Diverse Probleme mit neuem Aquarium

Hallo,
@stefan, wieso Eisen und Phosphat versetzt? Ich dünge 2x die Woche. Davon 1x Eisen und Phosphat gleichzeitig, beim 2. Mal nur Eisen.
Gibt's da eine negative Wechselwirkung?
Gruß,
Svenja
 
Hallo, würde den Algen mit schnellwachsenden pflanzen wie Hornkkraut das Leben schwer machen.
Auch als Schwimmpflanze. Später kann man die schnellwachsenden Pflanzen wieder entfernen.
das hat bei mir am Besten geholfen.
Viel Pflanzen wenig Strömung und ganz wenig oder gar keine Düngung hat bei mir am besten geholfen
Gruss Horst
 

Niklas2019

Mitglied
Hallo ,

wie erwähnt war gestern ein Großeinsatz (vielen Dank an meine Frau, die mir bis in die Nacht geholfen hat).
Habe gestern Pflanzen verschnitten, bzw Algen entfernt. Manche Pflanzen flogen komplett raus. Das Hardscape habe ich komplett rausgenommen , geschruppt und mit kochendem Wasser überschüttet. Der Bodengrund war voll mit Mulm , diesen habe ich zu 50% abgesaugt mit Glocke, damit ich nicht zu viel Bakterien entferne. Bodendecker habe ich entfernt (auf Wunsch meiner Frau, unsere Geduld war auch am Ende) . Habe Bodengrund begradigt, Wasser zu 80% abgelassen, Hardscape wieder rein und neues Wasser eingefüllt. Wasseraufbereiter und nach 30min dann Denitrol (Bakterien) reingegeben. Habe auch dabei die komplette Technik gereinigt war alles extrem verdreckt...und das nach ein paar Wochen...
Den Fischen geht es gut, war natürlich nicht schön für sie.. habe gestern dann nix gedüngt. Heute früh hatte ich aktuelle Wasserwerte
NO2 n.n. (wird sicherlich noch steigen)
NO3 3
PO4 0
Fe 0.02
Mg 10
K 13
KH 10
PH 6.95

habe nun gerade gedüngt, und nach 30min folgende Werte erreicht
Fe 0.07
No3 5
PO4 0.1

Habe danach noch etwas N und P nachgedüngt um auf NO3 10 und PO4 0.3 zu kommen.

Hoffe nun dass sich alles entwickelt und die Algenprobleme der Vergangenheit gehören...

Wünsche euch ein schönes Wochenende !
 

Anhänge

  • 933B846D-8381-4A79-B94E-1DF367E3A19F.jpeg
    933B846D-8381-4A79-B94E-1DF367E3A19F.jpeg
    830,1 KB · Aufrufe: 79
  • 28547BF6-85A2-459E-BF38-4FEBC7C4D1A5.jpeg
    28547BF6-85A2-459E-BF38-4FEBC7C4D1A5.jpeg
    844,1 KB · Aufrufe: 77
  • 3719CEE0-EFB2-468E-8CA7-A9F6F369281F.jpeg
    3719CEE0-EFB2-468E-8CA7-A9F6F369281F.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 74
  • C5731FA6-A3FC-4723-BDAC-331B48105A29.jpeg
    C5731FA6-A3FC-4723-BDAC-331B48105A29.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 72

Niklas2019

Mitglied
Update :
Habe vorhin noch ein paar Pflanzen online bestellt, darunter Hornkraut und andere schnellwachsende. Bodendecker kommt auch wieder drauf. Becken wurde gestern echt sehr krass entrümpelt und es fehlt hier und da bisschen was.
Nitrit ist grad bei 0.1 , bei 0.2 würde ich dann mal Wasserwechseln ..
Melde mich sobald die Pflanzen drin sind , was so gegen Ostern sein wird .

liebe Grüße
 
Hallo Niklas,
ich drück die Daumen das alles klappt.
Mit Hornkraut als "Starthelfer" hab ich auch gute Erfahrungen gemacht. Als Schwimmpflanzen geht bei mir Salvinia Auriculata super.
Sind das im Hintergrund Pogostemon erectus? Und was sind die daneben?
@stefan, Danke, wieder was gelernt, werde das jetzt berücksichtigen.
Gruß,
Svenja
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

schönes Becken, allerdings sind mir die Steine zu "künsdtlich" aufgestellt. Ich würde die eher zu einem "Geröllhaufen" zusammenstellen/legen. Ist aber, wie immer, GEschmackssache.

An SChwimmpflanzen als gute Nitratzehrer kann ich dir noch Nixkraut oder schwiommende Wolfsmilch empfehlen. Kannst auch beides von mir bekommen bei Interesse. Dann einfach eine PN schicken.

Gruß
 

Niklas2019

Mitglied
Habe gerade Wasser wechseln müssen da Nitrit auf 0.2
Überlege täglich zu düngen und dann auch nur minimal . Kann es sein dass durch meine ausgewogene Düngung die Algen begünstigt wurden? bin gerade etwas ängstlich gegenüber der Düngung , wobei ich auf der anderen Seite weiß dass man bei algenproblemen bloß nicht mit Düngen aufhören soll.. die neuen Pflanzen (etwa 10 Stk) kommen eventuell die Woche , sollte ich auch deswegen mal auf 50% Düngung gehen?
Bräuchte da mal eine kurze Meinung von euch .

@Svenja : das ist eine Limnophila hippuridoides
 

Niklas2019

Mitglied
Guten Abend,

melde mich mal nach einer Woche mit neuem Filtermaterial im Einsatz zurück.
Braune Zeug ist restlos weg, selbst kleine Rückstände an Wurzeln sind verschwunden , vielen Dank an Stefan!
Ich dünge seitdem auch sehr sparsam und halte die Werte täglich auf
No3 3-5
Fe 0,05-0,1
Po4 0,2 (mach da jeden Tag kleinen Schwab rein)

Habe durch den neuen Filter und Bodenabsaugung ganz schön mit NO2 zu kämpfen , war sogar bei 0.3 , das Ganze geht seit Sonntag , denke mal morgen sollte es geschafft sein (habe seitdem schon 3 mal Wasser gewechselt, füttere nur aller 2 Tage Frostfutter)

Des Weiteren treten jetzt Pinselalgen auf ? Sollte ich mir da Gedanken machen oder gehen die wieder sobald mein Becken wieder im bakteriellen Gleichgewicht ist? Habe mal Fotos gemacht von den Algen.

Bin aber sehr zufrieden mit der positiven Entwicklung , was sagt ihr zur Düngung ? Will eigentlich jeden Tag soviel zufügen wie verbraucht wird ..oder sollte ich NO3 mal auf 10 hochdüngen?

Gruß Niklas
 

Anhänge

  • BA8AD76C-54B1-425D-849D-F6E94973D683.jpeg
    BA8AD76C-54B1-425D-849D-F6E94973D683.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 67
  • 94411ACF-B8DB-4733-BB51-712ECCC331D8.jpeg
    94411ACF-B8DB-4733-BB51-712ECCC331D8.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 65
  • B80E412D-2523-4859-8098-9EE37210FA47.jpeg
    B80E412D-2523-4859-8098-9EE37210FA47.jpeg
    3,9 MB · Aufrufe: 65

Starmbi

Mitglied
Hallo,
melde mich mal nach einer Woche mit neuem Filtermaterial im Einsatz zurück.
Braune Zeug ist restlos weg,[..]
Ich habe diesen "Filter-Trick" schon mehreren Leuten geraten.
Leider kam nur eine positive Rückmeldung.
Da sich die anderen nicht mehr gemeldet haben, gehe ich aber auch bei denen von einem Erfolg aus.
Sonst wären die wieder Hilfe suchend hier aufgeschlagen.

Deshalb ist es schön das Du dich zurückmeldest.
Das ist auf eine wertvolle Erfahrung für andere Aquarianer.

Tatsächlich habe ich schon nach Tag 2 die erste Besserung feststellen können, habe aber nur das Filtermaterial gewechselt und das Becken nicht neu aufgesetzt.
Des Weiteren treten jetzt Pinselalgen auf ?
Ich habe dir schon mehrfach fast Mantra-artig empfohlen das Eisen zu reduzieren!
Sollte ich mir da Gedanken machen oder gehen die wieder sobald mein Becken wieder im bakteriellen Gleichgewicht ist?
Nein, die gehen nicht weg!
Aber wenn Du jetzt handelst, werden es zumindest nicht mehr.

Dünge maximal 1x Woche rechnerisch auf 0.03 auf und lasse den Wert mehrere Tage auf 0 fallen bis Du wieder düngst!

Phosphat bitte nur 1x Woche als Stoßdüngung zugeben (0.3 mg/l).
Pflanzen können Phosphat speichern, die werden also nicht verhungern.
Das könnte auch den Algen das Leben etwas schwerer machen.
Nitrat kannst Du täglich düngen und erst mal auf 5 mg/l lassen.

Tägliche Phosphatdüngung fällt dir nur dein Eisen aus:
Es bildet sich unlösliches Eisenphosphat, welches sich im Filter und Bodengrund anreichert.
Habe ich dir auch hier schon geraten!

Weiterhin viel Erfolg
Stefan
 

Niklas2019

Mitglied
Moin,

habe nochmal 2 Wasserwechsel machen müssen (der letzte gestern Nachmittag) und nun ist endlich Nitrit rückläufig bzw heute früh bei 0.05. Fischen geht es allen sehr gut bzw. hatten keinerlei Anzeichen gezeigt.

Durch die Wasserwechsel ist der Eisenwert nun auf 0 (keinerlei lila Färbung des Testwassers) werde dann am Sonntag einmal bisschen Eisen dazu geben und dann eine Woche warten. Mit PO4 werd ich es ebenso machen.
No3 ist nun zwischen 5-10 und wird gehalten.

Habe jemanden der bei dem Pinselalgenproblem ein Filtermaterial Siporax eingeführt hat und etliche Leute ebenfalls gute Erfahrungen damit haben.. will aber nicht andauernd in meinem Filter was verändern...deswegen warte ich jetzt erst mal 2-3 Wochen.

pinselalgen ist doch eigentlich ein Anzeichen dass CO2 Mangel herrscht ? Kann ich jedoch ausschließen .

Dadurch dass der Eisenwert bei 0 ist limitiert dieser mir doch das Wachstum der Pflanzen oder haben diese noch etwas gespeichert ?

wünsche allen schöne Ostern !
Gruß Niklas
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,
pinselalgen ist doch eigentlich ein Anzeichen dass CO2 Mangel herrscht ?
CO2-Mangel und/oder Eisen-Überschuß.
Da CO2 bei dir OK ist, kann es nur Eisen sein.
Dadurch dass der Eisenwert bei 0 ist limitiert dieser mir doch das Wachstum der Pflanzen
Das ist theoretisch richtig.
Andererseits greift hier auch das Massenwirkungsgesetz.
Ausgefälltes Eisen (z.B. als Eisenphosphat) geht bei Mangel wieder in die verfügbare Eisenform zurück.
Deshalb kann auch bei Eisen = 0 noch eine Versorgung der Pflanzen stattfinden.

Bei neu aufgesetzten Becken gibt es noch kein Eisendepot, aus dem sich die Pflanzen bedienen können,
deshalb ist eine Eisendüngung vorteilhaft.
Allerdings ist die Pflanzenmenge meist noch so gering, daß die Düngerempfehlungen hoffnungslos überdimensioniert sind.

Ich habe Pinselalgen (trotz CO2-Düngung) nur durch Reduzierung der Eisendüngung in den Griff bekommen.

Gruß
Stefan
 

Niklas2019

Mitglied
Hier ein Foto von heute.... wird wieder alles grün/braun (einfahrmäßig)
Seit heute ist der Nitritwert nicht mehr nachweisbar , dauerte dieses Mal 2 Wochen durch den neuen Filter . morgen kommen endlich die neuen Pflanzen, werde dann 1-2 Pflanzen entfernen , die anderen radikal verschneiden (Pinselalgen entfernen) und dann mal schauen..
 

Anhänge

  • 47EB84DA-D724-47B1-BA4A-2FD93A244033.jpeg
    47EB84DA-D724-47B1-BA4A-2FD93A244033.jpeg
    3,3 MB · Aufrufe: 88

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Wenn die bartalgen weg wären, dann wäre es ein wirklich schönes Becken.
Ich drück dir die Daumen.

L.g. Wolf
 

Niklas2019

Mitglied
Hallo Leute,

melde mich zurück. Neue Pflanzen sind nun seit knapp einer Woche drin und wachsen extrem. Die limnophila sessiflora hat sich bereits verdreifacht. Pinselalgen werden nicht mehr , das ist erstmal gut.
Jedoch werden die neuen Pflanzen etwas braun und könnten meines erachtens etwas grüner sein bzw. wirken blass. Sind das Kieselalgen ? Dachte die bin ich endlich mal los.Aquarium läuft bald 3 Monate ... Silikat ist natürlich reichlich vorhanden, allerdings haben viele Silikat und keine Probleme...
Die Schläuche des Filters sind innen komplett braun bewachsen...normal ?

Bin für Tipps dankbar :)
Lg Niklas
 

Anhänge

  • 421BF2E6-163C-492F-A1ED-8FB99FE91F10.jpeg
    421BF2E6-163C-492F-A1ED-8FB99FE91F10.jpeg
    934,2 KB · Aufrufe: 69
  • 017F1A83-791D-4E91-9BA1-F693CA18C434.jpeg
    017F1A83-791D-4E91-9BA1-F693CA18C434.jpeg
    547 KB · Aufrufe: 61
  • B836D489-84DA-4961-9A3B-CC934D774CF9.jpeg
    B836D489-84DA-4961-9A3B-CC934D774CF9.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 71
  • A324446A-05B7-4D03-BD5A-30DB741ED20D.jpeg
    A324446A-05B7-4D03-BD5A-30DB741ED20D.jpeg
    778,6 KB · Aufrufe: 76

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich finds schon deutlich besser als vorher. Die Bakterien in den Schläuchen ist ganz normal, die solltest du mal mit einer schlauchbürste sauber machen, da sie die Leistung des Filter doch ganz ordentlich drosseln können.
Ich finde die schlauchbürste cleany von jbl recht gut .
L.g. Wolf
 
Oben