Problem mit Leitwert

Hallo,

ich hab ein riesen Problem. Was soll ich tun? Ich habe einen Vollentsalzer, den ich ganz normal regeneriert hab. Nun hab ich aber einen Leitwert von 90. Muss ich da mein Leitwert-Messgerät kalibrieren (wenn ja, wie?) oder sind meine Harze kaputt?

Ich bräuchte dringend eure Hilfe.
Danke.

Gruß
Philipp
 


Hallo,

ich war gerade auch verwundert. dieses problem hatte ich noch nie und ich wechsle jeden tag in einem meiner Becken das wasser mit diesem messgerät.

Gruß
Philipp
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Martin Krüger schrieb:
µs/cm natürlich.
Das ist die Einheit der Leitfähigkeit. Der Threadstarter hat aber was von Leitwert geschrieben. Und deshalb ist Stefans Frage berechtigt und Deine Antwort irrelevant.

Viele Grüße
Robert
PS. Das ablaufende Wasser meines Vollentsalzers hatte sogar einen Leitwert von 900 µS.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

@ Robert

Was soll diese Haarspalterei? Es ist allgemein üblich vom Leitwert zu sprechen, wenn der Mikrosiemens-Wert gemeint ist. Ich geh genau wie Martin davon aus, dass dies auch vom Threadstarter gemeint ist. Und dann finde ich 90 µS/cm für einen frisch regenerierten VE auch zu hoch.

@ Philipp

Haste die Säulen ausreichend gespült ? Würde ich nochmal 15-20 Minuten laufen lassen und dann noch einmal messen. Wenn es dann nicht besser ist, nochmal regenerieren. Ach ja, das dein LW-Gerät ordentlich kallibriert ist, setz ich mal voraus.

Gruß
 


A

Anonymous

Guest
Hallo,

fischolli schrieb:
Es ist allgemein üblich vom Leitwert zu sprechen, wenn der Mikrosiemens-Wert gemeint ist.
Nein, ist es natürlich nicht, höchstens für Ignoranten, die getreu dem Loddar-Motto verfahren: "Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien!" Für alle anderen besteht zwischen Leitwert und Leitfähigkeit genauso ein Unterschied wie zwischen Kilogramm und Kilowatt.

Ich geh genau wie Martin davon aus, dass dies auch vom Threadstarter gemeint ist.
Aber nur, wenn Mailand und Madrid in Italien liegen...

Viele Grüße
Robert
 
Hallo Robert,

ich muss ehrlich gestehen, dass es für mich persönlich eins ist ob da nun Leitwert oder elektrische Leitfähigkeit steht.

Wie unterscheidest Du denn da?

Beste Grüße
Martin
 

JoKo

Mitglied
Martin Krüger schrieb:
ich muss ehrlich gestehen, dass es für mich persönlich eins ist ob da nun Leitwert oder elektrische Leitfähigkeit steht.

Wie unterscheidest Du denn da?

Der Leitwert ist der Kehrwert des elektrischen Widerstandes, also 1/R. Einheit S für Siemens.
Die Leitfähigkeit ist eine Konstante abhängig vom Material. Einheit S/m (Siemens pro Meter).

Man sollte das schon beachten. Wenn einer sagt: "Mein Auto fährt 100km", dann hat man etwa den gleichen Effekt.
 
Hallo Jochen,

OK.

Ich hatte das wirklich nie so streng nach Definitionen betrachtet.
Wie man sieht, wieder was gelernt.

Danke.

Beste Grüße
Martin
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Joko war schneller, aber ich tippe auf ein normales Konduktometer und das hat dann wohl die Maßeinheit S/m.

Ich bin der Meinung daß man zu Werten stets die Einheit nennen sollte.
Aber als ich nach der Einheit fragte wolle ich gar keine Korinthen kacken. :wink:

Ich wollte den Fragesteller lediglich sensiblisieren mal auf sein Meßgerät zu schauen.
Oft gibt es einen Bereichswahlschalter zur Umstellung von S auf mS bis zu µS/m.
Und dann sehen 1000 µS/m schlimmer aus als 1 mS/m :lol:

Gruß

Stefan
 


Oben