Seemandenblätter als Urlaubsfutter? / Erfahrungswerte

Hallo zusammen,

da ich über Weihnachten 5-7 Tage in den Schnee fahren werde und daher nicht füttern kann,
wollte ich mal kurz eure Meinung und Erfahrung erfragen, ob ich für diesen Zeitraum die 1-2 SMB
als 'Urlaubsfutter' nutzen kann!?

Wie sind eure Erfahrungswerte?
Ist das bedenkenlos machbar und ausreichend für diesen Zeitraum als Futter für 10 Garnelen?
Kennt jemand eine günstige Bezugsquelle/Anbieter?


Freu mich auf eure Antworten und sage direkt schonmal DAAAAANKE! :thumleft:

LG, TIM
 


Hallo Tim!

Seemandelbaumblätter habe ich immer im Aquarium, weniger als Futter, sondern eher wegen der Wirkung.
Wenn du 5-7 Tage weg fährst brauchst du dir eigentlich keine Sorgen um die Garnelen zu machen, in einem gut eingefahrenen Becken finden die immer was zu verputzen.
Eine meiner Meinung nach günstige Bezugsquelle gibt es per pn.

Gruß Stefan
 
Hi zusammen,

@ Stefan: Danke für den Kontakt und die Info. Färbt sich eigentlich das AQ-Wasser extrem nach Einbringung der Blätter?

@ Markus: Dir auch danke für die Info. Dachte mir, dass das so ist. Was ist aber, wenn das AQ erst gut 1,5 - 2 Wochen
mit Besatz läuft/steht?

LG, TIM
 
Ob sich das Wasser extrem verfärbt kommt auf die Größe des Blattes und auf die Beckengröße an.
Ein Becken, was erst 1-2 Wochen läuft ist natürlich noch lange nicht "gut eingelaufen". Waren denn die Pflanzen und die Deko-Materialien auch neu?

Gruß Stefan
 
Hi,

ja, fahre es gerade komplett neu ein....ich weiß,leider ein sch*** Timing, aber nun muss ich mit der
Situation leben und entsprechend handeln bzw. Vorkehrung treffen.

Wie würdet Ihr als 'Aquarianer mit Wissensvorsprung' denn in diesem Fall vorgehen? :study:
 
Wie schon gesagt, Seemandelbaumblätter sind in jedem Fall gut für die Garnelen. Wirf eins oder zwei ins Becken während du weg bist und sehe was passiert. Evt. nochmal Wasserwechel machen vor der Abreise und nochmal ein wenig Füttern. Klingt blöd, aber mehr kannst du meines Erachtens nach nicht machen.

Gruß Stefan
 


Ja, so hatte ich das auch vorgehabt. Vorher schön brav noch mal nen Wasserwechsel machen, etwas Futter geben und
wie gesagt dann 1-2 Blätter rein.

Daaanke für den schnellen und netten Wissensaustausch!

Charmanten Abend noch,
TIM
 
Hallo Tim,

du kannst aber auch gut Buchen- und oder Eichenlaub nutzen.
Dies wird gerne von den Garnelen gefressen.

Lieben Gruß,
Maple
 
Hi,

die Garnelen würden auch ohne Laub genug zu Fressen finden, wenn genügend Mulm im Becken wäre, aber da du ja dein Becken neu einlaufen lässt, sind die Blätter schon empfehlenswert, damit werden sie mindestens 2 Wochen auskommen. Verhungern werden sie auf jeden Fall nicht :wink:

Mfg Tobi
 
Hallo,

meine raspeln Laub weg wie ich feinen Weihnachtssüßkram..
Cleos Redfire sind von mir, und die sind definitiv mit dem Laub aufgewachsen :shock:

Das die verhungern glaube ich auch nicht, ich füttere meine fast nie und das sind inzwischen schon an die 60 Reds, 11 Bienen und ein Grüppchen Amanos die sich da um die Reste streiten. Es sind immer 1-3 Haselnussblätter drinnen, die haben sie bei mir am liebsten und die sind auch schnell weich genug zum zerpflücken. Wobei ich Seemandelbaum noch nie ausprobieren konnte.


Mfg Eona
 
hmmm meine Garnelen gehen an Gemüse/Nudeln oder auch Flockenfutter eher selten dran...
Ich hab immer 1-2 SMB-Blätter und ein paar getrocknete Eichenblätter drin für meine Garnelen! Die knabbern auch immer fleißig dran rum *g*
 


Oben