbecken völlig ok ist. Ich finde aber man sollte es nicht noch zusätzlich unnötig vollstopfen!

Denise
 
Oben