Schlechte Wasserwerte - Was nun?

Hallo erstmal =)

Also, mein Problem ist folgendendes:

Am Mittwochabend habe ich mein 63l-Aquarium eingerichtet und am Donnerstagabend zum ersten Mal einen Wassertest gemacht ( mit dem Tetratest Laborett). Die Ergebnisse waren nicht sooooo berauschend:
pH: 8 (eher etwas mehr, aber ich konnte die Farbe nicht so doll abschätzen)
GH: 18°dH
KH: 19°dH
NO2: >0,3 mg/l
Den CO2-Wert musste ich mir dann aus so ner Tabelle erschließen und lag mit 5,2 mg/l schon so ziemlich an der untersten Grenze.
Da der erste Tag war hab ich noch nichts unternommen.

Übers Wochenende bin ich dann weggefahren und die Pflanzen waren wegen einer kaputten Zeitschaltuhr leider nicht ausreichend beleuchtet.

Die Tests von heute sehen so aus:
pH: 8,5
GH: 18°dH
KH: 16°dH
CO2: ca 1,0.
Die Pflanzen sehen eigentlich noch ganz gut aus,aber sie fangen an das CO2 aus dem Kalk zu ziehen...

Wie kann ich die Werte wieder verbessern? Leider gibt es hier in der Gegend kein Zoofahcgeschäft, wo ich die nötigen Geräte kaufen kann?
Wie krieg ich denn auf eine andere Art und Weise CO2 ins Wasser?

Bitte helft mir, ich will nicht, dass es meinen armen Pflanzen duaerhaft so schlecht geht.

Liebe Grüße Knuspi


PS: Wassertemp. ist übrigens 24°C und hab Hygrophila stricta, Egeria densa und Lilaeopsis brasiliensis eingesetzt. Sind aber nicht so viele, da die Verkäuferin meinte, die würden sich ganz schnell vermehren.
 


Hallo Knuspi, :p
ich würde erstmal ganz ruhig bleiben.
Ich betreibe das Hobby seit 30 Jahren und habe schon zahlreiche Arten gepflegt und gezüchtet.
Ein Testset habe ich nie bessen.
Allenfalls mal Teststäbchen zur Absicherung.
Viele haben dazu ne andere Meinung und sicher werden nur wenige meine Meinung teilen aber denoch- ganz mit der Ruhe.
Was ich machen würde ist die Zugabe von Morena von Sera oder ähnliches.
Kümmern die Pflanzen wirklich schon?

Cu Thomas
 
Danke, das beruhigt mich =)

Naja, hier in diesem Forum machen die meisten so einen Zirkus um die Wasserwerte.
Die Wasserpest ist ein bisschen gewachsen, aber da sind gar keine Luftblasen dran (ich dachte da müssen so Bläschen dran sein) und die Hygrophila kriegt so ganz ganz winzige dunkle Spitzen (vielleicht bilde ich mir das nur ein), aber dann werd ich wohl noch eine Weile abwarten =9

Grüße
 
Hallo,
ja das ist mancher Steckenpferd.
Zu den Pflanzen selbst kann ich nicht viel sagen da ich sie nicht pflege.
Aber wie erwähnt hab ich nie so was besesen wie Tröpfchentest.
Stell mal gleich ein Foto von meinen Discus bei dann kannst du sehen was mit ohne Wasserwerte in der Zucht so gelingt.
cu Thomas
 

Anhänge

  • 15.02. 019.jpg
    15.02. 019.jpg
    121,4 KB · Aufrufe: 81
A

Anonymous

Guest
Naja da gibts nur warten!! XD :lol:
Das Wasser muss erstmal Fischgerecht werden.
So ca. 3-4 Wochen. Dann kannst du Fische reintun.
Rpg-Al
 
Hi,

die verändern sich shcon noch etwas.

Zur Not, kannst du ja mal dein Leitungswasser testen.
Der Rest wurde hier eigentlich shcon einige male geschrieben.

Alles aus dem Becken raus was Kalk enthalten könnte (Burgen/Amphoren/Steine usw) undmal auf Kalk testen.
Entweder Salzsäure drauftropfen oder in Essig einlegen.
Wenn Kalk dabei ist schäumts, dann am besten nicht mehr ins AQ.

Weiter mit der Einrichtung, um denPH noch zu drücken kannst du neben Wurzeln auhc Erlenzapfen oder Laub (beides getrockent und heiß überbrüht) ins AQ geben.
Die Materialien geben leicht Gerbstoffe usw ab die a) das Wasser bernsteinfarben machen und b) bissel an der KH knappern und so deine PH leicht sinkt.

Oberflächenbewegung auf ein Minimum reduzieren, da sonst das wenige CO2 auch noch ausgetrieben wird.

Falls dein Wasser dann immernoch zu wenig CO2 enthält kannst du mal eine BIO CO2 Anlage basteln (Anleitung gibts im Forum), aber warte da erst noch 1-2 Wochen ab.

Düngen würde ich aktuell noch nicht.
Die Pflanzen werden noch nicht alle eingelebt sein und so kaum Nährstoffe aufnehmen.
Von daher kann es sein das die in ner Woche von ganz alleine anfangen zu wuchern, die bruachen auch ein wenig Zeit.

grüße
Sascha
 


Oben