Hier noch ein Beispiel, dass es auch ohne CO2 geht.
Das Becken hat 150x30x30.
Linke Seite:
Rechte Seite:
Beleuchtet wird der Spass mit einer 140cm Leiste von LEDAquaristik (Tropic 4500k), das entspricht irgendwas zwischen 25-30lm/l. Gefiltert wird mit einem Eheim classic 600 Topfilter über Keramikröllchen und grober Filtermatte (10ppi).
Ausgangswasser mit >1mg/l PO4 und bretthart ist eher ungünstig.
Mit Osmosewasser verschnitten landen immer noch ca. 0,5mg/l PO4 im Wechselwasser.
Am Filterauslauf habe ich noch eine Venturidüse für Strömung und Belüftung drauf.
Also alles optimale Ausgangsbedingungen für Pinsel- und Bartalgen, die anfangs auch fleißig wuchsen.
In den Griff bekommen habe ich es mit leichter Nitrat- und Kaliumdüngung im passenden Verhältnis zum Phosphat, regelmäßige Erdaufgüsse für die Mikroflora und kleinere Wasserwechsel.
Eisen- und andere Mikronährstoffe dünge ich nur 1/2 Dosierung, wenn der Neuaustrieb der Stängelpflanzen hell wird.
Gruß Astrid