Hallo zusammen,
ich hab seit einiger Zeit Probleme mit meinen Nitrat und Phosphat Werten.
Die Werte von heute morgen:
PH: 7,4
KH: 5
NH4: 0
NO2: 0
NO3: 20 - 40 liegt normalerweise zwischen 10 -20
PO4: 1 - 1,5 liegt normalerweise bei 0, max. leicht erhöht
Ich hab ein 200 Liter Becken mit folgenden Pflanzen und Fischen:
Besatz
3x Rüsselbarbe
10x Panzerwels
9x Platys + jede Menge Jungtiere
10x Red cherry Garnelen
und ein paar Apfelschnecken
Pflanzen
Anubie
Bacopa monieri
Echinodorus cordifolius
Eleocharis acicularis
Hydrocothyle leucocephala
Hygrophila corymbosa kompakt
Hygrophila corymbosa siamensis
Microsorum pteropus
Vesicularia dubyana
Valisneria spiralis
Kann es vielleicht an der Zusammenstellung vom Besatz und den Pflanzen liegen, dass sich die Werte so Aufbauen?
Ich mach fleißig Wasserwechsel (30% - 40%), aber wenn es danach geht müsste ich mindestens nach jeder Woche einen Wechsel machen und die Werte bauen sich immer wieder auf. Algenprobleme habe ich bisher noch keine.
Wisst ihr vielleicht, woran das liegen kann?
Ich hab da noch ne zweite Sache:
Ich benutze zum Düngen Flüssigdünger von JBL Ferropol. Den benutze ich aber kaum und wenn dann nicht in der Menge wie angegeben. Ca. alle 4 Wochen (oder noch länger) 10ml auf 200L. Auf der Packung steht, dass es Phosphat- und Nitratfrei sei, allerdings gehen die Phosphat-Werte hoch. Kann es sein, dass der Dünger nicht mehr gut ist (hab mir den Ende Mai Anfang Juni geholt)?
Die Werte oben steigen natürlich ohne die Düngung an.
Grüße Björn
ich hab seit einiger Zeit Probleme mit meinen Nitrat und Phosphat Werten.
Die Werte von heute morgen:
PH: 7,4
KH: 5
NH4: 0
NO2: 0
NO3: 20 - 40 liegt normalerweise zwischen 10 -20
PO4: 1 - 1,5 liegt normalerweise bei 0, max. leicht erhöht
Ich hab ein 200 Liter Becken mit folgenden Pflanzen und Fischen:
Besatz
3x Rüsselbarbe
10x Panzerwels
9x Platys + jede Menge Jungtiere
10x Red cherry Garnelen
und ein paar Apfelschnecken
Pflanzen
Anubie
Bacopa monieri
Echinodorus cordifolius
Eleocharis acicularis
Hydrocothyle leucocephala
Hygrophila corymbosa kompakt
Hygrophila corymbosa siamensis
Microsorum pteropus
Vesicularia dubyana
Valisneria spiralis
Kann es vielleicht an der Zusammenstellung vom Besatz und den Pflanzen liegen, dass sich die Werte so Aufbauen?
Ich mach fleißig Wasserwechsel (30% - 40%), aber wenn es danach geht müsste ich mindestens nach jeder Woche einen Wechsel machen und die Werte bauen sich immer wieder auf. Algenprobleme habe ich bisher noch keine.
Wisst ihr vielleicht, woran das liegen kann?
Ich hab da noch ne zweite Sache:
Ich benutze zum Düngen Flüssigdünger von JBL Ferropol. Den benutze ich aber kaum und wenn dann nicht in der Menge wie angegeben. Ca. alle 4 Wochen (oder noch länger) 10ml auf 200L. Auf der Packung steht, dass es Phosphat- und Nitratfrei sei, allerdings gehen die Phosphat-Werte hoch. Kann es sein, dass der Dünger nicht mehr gut ist (hab mir den Ende Mai Anfang Juni geholt)?
Die Werte oben steigen natürlich ohne die Düngung an.
Grüße Björn