Also du würdest 2/3 Osmosewasser und 1/3 Teil Leitungswasser machen?es schreibt jeder so seine erfahrungen. ich habe kein problem damit, den boden rauszuholen. man nehme einen schlauch mit möglichst grossem durchmesser und los gehts. das wasser in speyer hat KH 10. das ist praktisch schon mineralwasser. da würde ich mit mind. 2:1 rangehen, also 2 teile entsalztes auf 1 teil rohwasser. ich vermute, das soil hat eine menge torf drin und das gibt jetzt "massig" co2.
allgemein: Hydrogencarbonat + Säure -> Salz + Wasser + Kohlenstoffdioxid.
das CO2 kann für die rotmaulsalmler u.U. ein problem werden - je nach dosis. und nätürlich ist das soil auch irgendwann erschöpft - je nach menge.
kurz: ein solches rohwasser sollte man nicht mit säure reizen. das ist meine meinung.
Peter
Und ja, das Soil erzeugt massig Co2 – hatte in der Einfahrphase ohne Co2 Anlage immer top Co2 Werte. Anlage ist aktuell tagsüber aber nur minimal an, der Wert ist nicht hoch: 15mg/l
Beim Boden rausholen habe ich Angst, dass es wieder zu Nitrit-Peaks etc. kommt. Habe kein zweites Becken, um den Besatz temporär auszusiedeln.