Schwerer als gedacht - Einsteigerin ist ratlos

Hallo zusammen,

frisch hier angemeldet, eröffne ich direkt ein Thema und hoffe auf Hilfe und das ihr einigermaßen gnädig mit mir seid, weil ich bestimmt ganz viele Fehler mache / gemacht habe.

Vor jetzt ca. 4 Monaten habe ich mir ein 180l Becken gekauft, obwohl ich mir das schon unheimlich lange gewünscht habe, bin ich zugegebenermaßen recht naiv und unvorbereitet daran gegangen und bin davon ausgegangen, dass es so schwer nicht sein kann, ein wunderhübsches Becken zu haben.

Gekauft habe ich alles in einem meiner Meinung nach sehr gutem Fachgeschäft, beraten lassen habe ich mich auch, allerdings scheint das dennoch alles nicht so einfach zu sein, wie gedacht.

Aber vorne: Also, ich habe das Becken gekauft. dann mit Pflanzen, Wurzeln und Steinen besetzt, nach drei Wochen Einlauf einen Wassertest machen lassen und mit meinen ersten Fischen angefangen: 2 MArmorwelse, 3 Dornwelse?, 6 Zebrafische und 5 Fische :?: Peinlicherweise weiß ich wirklich nicht mehr, wie diese heißen, dabei sind das meine Lieblinge, es sind Schwarmfische, weiß mit gelb-schwarzen Flossen und wunderhübsch.

Das ging auch alles gut, ich habe 1 mal in der Woche das Wasser zu 1/3 ausgetauscht und es sah wirklich alles gut aus.
Dann war ich im Urlaub für zwei Wochen, ich habe mich bei mehreren Fachleuten erkundigt und alle haben gesagt, das hält das Becken aus. Dennoch war einmal jemand zum prüfen da und hat da auch ein wenig gefüttert, alles sah wohl gut aus.
Als ich aus dem Urlaub wieder kam. war das Becken vollkommen veralgt. :shock: Ich habe dann alles sauber gemacht, 50% Wasser gewechselt und es sah dann wieder ganz gut aus - aber inzwischen bin ich wirklich nicht mehr glücklich. Die Pflanzen sind veralgt, auf dem Boden ist so ein "schleim" - teilweise und der kommt auch nach dem Wasserwechsel schnell wieder.
In meinem Fachladen habe ich jetzt ein Zeug bekommen mit zwei Flaschen, die ich an 7 Tagen verschiedenen Dosen verabreichen soll (ich weiß nicht, ob ich den Namen hier posten darf) und dadurch werden wohl die Algen vergiftet. Toll finde ich das nicht - die armen Fische, aber denen soll das nicht schaden.

Außerdem habe ich einen Marmorwels und einen Zebrafisch "verloren" :sad: - ich denke, die haben ihren kompetenten Halter nicht überlebt.

Und jetzt ist der Punkt, an dem ich weitere Meinungen brauche und so bin ich an dieses Forum gekommen. Ich würde gerne mehr Pflanzen und auch Fische einsetzen - aber wenn ich die alle umbringe, bringt das ja nun auch nichts. Ganz bestimmt mache ich irgendwas ganz schlimm falsch, aber was? Mir ist vor allem die artgerechte Haltung wichtig. Habt ihr vielleicht Tipps für mich, wie ich kurzfristig das ganze wieder in Griff kriege und langfristig solche Probleme vermeide?

Vielen Dank schon mal im Voraus...
Maxi
 


mraqua

Mitglied
Hey,
Willkommen im Forum. Schön das du erkennst, das da was schiefläuft und du dir Hilfe suchst.
Mach doch mal Fotos, von Gesamtansicht, Algen und den verschiedenen Fischen.

Ach und die Verkäufer im Fachhandel sind Verkäufer und keine Berater. Ich habe bisher nur einen Verkäufer gesehen der, zumindest mir, nichts angedreht oder anderen Kunden Fische verkauft die einfach ungeeignet für das AQ sind.
Aber auch der will natürlich verkaufen. Also lieber hier als beim Fachhändler Informieren. ;)
 
Hallo :)

Vielen Dank für die nette und schnelle Antwort :)

Ich habe jetzt einfach mal mit dem Handy schnell ein paar Fotos gemacht, bzw. runtergeladen, da ich noch zwei vom ersten Tag der Algengift-Attacke hatte:

So sah das aus, kurz nach der ersten Gabe von dem Algenvernichtungszeug:





Und das dann von heute:

Der "Schleim" auf dem Boden:



Pflanzen





Und meine kleinen Lieblingsfische



Besser habe ich die Fotos jetzt mit meinem Handy leider nicht hinbekommen, vielleicht hilft das aber ja, um einen Eindruck zu bekommen.

Liebe Grüße
Maxi
 

mraqua

Mitglied
Hey,
die Algen kann ich leider nicht genau erkennen. Von der Beschreibung würde ich auf Blaualgen, also eigentlich Bakterien, Tippen.
Insgesamt hast du zu wenig Pflanzen. Aber bevor du neue kaufst, bekomm die Blaualgen, solltet es welche sein, in den Griff.
An Fischen sehe ich Sternflecksalmler und Marmor Panzerwelse (Corydoras paleatus).
Informier dich mal z.B. hier über deine Fische und ihre Bedürfnisse.
Mach doch mal auch Fotos von den anderen Fischen, dann kann man dir warscheinlich sagen was das für welche sind. Weil Dornwelse sind glaube ich auch recht ungenau und Zebrafisch kann alles mögliche sein.
 
Hallo,

Mal zum Fachhandel. Ich persönlich habe in den letzten 20 Jahren nur 2 mal eine schlechte Erfahrung gemacht und bin ansonsten immer super beraten worden.
Übrigens ist es quatsch das Wort Verkäufer als Schmähung zu nutzen. Denn JA Menschen die Waren anbieten leben davon das Leute diese kaufen und dass nicht nur einmal sondern regelmäßig!

Es gibt etliche sehr gute und kompetente Zooläden und ich finde es ätzend wenn eine Berufsgruppe dauernd abgewertet wird und das obwohl dies hier überhaupt nicht passt und den Leuten dann immer zu erzählen dass sie den richtigen Rat im Forum bekommen stimmt ja mal genau so wie das alle Zooläden schlecht beraten.

Und nein ich arbeite nicht in einem Zooladen ....

Sorry fürs OT aber es artet langsam echt aus.

Gruß Dani
 
@mraqua: Gute Ideen, das mit den "Blaualgen in Griff kriegen". Das ist der Plan. Ich habe nur leider keinen Plan, wie. Aber ich werde mich halt mal weiter versuchen.

@Danimonster: Ich habe wirklich kein Problem mit dem Fachhandel (und auch nicht mit OT :) ), die machen auf mich echt einen super kompetenten Eindruck - nur ein paar zusätzliche Tipps können ja nicht verkehrt sein.

@fischolli: Vielen Dank. Es ist genau die Idylle, wie ich sie mir mal vorgestellt habe :?

Tja, so wirkliche Tipps habe ich jetzt noch nicht entdecken können, muss ich mich eben doch wieder an den Fachhandel wenden. Ich werde jetzt die "Giftkur" zu Ende machen und dann ein paar schnellwachsende Pflanzen holen. Vorher werde ich noch einmal eine Wasserprobe abgeben und dann mal schaun. Ich hoffe einfach mal, dass ich mir vielleicht doch nochmal das Aquarium erarbeiten kann, dass ich mir erhoffe.

Wenn noch jemand einen Tipp für mich hat, bin natürlich sehr dankbar.
 


Hallo,

ich wette du hast Protalon dort bekommen? Wenn du eh schon damit begonnen hast dann mach die Kur ruhig fertig. Bei jungen Becken hat man schnell mal Algen und die Idee mit den schnell wachsenden Pflanzen ist sehr gut und hilft.

Zusätzlich solltest / könntest du noch überprüfen wie sich bei die Nitrat und Phosphat entwickeln und es hilft wenn du Flüssigdünger nimmst erst mit dem düngen zu beginnen wenn du siehst das die Pflanzen anfangen zu wachsen oder gelbe Blätter bekommen. Vorher fütterst du nur die Algen. Besorg dir vielleicht mal Hornkraut, dieses musst du nicht einpflanzen und kannst es wieder entfernen wenn sich alles eingespielt hat.

Ich meinte auch überhaupt nicht dich mit dem Fachhandel sondern mraqua, der dieses in den meisten Beiträgen irgendwie unter bringt.

LG und viel Erfolg
Dani
 
Hallo!

Naja, Tipps gibts genügend- aber das A und O ist einfach, dass DU dich gündlich informierst, sonst wirds daran wieder scheitern. Du hast im Prinzip schon recht - es ist eigentlich nicht sooo schwer, ein schönes Becken zu haben. Aber das gelingt in den meisten Fällen nur mit ausreichend Hintergrundwissen.

Diese Algenvernichtungsmittel mögen helfen oder auch nicht, ich weiß es nicht, aber ich persönlich bin mehr als skeptisch. Die werden gern verkauft, weil sie einfache schnelle Hilfe suggerieren. Naja, ob das so gut ist.... Sollten es tatsächlich Blaualgen sein, riechst du das. Steck mal die Finger rein und zerreib ein bisschen was davon dazwischen. Wenns stinkt: Bingo. Danach bitte gut händewaschen. Blaualgen sind, wie Nils ja schon sagte, eigentlich keine Algen, sondern Bakterien. Die können reichlich hartnäckig sein, müssen aber nicht. Googel mal nach Dunkelkur, damit gehen sie manchmal weg. Was hast du denn für einen Filter drin?

Gundsätzlich sind Algen erstmal kein Grund zur Panik. Und ein paar Algen gehören immer dazu.

@Dani: Ehrlich gesagt, ich finde den Hinweis, Händlertipps skeptisch zu hinterfragen, garnicht verkehrt. Ich für meinen Teil kenn weit mehr schlechte als gute Händler, sorry. Meine Mutter rennt auch immer zu einem, bei dem sich mir (wenn ich mal persönlich vor Ort bin) die Zehennägel aufrollen. Man muss jetzt nix grundsätzlich verteufeln, klar. Aber genauso wenig unhinterfragt glauben.
 

mraqua

Mitglied
Hey,
Ich habe halt andere Erfahrungen in sachen Fachhändler gemacht. Wenn jemand zwei Prachtschmerlen kauft, der Händler fragt wie Groß ist das Becken und als Antwort kommt "100", dann würde ich von einem Kompetenten Händler mit Ahnung erwarten das er keine Prachtschmerlen verkauft. Das habe ich bisher halt heufig mitbekommen.
Natürlich gibt es auch "gute" Händler. Aber die sind, meiner Erfahrung nach, eher selten.

Warum willst du dir Schnellwachsende Pflanzen holen, um sie dann mit Blaualgen zu versäuchen. Kann es sein das du dich 0 über Blaualgen Informiert hast?
 


Oben