Pinselalgen

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,
Dann bin ich ja froh, dass ich dich da gut beraten habe. Wenn mich nicht alles teuscht, habe ich dir diesen Filter von anfang an vorgeschlagen.
L.g.Wolf
 


TheHunter

Mitglied
Hallo,

Heute sind plötzlich alle Pinselalgen weiss! Ich hoffe mal das das Positiv ist :)

Zudem haben sich irgendwelche anderen Algen auf meinem Seetang abgesetzt.

Gruss Jan
 

Anhänge

  • 15881550019468478698355569657006.jpg
    15881550019468478698355569657006.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 51
  • 15881550137565348220155882369513.jpg
    15881550137565348220155882369513.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 52
  • 15881550284434945910049461657655.jpg
    15881550284434945910049461657655.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 53
  • 15881550689947916456591852506371.jpg
    15881550689947916456591852506371.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 52
  • 15881550828817413220358210575043.jpg
    15881550828817413220358210575043.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 51

TheHunter

Mitglied
Hallo Stefan,

Ich habe seit Wochen gar nichts mehr gemacht. Keine Düngung auch keine Easycarbo mehr. Und es ist wirklich von gestern auf heute passiert. Das es gut ist freut mich :)

Gruss Jan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,
O.k. die hast du schon mal los, aber nun darfst du dich wohl mit fadenalgen herumärgern, die kommen gern in sauberen und unbelasteten Wasser.
Kannst du Nitrat messen?
Du kannst sie mechanisch mit einem holzstäbchen entfernen. Einfach aufwickeln wie Spaghetti.
L.g. Wolf
 

TheHunter

Mitglied
Hallo Wolf,

Und ich dachte jetzt bin ich endlich alle Algen los :( Aber aufwickeln tönt recht simpel, mache ich beim nächsten WW mal. Nitrat kann ich nicht messen, jedoch kommen 8mg/l aus der Leitung. Ich dachte wenn das wasser sauber und unbelastet ist ist alles Tip Top. Muss ich da irgendwelche Massnahmen ergreifen um das Wasser dementsprechend anzupassen? Soll ich wieder mit der Düngung anfangen?

Gruss Jan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,

Hallo Wolf,

wasser sauber und unbelastet ist ist alles Tip Top. Muss ich da irgendwelche Massnahmen

Gruss Jan

Ja leider ist das eben nicht ganz so.
Im Netz hatte ich mal gelesen, dass ab 30mg Nitrat, diese fadenalgen nicht mehr wachsen würden. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher, weil ich schon ein Nano, wegen diesen blöden Algen, auf deutlich über diese 30mg aufgedüngt habe und trotzdem sind sie noch da. In meinem Würfel hats funktioniert, allerdings mit reinem Nitrat Dünger. Im Nano hatte ich es mit NPK Dünger versucht.
Das aufwickeln ist nicht soo leicht, wenn sie auf Moos wachsen.
L.g. Wolf
 


Starmbi

Mitglied
Hallo,

Nitrat wird oft durch Dünger auf den Feldern ins Wasser gespült.
Von daher ist der Nitrat-Wert oft nur eine Momentaufnahme und kann schwanken.
Ich würde mir mal einen Nitrat-Test anschaffen.

Ist für mich eigentlich der wichtigste Test!

Der von JBL (pro) soll verbessert sein, hatte mit dem alten Test früher schon mal Probleme.
Wenn du was feines willst, nimm den von Macherey-Nagel.

Gruß
Stefan
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

wär's dann evtl. sinnvoll, etwas weniger oft Wasser zu wechseln?
Hab nämlich das Fadenalgen-"Problem" im neuen Nano auch gerade am laufen.
Andererseits finden die Garnelen die Fadenalgen so toll, dass ich sie ihnen eigentlich gar nicht wegnehmen will...da ist ne tolle Algen-Brücke zum klettern entstanden. Aber die wachsen schon extrem schnell. Demnächst werd ich ihnen den Spaß leider nehmen müssen.
 

TheHunter

Mitglied
Hallo,

Leider ist ja mein AQ Shop noch zu. Und bestellen macht bei einem Test aufgrund der Lieferkosten keinen Sinn. Da muss ich mich noch etwas gedulden. Meinen Garnelen gefallen die Fadenalgen nicht :)

Gruss Jan
 

TheHunter

Mitglied
Hallo,

Habe gerade gelesen, dass fadenalgen auch durch zu viel Licht oder zu langer beleuchtung auftreten können. Da meine LEDs doch recht stark sind, soll ich mal die Beleuchtungszeit oder die Intesität runtermachen?

Gruss Jan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ja kannst du mal versuchen, aber beobachte den wuchs und die farben deiner pflanzen
L.g. Wolf
 

TheHunter

Mitglied
Hallo Wolf,

Momentan bin ich ja auf 100% stärke wie tief soll ich gehen? Und soll ich meine etwas lange beleuchtungszeit noch kürzen?

Gruss Jan
 

Starmbi

Mitglied
Hallo Jan,

Licht dimmt man, wenn die Pflanzen mit viel Licht nichts anfangen können.
Entweder weil man nur Schwachlichtpflanzen hat, oder weil der Pflanze andere Stoffe fehlen, die sie braucht um das Licht zu verarbeiten.
Idealerweise sollten alle Nährstoffe ausreichend vorhanden sein und kein Nährstoff sollte übermäßig vorhanden sein, weil dieses Ungleichgewicht Algen begünstigen kann.

Dieses Nährstoffangebot sind deine Bedingungen.
Es gibt genug Becken mit 40Lumen/l die keine Fadenalgen haben.
Wenn du die Beleuchtung dimmst kaschierst du nur einen Nährstoffmangel.
Würde z.B. Sinn machen, wenn man keine CO2-Düngung hat.

Gruß
Stefan

Gruß
Stefan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Stefan,
Das hab ich aber in einem Algenratgeber im Netz auch schon gelesen. Falsches Licht stand da, wie z.b. HQI. Mich würde sein NO3 Gehalt auch interessieren. Ich könnte wetten der ist ziemlich gering.

L.g. Wolf
 

TheHunter

Mitglied
Hallo,

Das mit dem Licht macht Sinn, und da ich jetzt recht viele Rote Pflanzen habe, macht es auch Sinn da vorerst nicht viel zu ändern.

Ich kann morgen mal beim AQ Shop anrufen und fragen ob ich vielleicht doch einen Test bekommen könnte. Falls der zu tief ist soll ich irgendwie versuchen Nitrat aufzudüngen? Welcher Dünger sollte ich da verwenden?

Gruss Jan
 

TheHunter

Mitglied
Hallo,

30.- später habe ich einen Nitrat test von jbl. Da ich völlig überstürtzt aus dem Haus gerannt bin, habe ich das Ergebniss nicht gesehen :) Werde morgen wenn ich wieder Zuhause bin die Werte mal teilen.

Gruss Jan
 


Oben