Hallo zusammen,
frisch hier angemeldet, eröffne ich direkt ein Thema und hoffe auf Hilfe und das ihr einigermaßen gnädig mit mir seid, weil ich bestimmt ganz viele Fehler mache / gemacht habe.
Vor jetzt ca. 4 Monaten habe ich mir ein 180l Becken gekauft, obwohl ich mir das schon unheimlich lange gewünscht habe, bin ich zugegebenermaßen recht naiv und unvorbereitet daran gegangen und bin davon ausgegangen, dass es so schwer nicht sein kann, ein wunderhübsches Becken zu haben.
Gekauft habe ich alles in einem meiner Meinung nach sehr gutem Fachgeschäft, beraten lassen habe ich mich auch, allerdings scheint das dennoch alles nicht so einfach zu sein, wie gedacht.
Aber vorne: Also, ich habe das Becken gekauft. dann mit Pflanzen, Wurzeln und Steinen besetzt, nach drei Wochen Einlauf einen Wassertest machen lassen und mit meinen ersten Fischen angefangen: 2 MArmorwelse, 3 Dornwelse?, 6 Zebrafische und 5 Fische :?: Peinlicherweise weiß ich wirklich nicht mehr, wie diese heißen, dabei sind das meine Lieblinge, es sind Schwarmfische, weiß mit gelb-schwarzen Flossen und wunderhübsch.
Das ging auch alles gut, ich habe 1 mal in der Woche das Wasser zu 1/3 ausgetauscht und es sah wirklich alles gut aus.
Dann war ich im Urlaub für zwei Wochen, ich habe mich bei mehreren Fachleuten erkundigt und alle haben gesagt, das hält das Becken aus. Dennoch war einmal jemand zum prüfen da und hat da auch ein wenig gefüttert, alles sah wohl gut aus.
Als ich aus dem Urlaub wieder kam. war das Becken vollkommen veralgt. :shock: Ich habe dann alles sauber gemacht, 50% Wasser gewechselt und es sah dann wieder ganz gut aus - aber inzwischen bin ich wirklich nicht mehr glücklich. Die Pflanzen sind veralgt, auf dem Boden ist so ein "schleim" - teilweise und der kommt auch nach dem Wasserwechsel schnell wieder.
In meinem Fachladen habe ich jetzt ein Zeug bekommen mit zwei Flaschen, die ich an 7 Tagen verschiedenen Dosen verabreichen soll (ich weiß nicht, ob ich den Namen hier posten darf) und dadurch werden wohl die Algen vergiftet. Toll finde ich das nicht - die armen Fische, aber denen soll das nicht schaden.
Außerdem habe ich einen Marmorwels und einen Zebrafisch "verloren" :sad: - ich denke, die haben ihren kompetenten Halter nicht überlebt.
Und jetzt ist der Punkt, an dem ich weitere Meinungen brauche und so bin ich an dieses Forum gekommen. Ich würde gerne mehr Pflanzen und auch Fische einsetzen - aber wenn ich die alle umbringe, bringt das ja nun auch nichts. Ganz bestimmt mache ich irgendwas ganz schlimm falsch, aber was? Mir ist vor allem die artgerechte Haltung wichtig. Habt ihr vielleicht Tipps für mich, wie ich kurzfristig das ganze wieder in Griff kriege und langfristig solche Probleme vermeide?
Vielen Dank schon mal im Voraus...
Maxi
frisch hier angemeldet, eröffne ich direkt ein Thema und hoffe auf Hilfe und das ihr einigermaßen gnädig mit mir seid, weil ich bestimmt ganz viele Fehler mache / gemacht habe.
Vor jetzt ca. 4 Monaten habe ich mir ein 180l Becken gekauft, obwohl ich mir das schon unheimlich lange gewünscht habe, bin ich zugegebenermaßen recht naiv und unvorbereitet daran gegangen und bin davon ausgegangen, dass es so schwer nicht sein kann, ein wunderhübsches Becken zu haben.
Gekauft habe ich alles in einem meiner Meinung nach sehr gutem Fachgeschäft, beraten lassen habe ich mich auch, allerdings scheint das dennoch alles nicht so einfach zu sein, wie gedacht.
Aber vorne: Also, ich habe das Becken gekauft. dann mit Pflanzen, Wurzeln und Steinen besetzt, nach drei Wochen Einlauf einen Wassertest machen lassen und mit meinen ersten Fischen angefangen: 2 MArmorwelse, 3 Dornwelse?, 6 Zebrafische und 5 Fische :?: Peinlicherweise weiß ich wirklich nicht mehr, wie diese heißen, dabei sind das meine Lieblinge, es sind Schwarmfische, weiß mit gelb-schwarzen Flossen und wunderhübsch.
Das ging auch alles gut, ich habe 1 mal in der Woche das Wasser zu 1/3 ausgetauscht und es sah wirklich alles gut aus.
Dann war ich im Urlaub für zwei Wochen, ich habe mich bei mehreren Fachleuten erkundigt und alle haben gesagt, das hält das Becken aus. Dennoch war einmal jemand zum prüfen da und hat da auch ein wenig gefüttert, alles sah wohl gut aus.
Als ich aus dem Urlaub wieder kam. war das Becken vollkommen veralgt. :shock: Ich habe dann alles sauber gemacht, 50% Wasser gewechselt und es sah dann wieder ganz gut aus - aber inzwischen bin ich wirklich nicht mehr glücklich. Die Pflanzen sind veralgt, auf dem Boden ist so ein "schleim" - teilweise und der kommt auch nach dem Wasserwechsel schnell wieder.
In meinem Fachladen habe ich jetzt ein Zeug bekommen mit zwei Flaschen, die ich an 7 Tagen verschiedenen Dosen verabreichen soll (ich weiß nicht, ob ich den Namen hier posten darf) und dadurch werden wohl die Algen vergiftet. Toll finde ich das nicht - die armen Fische, aber denen soll das nicht schaden.
Außerdem habe ich einen Marmorwels und einen Zebrafisch "verloren" :sad: - ich denke, die haben ihren kompetenten Halter nicht überlebt.
Und jetzt ist der Punkt, an dem ich weitere Meinungen brauche und so bin ich an dieses Forum gekommen. Ich würde gerne mehr Pflanzen und auch Fische einsetzen - aber wenn ich die alle umbringe, bringt das ja nun auch nichts. Ganz bestimmt mache ich irgendwas ganz schlimm falsch, aber was? Mir ist vor allem die artgerechte Haltung wichtig. Habt ihr vielleicht Tipps für mich, wie ich kurzfristig das ganze wieder in Griff kriege und langfristig solche Probleme vermeide?
Vielen Dank schon mal im Voraus...
Maxi