Probleme mit Boraras Brigittae!

Niklas123

Mitglied
PS: Ich denke es lag an dem zu starken Licht. Habe das Licht nehmlich jetzt auf 80 Prozent. Und mittlerweile haben alle Männchen ne sehr schöne Farbe
 

Raubmilbe

Mitglied
Hallo,
Deckung ist für manche/viele Fische ein Faktor.
1. Deckung von hinten (hüst): weiß ist nicht optimal. Wie hier schon angeregt wurde, ist schwarz viel besser. Für die Fische und auch für den Betrachter, denn das Becken gewinnt optisch an Tiefe - wie die Bühne im Theater oder bei Konzerten, da gibt es auch meist eine schwarze Rückwand.
2. von oben: Schwimmpflanzen und Seemandelbaumlätter.
3. von vorne: Wie hoch über dem Fußboden steht das Becken? Ich habe ein Steck-Regal mit drei Becken übereinander und auch noch eins mit zweien. Das jeweils unterste Becken ist dann etwa 20 cm über dem Fußboden, und damit kommen manche Arten nicht gut klar. Meine Aplocheilus bloocki haben lange gebraucht, bis sie ihre Scheu verloren haben (die sie zuvor eine Etage höher nicht hatten). Moenkhausia costae können sich nicht daran gewöhnen, da helfen auch mutige Beifische nicht, die fast genauso aussehen. Bei Bettas oder Lebendgebärenden spielt es keine Rolle.
Gruß von Christoph
 
Oben