Schwertträger SOS !!!!!

Moin.

Was du machen kannst, sind erstmal großzügige Wasserwechsel. Und dann solltest du dir ein Medikament aus dem Zoohandel besorgen, z.B. Bactopur sollte dagegen helfen. Hilfreich ist auch Erlenzapfen und/oder Seemandelbaumblätter ins Wasser zu geben, da diese antibakteriell wirken. Beides gibt es im Zoohandel.

Flossenfäule tritt bei schlechter Beckenhygiene auf. Du solltest die also Gedanken machen, wie du generell dein Aquarium pflegst.
 
Das Aquarium ist ganz neu und gut eingelaufen... Die Fische Bzw der Fisch war neu gekauft und hatte dann 1 Woche nachdem er im becken war das :-(

Die anderen sind alle Mops fidel :)

Danke für die schnelle Hilfe :)
 

Henny

Mitglied
Hallo Anke,

den Tipps von Felix kann ich absolut zustimmen.
Wenn tatsächlich nur dieser eine Fisch betroffen ist, würde ich zuerst mit großzügigen Wasserwechseln und Seemandelbaumblättern bzw. Erlenzapfen arbeiten. Und dann gucken, ob sich dieser Fisch zum Positiven oder zum Negativen verändert bzw. ob das Symptom doch noch bei weiteren Fischen auftritt.
Wird es besser, einfach so weitermachen. Wird es kurzfristig nicht besser oder sogar schlechter, würde ich diesen Schwerträger separieren und in einem anderen Gefäß behandeln. Werden weitere Fische befallen, würde ich das gesamte Becken behandeln.

Ergänzen möchte ich noch: Ja, Flossenfäule (die nur ein Symptom ist), kann zum einen bei schlechter Beckenhygiene und dementsprechend hoher Keimdichte auftreten.
Zum anderen kann sie aber auftreten, wenn Fische neu und an die Keime im Becken noch nicht gewöhnt sind. Gerade der Stress beim Umsetzen begünstigt zusätzlich die Anfälligkeit.
Hattest Du nur Schwertträger aus einem Händlerbecken eingesetzt oder Fische aus verschiedenen Händlerbecken?

Viele Grüße von Andrea
 
Hallo Andrea,

ja meine fische sind aus versiedenen Händlerbecken! Leider hat es der Schwertträger nicht geschafft. Heute habe ich es auch bei meinen Fadenfischen erkannt. Gestern habe ich die Behandlung mit Baktopur begonnen und heute sah mein Fadenfisch so aus:
fo4to3g1wm4ztdq.jpg


Wie kann das sein das es nach der Behandlung mit dem Medikament so aussieht ? Das passierte jetzt über Nacht das mein Weibchen so aussieht. Bei dem Männchen ist es nicht ganz so schlimm, er hat nur zwei solche Flechen am Rumpf.

Mir tun meine Fische richtig leid. Ich will ihnen gerne helfen, aber weiß nicht mehr was ich noch machen soll !!!
 
R

René

Guest
Hallo,
überprüfe mal die Dosierung ggf Dosierung verringern.
Lg Renè
 
Ein großes Dankeschön an alle die mir hier sofort geantwortet haben !

Ich habe jetzt alles unter Kontrolle und nach reiflicher änderung der Hygiänegewohnheiten und großzügigem wasserwechel sowie medikamentenbehandlung ist jetzt alles in bester ordnung :)

Ich habe nachwuchs und meine Fische fühlen sich hoffentlich jetzt Pudelwohl :)
 
Oben