Problem mit Schnecken jeglicher Art

Hi,
Ich hatte mittlerweile 3mal mehrere Apfelschnecken in meinen Becken, welche nach und nach ein brüchiges/rissiges Schneckenhaus bekammen und starben. Desweiteren habe ich noch TDS und PHS.
Den TDS/PHS im 60l AQ sehen gesund aus, doch in meinem 200l AQ sehen die TDS ebenfalls rissig aus. Sie haben weiße Stellen und die Spitzen sind abgebrochen.
Deweiteren habe ich in meinem neuen 60l AQ Schnecken eingesetzt, welche ALLE verstarben (Temp: 29°C)....


Brauchen Schnecken eine gewisse Härte im Wasser?

Meine Wasserwerte:

kdH: <1
GdH: 2-3


mfg
 
Hallo,
woraus besteht ein Schneckengehäuse und was ist dafür nötig?
Wieviele TWW machst du und wie sieht dein Leitungswasser aus was GH/KH angeht?

Gruss Klaus
 
hi,
Schneckenhäuser bestehen soviel ich weiß aus CaCo3, also quasi Kalk. Beziehungsweise i-eine Kalkverbindung.

leitungswasserwerte sind fast gleich.
Tww mache ich täglich





mfg
 
Hallo,

deine Angaben verwirren mich etwas. Zum einen hätte ich so weiches Leitungswasser nicht erwartet, zum anderen höre ich von deinem Problem trotz täglichen WW zum ersten mal.
Normalerweise kommt dein Problem bei Leuten vor, die es mit dem Wasserwechseln nicht so genau nehmen und zudem zu viel Füttern. Dies hatte ich bei dir auch erwartet.
Du könntest versuchen durch Zugabe von kleingeriebener Sepiaschale dein Wasser aufzuhärten. Aber dosier vorsichtig, da ich dir keine Dosieranleitung geben kann.

Gruss Klaus
 
Moin,

Schnecken brauchen zum Aufbau ihres Gehäuses Kalzium (also schon eine gewissen Wasserhärte). Gerade Apfelschnecken brauchen viel Kalzium. Soweit ich weiß können bei zu weichem Wasser solche Gehäuseschäden entstehen.. ob das dann so krass ist das die Schnecke daran eingeht weiß ich nicht, wäre aber ja durchaus möglich. Und da du ja sehr weiches Wasser hast sehe ich da den Grund, obwohl ich dann nicht verstehe warum in deinem anderen Becken bei den Schnecken alles ok ist. Hast du in dem anderen Becken vllt. Kalksteine oder irgendwas was das Wasser aufhärtet? Und wie ist dein Ph-Wert? Ein niedriger PH-Wert ( also unter 7 ) zieht dir auch noch mal Kalziumionen aus dem Wasser...
Das einzige was du machen kannst ist versuchen dein Wasser irgendwie aufzuhärten. Wie Klaus schon sagte kannst du das mit Sepiaschalen machen... ich habe auch schon Eierschalen zerrieben und dann als kleinen Haufen auf den Boden des Aquariums gestreut..die Apfelschnecken haben das immer sehr schnell weggemampft.

lg Johannes
 
Hi

hast du mal die augen nach planarien aufgehalten?
Ich hab selbst sehr weiches Wasser und selbiges Gehäuseschadenproblem vor einigen monaten schlüpften meine as im extra becken aber nach einigen wochen waren sie alle weg bis ich diese kleinen dreieckskopf bietser gesichtet habe -_-

Im groß0en Becken haben die tiere zwar gehäuseschäden aber leben einige sind schon 1-1 1/2 Jahre alt

LG Denise
 
hi,
Planarien habe ich noch net entdeckt.


Die TDS in meinem 200l AQ sehen so aus:
Auf gut deutsch gesagt s c h e i ß e!







mfg
 
Hi

besser sehen meine auch net aus ;)
hab winteris und die haben keine stachel

ich hab die planarien durch zufall gesichtet nachts tagsüber haben sie sich im süßwassertang verkrochen -_-

ansonsten kann ich dir nicht sagen was es ist

LG denise
 
Hi,
also ich denke immer noch das es an dem zu weichem Wasser liegt.
Hast du denn ne Idee was an dem anderen Becken anders sein könnte? Ist da das Wasser härter ( Werte )?
Ich habe zuhause in Meppen ( bin quasi Nachbar von dir ;) ) auch noch ein Becken stehen wo die TDS dasselbe Problem haben, aber die sind da eh ne Plage also kümmer ich mich nicht großartig drum.. bzw. wohne eh woanders. Aber wir haben da auch weiches Wasser und ich führe das dadrauf zurück.

lg Johannes
 
Oben