Hallo Christian,
Danke für die Bilder.
Die Pflanzenauswahl ist doch gut. Ne schöne Truppe Stängelpflanzen, die auch nicht gerade zimperlich sind.
Das lässt sich gut mit arbeiten.
Was ich soweit erkennen kann:
Hygrophila polysperma
Rotale rotundifolia
Vallisneria spiralis
Vallisneria "gedreht"
Ludwigia repens (?)
Myriophillum tuberculatum (?)
Echinodoren
Wasserpest
Bacopa (?)
Frage: Ist Dir an den Stängelflanzen während der drei Wasserwechsel und danach irgendwas aufgefallen?
Bei der Ludwigie (links neben der Wurzel, das Rot-Grüne) siehst Du ganz deutlich die Selbstabschattung.
Oben dichtes Blattwerk und unten nen kahler Stamm.
Mach da mal neue Stecklinge von und setz die neu ein.
Dann die CO2 Anlage einbauen und in Betrieb nehmen.
Wenn es die mit dem JBL Taifun ist, dann den Taifun bitte hinten links installieren.
Da bekommt der den Bildern nach zu urteilen gut Strömung ab.
Blasenzahl zum Anfang: 1 Blase pro Sekunde.
Hast Du Dünger bestellt oder schon was gekauft?
Literatur? Puh...... da gibts ne Menge.
Muss ich mal gucken.
Vieles kann man auf guten Netzseiten nachlesen.
www.deters-ing.de
www.heimbiotop.de
www.hereinspaziert.de
Damit hat man eigentlich einen sehr guten Grundstock.
Wenn es speziell um Pflanzen geht ist wohl www.flowgrow.de zur Zeit ganz weit vorne.
Da insbesondere das Unterforum Nährstoffe und die gepinnten Threads.
Das alles liefert schon einen guten theoretischen Backround.
Den muss man dann an seine eigene Aquaristik anpassen.
Beste Grüße
Martin
PS: Ich kann kein Snickers mehr sehen. :mrgreen:
Danke für die Bilder.
Die Pflanzenauswahl ist doch gut. Ne schöne Truppe Stängelpflanzen, die auch nicht gerade zimperlich sind.
Das lässt sich gut mit arbeiten.
Was ich soweit erkennen kann:
Hygrophila polysperma
Rotale rotundifolia
Vallisneria spiralis
Vallisneria "gedreht"
Ludwigia repens (?)
Myriophillum tuberculatum (?)
Echinodoren
Wasserpest
Bacopa (?)
Frage: Ist Dir an den Stängelflanzen während der drei Wasserwechsel und danach irgendwas aufgefallen?
Bei der Ludwigie (links neben der Wurzel, das Rot-Grüne) siehst Du ganz deutlich die Selbstabschattung.
Oben dichtes Blattwerk und unten nen kahler Stamm.
Mach da mal neue Stecklinge von und setz die neu ein.
Dann die CO2 Anlage einbauen und in Betrieb nehmen.
Wenn es die mit dem JBL Taifun ist, dann den Taifun bitte hinten links installieren.
Da bekommt der den Bildern nach zu urteilen gut Strömung ab.
Blasenzahl zum Anfang: 1 Blase pro Sekunde.
Hast Du Dünger bestellt oder schon was gekauft?
Literatur? Puh...... da gibts ne Menge.
Muss ich mal gucken.
Vieles kann man auf guten Netzseiten nachlesen.
www.deters-ing.de
www.heimbiotop.de
www.hereinspaziert.de
Damit hat man eigentlich einen sehr guten Grundstock.
Wenn es speziell um Pflanzen geht ist wohl www.flowgrow.de zur Zeit ganz weit vorne.
Da insbesondere das Unterforum Nährstoffe und die gepinnten Threads.
Das alles liefert schon einen guten theoretischen Backround.
Den muss man dann an seine eigene Aquaristik anpassen.
Beste Grüße
Martin
PS: Ich kann kein Snickers mehr sehen. :mrgreen: