Erfahrungen mit Mischwasser und Soil

jan122

Mitglied
es schreibt jeder so seine erfahrungen. ich habe kein problem damit, den boden rauszuholen. man nehme einen schlauch mit möglichst grossem durchmesser und los gehts. das wasser in speyer hat KH 10. das ist praktisch schon mineralwasser. da würde ich mit mind. 2:1 rangehen, also 2 teile entsalztes auf 1 teil rohwasser. ich vermute, das soil hat eine menge torf drin und das gibt jetzt "massig" co2.
allgemein: Hydrogencarbonat + Säure -> Salz + Wasser + Kohlenstoffdioxid.
das CO2 kann für die rotmaulsalmler u.U. ein problem werden - je nach dosis. und nätürlich ist das soil auch irgendwann erschöpft - je nach menge.
kurz: ein solches rohwasser sollte man nicht mit säure reizen. das ist meine meinung.
Peter
Also du würdest 2/3 Osmosewasser und 1/3 Teil Leitungswasser machen?

Und ja, das Soil erzeugt massig Co2 – hatte in der Einfahrphase ohne Co2 Anlage immer top Co2 Werte. Anlage ist aktuell tagsüber aber nur minimal an, der Wert ist nicht hoch: 15mg/l

Beim Boden rausholen habe ich Angst, dass es wieder zu Nitrit-Peaks etc. kommt. Habe kein zweites Becken, um den Besatz temporär auszusiedeln.
 

:-)

Mitglied
Hallo Jan,

habe diesen Beitrag und die anderen nun durchgeschaut und den Besatz gefunden und das Bild der Cryptocoryne. Mehr Infos habe ich nicht finden können oder überlesen.

Wie lang läuft das Becken denn schon und mit welchem Filter? Kannst Du ein Foto als Gesamtansicht machen?

Ich hatte vor etwa 2 Jahren eine ähnliche Situation und Soil mit Kies gemischt im Becken, was zu diversen Problemen führte und mich auch optisch störte. Ich habe damals den Bodengrund gegen Sand getauscht und bereue es nicht. Habe damals Besatz, Pflanzen und Hardscape in einen großen Behälter gesetzt und den Außenfilter weiter laufen lassen, für den Fall, dass es zu lang dauert.

Habe die nächste Tage die Tiere beobachtet und Nitrit gemessen und letztlich keine Probleme gehabt. Meine aquaristischen Erfahrungen sind aber auch nur begrenzt und das war mein einziger Bodentausch bisher.

Früher oder später wenn das Soil verbraucht ist, stehst Du eh vor der Frage, was Du dann machst. Ohne Funktion drin lassen, gegen frisches Soil tauschen oder anderen Bodengrund wählen.

Eine Osmoseanlage zu Hause ist sicher toll, aber nur wegen des vorhandenen Soils würde ich mir keine kaufen sondern dann eher den Bidengrund wechseln.

Viele Grüße
Simon
 

jan122

Mitglied
Hallo Jan,

habe diesen Beitrag und die anderen nun durchgeschaut und den Besatz gefunden und das Bild der Cryptocoryne. Mehr Infos habe ich nicht finden können oder überlesen.

Wie lang läuft das Becken denn schon und mit welchem Filter? Kannst Du ein Foto als Gesamtansicht machen?

Ich hatte vor etwa 2 Jahren eine ähnliche Situation und Soil mit Kies gemischt im Becken, was zu diversen Problemen führte und mich auch optisch störte. Ich habe damals den Bodengrund gegen Sand getauscht und bereue es nicht. Habe damals Besatz, Pflanzen und Hardscape in einen großen Behälter gesetzt und den Außenfilter weiter laufen lassen, für den Fall, dass es zu lang dauert.

Habe die nächste Tage die Tiere beobachtet und Nitrit gemessen und letztlich keine Probleme gehabt. Meine aquaristischen Erfahrungen sind aber auch nur begrenzt und das war mein einziger Bodentausch bisher.

Früher oder später wenn das Soil verbraucht ist, stehst Du eh vor der Frage, was Du dann machst. Ohne Funktion drin lassen, gegen frisches Soil tauschen oder anderen Bodengrund wählen.

Eine Osmoseanlage zu Hause ist sicher toll, aber nur wegen des vorhandenen Soils würde ich mir keine kaufen sondern dann eher den Bidengrund wechseln.

Viele Grüße
Simon
Hallo Simon,

vielen Dank für deine Antwort und dass du dir die Arbeit gemacht hast, meine anderen Beiträge durchzusehen. Filter ist der Standard-Innenfilter von Juwel und das Becken läuft seit ca. 6 Wochen – aber die Wasserwerte sind auch nie stabil (eben wegen dieser Kombination) und daher habe ich auch Angst, dass es beim Tausch des Bodengrunds zu einer erneuten Einfahrphase kommt – manche sagen so, manche so. Das Risiko ist aber mE da – und mit Besatz will ich das eigentlich vermeiden. Wenn das Soil verbraucht ist, kann man es mE leichter Stück für Stück austauschen, da sich das gesamte Setup nicht schlagartig ändert?! Ich bin sehr unentschlossen…
 
Oben