Schwertträger schwimmen oben trotzt Teilwasserwechse?

Hallo zusammen,
Ich bin relativ neu in dem Thema Aquarium denn ich habe ein Aquarium vor einem Jahr erst übernommen.Daher weiß ich auch leider nicht wie alt die Fische sind. Heute morgen habe ich 2 tote Fische im Aquarium gefunden (ein Schwerträger weibchen und ein Schwerträger Nachkömmling). Gestern Nachmittag hatte ich einen Teilwasserwechsel gemacht weil es wieder Zeit war .Über Nacht ist dann auch noch die Pumpe ausgegangen sodass heute morgen alle anderen Fische im Aquarium oben nach Luft geschnappt haben.Als ich das Problem beseitigt habe sind nach einigen Stunden ein paar Fische wieder nach unten aber 4-5 der vermutlich alten Schwerträger hängen noch oben und schnappen nach Luft. Ich brauche dringend Hilfe da ich nicht weiß was ich noch machen kann.Bakterien sind drinnen und Carbonathärte stimmt auch.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

man empfiehlt hier oft als erste einen großen Wasserwechsel von rund 80 %. Dann würde ich dringend mal Nitrit messen (lassen), denn das kann auch ein Grund für das Hängen der Fische an der Oberfläche sein.
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Was meinst Du denn mit Pumpe? Sprichst Du vom normalen Filter oder hast Du zusätzlich einen Luftsprudler oder eine Strömungspumpe?
Bei dem gemachten Teilwasserwechsel, wieviel Wasser hast Du da ca. gewechselt? Wieviel Liter hat das Aquarium?
Du schreibst, Du hast das Problem beseitigt. Was genau hast Du denn gemacht? Die Pumpe wieder angestellt oder noch was anderes?
Hast Du Tests da? Was für welche? Du sagst, die KH wäre ok. Wie sind denn Deine Wasserwerte und wo hast Du sie her?
 
Hallo!

Was meinst Du denn mit Pumpe? Sprichst Du vom normalen Filter oder hast Du zusätzlich einen Luftsprudler oder eine Strömungspumpe?
Bei dem gemachten Teilwasserwechsel, wieviel Wasser hast Du da ca. gewechselt? Wieviel Liter hat das Aquarium?
Du schreibst, Du hast das Problem beseitigt. Was genau hast Du denn gemacht? Die Pumpe wieder angestellt oder noch was anderes?
Hast Du Tests da? Was für welche? Du sagst, die KH wäre ok. Wie sind denn Deine Wasserwerte und wo hast Du sie her?
Ich habe eine Pumpe die den ganzen Schmutz der im Aquarium rum schwimmt aufsaugt und noch dazu sprudelt sie Wasser aus (was genau das für eine ist weiß ich leider nicht aufjedenfall von der Marke Fluval).Bei dem Wechsel habe ich ca.60 Liter gewechselt (von einem 120 Liter Wasser Aquarium).Das Problem habe ich beseitigt indem ich die ganze Pumpe sammt schwämmen etc.sauber gemacht habe (soll man ja eigentlich nicht gleichzeitig zum Wasserwechsel machen aber ich hatte ja keine andere Wahl).Wegen den Tests habe ich nur was für die KH da, desswegen weiß ich auch dass sie ok ist.Wäre es sinnvoll noch andere Tests zu holen und wenn ja welche?
 
Hi,

man empfiehlt hier oft als erste einen großen Wasserwechsel von rund 80 %. Dann würde ich dringend mal Nitrit messen (lassen), denn das kann auch ein Grund für das Hängen der Fische an der Oberfläche sein.
Ich habe ja eigentlich erst einen Teilwasserwechsel gemacht,ist es dann wirklich gut direkt noch einen zu machen,nicht dass dann zu viele Bakterien verloren gehen.Was mache ich denn dann wenn zu viel Nitrit drinnen ist außer ein Teilwasserwechsel?
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Ich habe ja eigentlich erst einen Teilwasserwechsel gemacht,ist es dann wirklich gut direkt noch einen zu machen,nicht dass dann zu viele Bakterien verloren gehen.Was mache ich denn dann wenn zu viel Nitrit drinnen ist außer ein Teilwasserwechsel?
Hey,

Wie lange hast du denn das Aquarium schon laufen? 120 Liter ist für Schwertträger übrigens zu klein. Ich denke mal das du zu viele hast durch die Vermehrung und der Filter da nicht mehr hinterher kommt. Nitrit steigt an, Fische hängen an der Oberfläche. Wasser kannst du so viel wechseln wie du willst. Bei Nitrit Anstieg können es je nach Wert auch mehrere täglich sein. Die Bakterien findest du nur in sehr geringen Mengen im Wasser, da sie Oberflächen besiedeln. Das meiste hast du im Bodengrund, im Filter und auf anderen Oberflächen wie Pflanzen Deko usw. Wenn dein Nitrit wert durch Wasserwechsel alleine nicht mehr kontrolliert werden kann ist dein Becken überbesetzt oder noch ganz frisch und muss sich erst einpendeln.
 
Hey,

Wie lange hast du denn das Aquarium schon laufen? 120 Liter ist für Schwertträger übrigens zu klein. Ich denke mal das du zu viele hast durch die Vermehrung und der Filter da nicht mehr hinterher kommt. Nitrit steigt an, Fische hängen an der Oberfläche. Wasser kannst du so viel wechseln wie du willst. Bei Nitrit Anstieg können es je nach Wert auch mehrere täglich sein. Die Bakterien findest du nur in sehr geringen Mengen im Wasser, da sie Oberflächen besiedeln. Das meiste hast du im Bodengrund, im Filter und auf anderen Oberflächen wie Pflanzen Deko usw. Wenn dein Nitrit wert durch Wasserwechsel alleine nicht mehr kontrolliert werden kann ist dein Becken überbesetzt oder noch ganz frisch und muss sich erst einpendeln.
Das Aquarium hab ich schon etwas über 1 Jahr, davor war es bestimmt auch schon einige Jahre in Betrieb.Da sich meine Schwerträger super schnell und oft vermehren habe ich auch sehr viel Nachwuchs,ich würde sie auch gerne abgeben weiß aber leider nicht wohin und was es alles für Möglichkeiten gibt sie abzugeben.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Da wird auch der Hund begraben sein. Das sowieso zu kleine Becken ist wahrscheinlich überbesetzt durch den ganzen Nachwuchs. Da wirst du entweder Fische abgeben oder vergrößern müssen. In dem kleinen Aquarium wird sich das vermutlich nicht mehr regeln lassen. Da wirst du täglich Wasser wechseln müssen und das ist auch nur eine temporäre Lösung weil das Nitrit immer wieder steigen wird weil zu viel Fisch drin ist. Für Schwertträger sollte es Minimum ein Meter Kantenlänge haben. Besser 1,20m. Ich habe drei Stück in 240 Liter die haben jetzt nach ca 5 Monaten was sie alt sind knapp 8cm. Die Eltern habe ich von einem Freund übernehmen müssen die waren in 500 Liter und hatten um die 12/13cm. In für die geeigneten Becken werden das also ordentliche Brecher die auch gerne und schnell schwimmen
 
Da wird auch der Hund begraben sein. Das sowieso zu kleine Becken ist wahrscheinlich überbesetzt durch den ganzen Nachwuchs. Da wirst du entweder Fische abgeben oder vergrößern müssen. In dem kleinen Aquarium wird sich das vermutlich nicht mehr regeln lassen. Da wirst du täglich Wasser wechseln müssen und das ist auch nur eine temporäre Lösung weil das Nitrit immer wieder steigen wird weil zu viel Fisch drin ist. Für Schwertträger sollte es Minimum ein Meter Kantenlänge haben. Besser 1,20m. Ich habe drei Stück in 240 Liter die haben jetzt nach ca 5 Monaten was sie alt sind knapp 8cm. Die Eltern habe ich von einem Freund übernehmen müssen die waren in 500 Liter und hatten um die 12/13cm. In für die geeigneten Becken werden das also ordentliche Brecher die auch gerne und schnell schwimmen
Vielen Dank das hat mir schon sehr weiter geholfen! Hast du vielleicht eine Idee wo man Fische abgeben könnte?
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

Antonio hat ja Deine Frage an mich schon beantwortet.
Mach doch mal ein Foto vom Becken. Es ist ja noch nicht sicher geklärt, obs am Nitrit liegt. Mir fehlt die Erfahrung, aber vielleicht kann es auch Sauerstoffmangel gewesen sein, wenn Fische nach Luft schnappen?

Also ich würde ein Foto machen und weitere Eckdaten (z.B. Besatz) nennen, Nitrit testen und als Soforthilfe weiter Wasser wechseln, wenn Fische nach Luft schnappen.
 
  • Like
Reaktionen: Ago
"4-5 der vermutlich alten Schwerträger hängen noch oben und schnappen nach Luft." Schwertträger fressen / filtern wohl gern den Biofilm (Kahmhaut) an der Wasseroberfläche - ganz normal sofern sich die anderen Fische normal verhalten. Strömungen mögen sie auch gerne. Algen fressen sie auch gern von den Blättern.
 
Oben