Probleme mit neuem Aquarium. ratlos??

Hallu :)

habe seit Ende 2010 endlich ein Aquarium. Beckengröße: 60l.

Hatte mich schon in einem anderen Forum angemeldet. Da man da aber als "Anfänger" ziemlich unfreundlich behandelt wurde weil man keine Ahnung hat versuch ichs nun hier ^^

Bisher habe ich immer auf die Meinungen und Aussagen von dem Fachpersonal gehört und hab auch gedacht das stimmt alles so weit.

Was den Besatz angeht, habe ich genau so auf die netten Menschen im Laden gehört. Allerdings glaube ich, da ist was schief gelaufen...

Mein Besatz im Moment:
- 6 Sumatrabarben
- 10 kleine Neons
- 3 Black Mollys (2 w, 1 m)
- 2 noch sehr kleine Skalare
- 1 Kugelfisch (wurde mir empfohlen gegen Schnecken)
- 1 Wels

So nun zu meinen Problemen.
Das die Skalare zu groß werden für das Becken, habe ich mittlerweile schon erfahren und nen neuen Aquarium-platz ausgemacht, wenn sie zu groß werden sollten.

Den Kugelfisch (2 - 3 cm) habe ich mitgenommen, weil ich etwas gegen Schnecken haben wollte... das hat jedenfalls gewirkt. Schecken habe ich keine mehr. Die haben mir empfohlen, jeden Tag einen kleinen Würfel gefrorenes Lebendfutter zu füttern, weil der Kugelfisch sonst den Rest anknabbern könnte.

So. 2 oder 3 Tagen ist mir aufgefallen, dass ein Black Molly ( w ) nicht mehr aufzufinden ist. Er "lag" seitlich unter der Pumpe. Habe ihn da weggeholt und in ein kleines Extrabecken im Aquqrium gesetzt um ihn zu beobachten. Dabei ist mir aufgefallen, dass sowohl die obere als auch die untere Flosse ziemlich weggefressen ist. Das hat mich aufmerksam gemacht. Denn ein zweiter Black Molly (ebenfalls w ) sieht auch ziemlich angenagt aus an den Flossen...
und einer der Skalare hat auch eine kleine Stelle.

Meint ihr es liegt am Kugelfisch? Ich hab den schon länger, hab aber erst seit ein paar Tagen das Problem. Brauch er mehr Futter? Immerhin knabbern die anderen ja auch immer an dem Lebendfutter.

Erholt sich so ein angeknabberter Fisch wieder? Er liegt nur träge auf dem Boden. In dem großen Becken liegt er nur seitlich. Liegt das daran, dass ihm die Flossen fehlen? Wächst sowas nach? ^^ Was mach ich nun mit ihm?


Und dann hab ich noch eine Frage zu Pflanzen: Wie bekomme ich es hin, dass die schönen roten Pflanzen auch ihre rote Farbe behalten?

lg und schönen Abend :)
 


Hallo

Erst einmal Willkomen hier im Forum.

Als erstes möchte ich etwas zu deinem Besatz schreiben .

6 Sumatrabarben ganz schnel abgeben ,für die ist dein Becken viel zu keiln.
3 Black Mollys (2 w, 1 m) auch ist dein Becken zu klein ab 80 cm Kantenlänge.
2 noch sehr kleine Skalare ,sofort abgeben die brauchen ein Becken ab 200 l wobei die Höhe 50 cm nicht unterschreiten soll .


10 kleine Neons das ist bei 60 l OK.


1 Kugelfisch (wurde mir empfohlen gegen Schnecken)
- 1 Wels
Bei den beiden muß man wissen welsche es sind.

Da hat man dich ganz schlecht beraten ,suche dir einen nuen Laden.
Die Fische nit den Flossen schaden ,das könnte am Kugelfich liegen das der die angefessen hat.

Zu den Schneken weniger füttern dann sollte sich das schneken Problem erledigen.

Pflanzen mit Rotenblätten brauchen viel Licht !


Gruß Norbert
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Maaufi (vielleicht hast du ja noch einen Namen mit dem man dich besser ansprechen kann),
da bist du aber an einen guten Verkäufer geraten, der verkauf dem Papst auch ein Doppelbett.
Bei deinem Besatz passt leider gar nichts.
Skalare passen,auch ganz klein, nicht in 60l Becken, ebenso werden Sumatrabarben u. Mollys zu groß.
Eigentlich ist es ein Wunder dass deine Skalare überhaupt noch Flossen haben, denn die Barben sind auch "Flossenfresser".
Die meisten Kugelfische mögen Brackwasser, was auch nicht zu den Bedürfnissen der anderen Fische passt.
Auch der Wels ist so nicht o.k., denn entweder ist es ein Antennenwels, dann wird er ebenfalls zu groß, o. es handelt sich um einen Panzerwels dann braucht er Kumpels.
 
uff naja ich hab auf eine positivere Antwort gehofft^^

also wie gesagt, dass die Skalare zu groß werden, das weiß ich ja mittlerweile...
zu den Mollys und den Barben: können die nicht fürs "erste" drin bleiben, bis sie zu groß werden? Will nun nicht mein ganzes Becken leer räumen :( noch sind die ja recht klein..

zu dem Kugelfisch... der ist eigentlich der aktivste in dem Aquarium neben den Barben^^ der scheint sich eigentlich sehr wohl zu fühlen. Kann es sein, dass er einfach nur zu "wenig" Futter bekommt, wenn man beachtet, dass die anderen an dem Lebendfutter mitfressen?

Zu dem Wels: also es sind 2. Ein Schwielenwels und ein Panzerwels. Werden wahrscheinlich beide zu groß Oo -.-
 
Hallo

Du tust dir und den Fischen nichts gutes wenn du die in der kleinen Pfütze beläst bis sie zu groß werden.
Auch der Schwielenwels muß raus ,jeschneller dest so besser !
Ist leider so ,das können wir dir leider nicht ersparen das du Fische abgeben mußt.

Versuch doch sie dem Händler zurück zu geben ,mit der Begründung falsche beratung .............

Gruß Norbert
 
stimmt, das könnte ich mal versuchen. so viel zum Thema "Fachpersonal" ^^

Wie ist das eigentlich bei den Mollys unter sich? Mir ist grade aufgefallen, dass das Männchen hinter dem angeschlagenem Weibchen hinter her ist und an Ihre Unterseite ran will... fressen die sich nun gegenseitig auch auf oder hat das fortpflanzungstechnische Gründe? ;)
 


Das hat fortpflanzungstechnische Gründe ,es kann aber sein wenn nur ein Weibchen das ist das dass Männchen es zu tode jagt.


Gruß Norbert
 
Hallo "Maaufie",
Da hat man dich wahrlich sehr sehr sehr schlecht beraten! Bis auf die Neons und den Panzerwels muss alles raus. Warum und weshalb haben ja meine Vorposter schon ausführlich erklärt.
Versuche doch über den Biete-Bereicht oder http://www.quoka.de deine Tiere an eine gute Stelle zu vermitteln (nur wenns sein muss in den Laden zurück, wer weiß in welchen 10l Pfützen die dann noch landen...). Wenn du die Tierchen gut weggebracht hast, kann man sich um einen neuen Besatz kümmern, denn z.B. dein Panzerwels ist ein Gruppentier und sollte zumindest zu 5. gehalten werden. (Kommt natürlich drauf an welche Art es ist, wenn dein Panzerwels zu den größeren gehört, dann auch lieber abgeben). Weiterhin solltest du bei den Panzerwelsen bedenken, dass die gerne gründeln und daher entweder Sand oder feinen, abgerundeten Kies als Bodengrund wollen.

Wenn du zuviele Schnecken hast ist das einfach nur weil du zu viel fütterst. Der Kugelfisch ist da eine absolute Schmarrnlösung, zumal der spezielle Anforderungen an die Wasserwerte hat und außerdem eher im Artenbecken gehalten werden soll. Füttere einfach jeden Tag nur so viel, wie in ca. 5 Minuten gefressen wird und mach 1x in der Woche einen Fastentag. So ~20 Blasen/Posthornschnecken sind für ein 60l Becken übrigens völlig normal. Schnecken sind auch sehr nützlich, da sie abgestorbene Pflanzenreste und Mulm vom Boden fressen und damit zur Beckenhygiene beitragen.

Viel Glück mit deinem Becken, hoffentlich wird nachdem du Abnehmer für deine Fische gefunden hast, alles besser!
lg
Ryltha
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Anderer Vorschlag.
Anscheinend scheinst du ja irgendwie gefallen, an dem Kugelfisch gefunden zu haben, also wenn ich das richtig verstehe?
Da gibt es doch die ein oder andere Art, die ruhig in 60l darf.
Versuch mal ein paar ordentliche Photos davon zu schießen und stell sie hier rein. Eventuell lässt sich aus deinem Becken noch ein Kugelfischpott machen :wink:
Das gleiche gilt fürs Aquarium. Auch davon würd ich ganz gern ein Bildchen sehen - die meisten Anfängeraquarien machen einfach einige Sachen nicht so gut.
Viele Ideen gibts auf www.einrichtungsbeispiele.de aber da auch sehr vorsichtig sein, was die "Moderatoren" schreiben :)
Mfg Thrain
 
danke für die Antworten :)

bin zwar grade bei der Arbeit aber ich werde nachher mal versuchen ein paar Bildchen zu machen :)

und jaaa, der Kugelfisch ist mir wirklich sehr ans Herz gewachsen...

sobald ich heute Abend zu Hause bin und Bilder hab werde ich sie hier posten :)
 


Oben