Hallo liebe User
Ich bin vor 4 Monaten umgezogen und habe hier in der neuen Wohnung ein größeres Aquarium aufgestellt, mit neuem Bodengrund, altem Filter und neuen Pflanzen. Seit ihr jedoch umgezogen bin, läuft überhaupt nichts mehr. Der Filter stand beim Umzug etwa 6 Std still - höchstens. Es machen sich stattdessen Faden- und Blaualgen breit, auf der Wasseroberfläche schwimmt eine Kamhaut. Ich dünge mit dem kompletten Dennerlesystem, zusätzlich mit Eudrakon P. Die Pflanzen wachsen nur Stoßweise, einige mehr, die anderen wenig aber das Wachstum ist lange nicht zufriedenstellend. Hier meine Werte vor dem heutigen Wasserwechsel und einige allgemeine Angaben:
Größe des Aquariums (Volumen und Abmessungen): 120X50X50, 250l netto
Seit wann läuft es: das große Aquarium seit September letztes Jahr, der Filter läuft seit etwa 2 Jahren auch in meinem alten Aquarium OHNE Algen und OHNE kümmernde Pflanzen
Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): keine
Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: Fadenalgen, Blaualgen
Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten: nein
Sind Fische gestorben (wenn ja: welche): 3 Regenbogenweibchen
Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: 8 Std
Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt): Ostarm, 865er, 120 Watt (von 200 Watt heruntergefahren wegen der Algen)
Fischbesatz ( https://zierfischverzeichnis.de ):
17 x Hemigrammus amandae
10X Melanotaenia praeco
5X Corydoras trilineatus
20 Amanos
??Bienengarnelen
Temperatur:
PH: 7,5
KH: 10
GH:
NO2:
NO3: 10mg
PO4: 0-0,25 (lässt sich ziemlich schlecht ablesen)
FE: n.N. siehe unten
NH4:
CO2: 22mg laut Dennerle-Ei
Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher): nein
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): 8cm
Wie oft - wieviel wird gedüngt: E15, V30, A1 nach Vorgabe, Eudrakon P nach Bedarf
Mit was wird gedüngt: Dennerle, Eudrakon
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: 1x Woche
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): nein, einfaches Leitungswasser
Wieviel Wasser wird gewechselt: mindestens 50%
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.): nein
Pflanzenliste (http://www.tropica.com):
Pogostenon helferi
Staurogyne
Mayaca fluviatilis
Echinodorus tenellus
Cryptocoryne beckettii
Micranthemum micranthemoides
Eusteralis stellata
Ludwigia arcuata
Rotola willichii
Rotola rotundifolia
Ludwigia repens
Proserpinaca Palutris
Nadelsimse
Blyxa japonica
Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...): Filter, Heizung, BioCo2
Läuft der Filter 24h am Tag: natürlich
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor: grüne Fadenalge
Wird eine Membranpumpe verwendet: nein
Wieviel und wie oft und was wird gefüttert: täglich, Flockenfutter, Lebendfutter im Wechsel
Dazu muss ich sagen, dass das Eisen bei mir nie nachweisbar ist, obwohl ich mit den EXTREM genauen Wassertests von Filterking arbeite. Die letzte Düngung mit E15 erfolgte vor einer Woche, sogar etwas höher dosiert als sonst, auf den Tests tut sich aber nichts. Es ist fast so, also würde es immer wieder ausfallen.
Hier noch der Link aus einem anderem Forum in dem mir aber scheinbar auch niemand weiter helfen kann: http://www.naturaquaristik-live.de/topi ... t=&page=1&
Ich muss dazu sagen, auf der anderen Webseite wirklich Profis unterwegs sind und scheinbar aber nichtmal die sagen können, was meinen Pflanzen fehlt. Es ist scheinbar entweder ein Wirkstoff zu viel oder ein anderer zu wenig da. Leider lässt sich nirgends ein vernünftiger Kalium-Test auftreiben, ich bin mir auch nicht sicher, ob es überhaupt sinnvoll ist Ammonium, Ammoniak, Kupfer und Calcium zu testen. Ich verstehe einfach nicht, warum das Dennerlesystem, welches bei jedem anderen arbeitet bei mir einfach nicht greift. Ich habe keine Ahnung was ich noch tun soll und bin kurz davor alles aus dem Fenster zu schmeißen. Wie viel Geld ich dafür schon ausgegeben habe wollt ihr nicht wissen, glaubt mir. Das Algenwachstum ist mir inzwischen eigentlich fast egal. Mir macht es einfach zu schaffen, dass ich es nicht hinbekomme die Pflanzen zum wachsen anzuregen. Egal was ich mache, es hilft einfach nichts!
Vielleicht kann mir hier ja jemand weiter helfen, viel Hoffnung hab ich leider nicht mehr.
Ich bin vor 4 Monaten umgezogen und habe hier in der neuen Wohnung ein größeres Aquarium aufgestellt, mit neuem Bodengrund, altem Filter und neuen Pflanzen. Seit ihr jedoch umgezogen bin, läuft überhaupt nichts mehr. Der Filter stand beim Umzug etwa 6 Std still - höchstens. Es machen sich stattdessen Faden- und Blaualgen breit, auf der Wasseroberfläche schwimmt eine Kamhaut. Ich dünge mit dem kompletten Dennerlesystem, zusätzlich mit Eudrakon P. Die Pflanzen wachsen nur Stoßweise, einige mehr, die anderen wenig aber das Wachstum ist lange nicht zufriedenstellend. Hier meine Werte vor dem heutigen Wasserwechsel und einige allgemeine Angaben:
Größe des Aquariums (Volumen und Abmessungen): 120X50X50, 250l netto
Seit wann läuft es: das große Aquarium seit September letztes Jahr, der Filter läuft seit etwa 2 Jahren auch in meinem alten Aquarium OHNE Algen und OHNE kümmernde Pflanzen
Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): keine
Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: Fadenalgen, Blaualgen
Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten: nein
Sind Fische gestorben (wenn ja: welche): 3 Regenbogenweibchen
Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: 8 Std
Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt): Ostarm, 865er, 120 Watt (von 200 Watt heruntergefahren wegen der Algen)
Fischbesatz ( https://zierfischverzeichnis.de ):
17 x Hemigrammus amandae
10X Melanotaenia praeco
5X Corydoras trilineatus
20 Amanos
??Bienengarnelen
Temperatur:
PH: 7,5
KH: 10
GH:
NO2:
NO3: 10mg
PO4: 0-0,25 (lässt sich ziemlich schlecht ablesen)
FE: n.N. siehe unten
NH4:
CO2: 22mg laut Dennerle-Ei
Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher): nein
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): 8cm
Wie oft - wieviel wird gedüngt: E15, V30, A1 nach Vorgabe, Eudrakon P nach Bedarf
Mit was wird gedüngt: Dennerle, Eudrakon
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: 1x Woche
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): nein, einfaches Leitungswasser
Wieviel Wasser wird gewechselt: mindestens 50%
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.): nein
Pflanzenliste (http://www.tropica.com):
Pogostenon helferi
Staurogyne
Mayaca fluviatilis
Echinodorus tenellus
Cryptocoryne beckettii
Micranthemum micranthemoides
Eusteralis stellata
Ludwigia arcuata
Rotola willichii
Rotola rotundifolia
Ludwigia repens
Proserpinaca Palutris
Nadelsimse
Blyxa japonica
Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...): Filter, Heizung, BioCo2
Läuft der Filter 24h am Tag: natürlich
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor: grüne Fadenalge
Wird eine Membranpumpe verwendet: nein
Wieviel und wie oft und was wird gefüttert: täglich, Flockenfutter, Lebendfutter im Wechsel
Dazu muss ich sagen, dass das Eisen bei mir nie nachweisbar ist, obwohl ich mit den EXTREM genauen Wassertests von Filterking arbeite. Die letzte Düngung mit E15 erfolgte vor einer Woche, sogar etwas höher dosiert als sonst, auf den Tests tut sich aber nichts. Es ist fast so, also würde es immer wieder ausfallen.
Hier noch der Link aus einem anderem Forum in dem mir aber scheinbar auch niemand weiter helfen kann: http://www.naturaquaristik-live.de/topi ... t=&page=1&
Ich muss dazu sagen, auf der anderen Webseite wirklich Profis unterwegs sind und scheinbar aber nichtmal die sagen können, was meinen Pflanzen fehlt. Es ist scheinbar entweder ein Wirkstoff zu viel oder ein anderer zu wenig da. Leider lässt sich nirgends ein vernünftiger Kalium-Test auftreiben, ich bin mir auch nicht sicher, ob es überhaupt sinnvoll ist Ammonium, Ammoniak, Kupfer und Calcium zu testen. Ich verstehe einfach nicht, warum das Dennerlesystem, welches bei jedem anderen arbeitet bei mir einfach nicht greift. Ich habe keine Ahnung was ich noch tun soll und bin kurz davor alles aus dem Fenster zu schmeißen. Wie viel Geld ich dafür schon ausgegeben habe wollt ihr nicht wissen, glaubt mir. Das Algenwachstum ist mir inzwischen eigentlich fast egal. Mir macht es einfach zu schaffen, dass ich es nicht hinbekomme die Pflanzen zum wachsen anzuregen. Egal was ich mache, es hilft einfach nichts!
Vielleicht kann mir hier ja jemand weiter helfen, viel Hoffnung hab ich leider nicht mehr.