Ich bekomme das Pflanzenwachstum einfach nicht in Gang!!

Hallo liebe User

Ich bin vor 4 Monaten umgezogen und habe hier in der neuen Wohnung ein größeres Aquarium aufgestellt, mit neuem Bodengrund, altem Filter und neuen Pflanzen. Seit ihr jedoch umgezogen bin, läuft überhaupt nichts mehr. Der Filter stand beim Umzug etwa 6 Std still - höchstens. Es machen sich stattdessen Faden- und Blaualgen breit, auf der Wasseroberfläche schwimmt eine Kamhaut. Ich dünge mit dem kompletten Dennerlesystem, zusätzlich mit Eudrakon P. Die Pflanzen wachsen nur Stoßweise, einige mehr, die anderen wenig aber das Wachstum ist lange nicht zufriedenstellend. Hier meine Werte vor dem heutigen Wasserwechsel und einige allgemeine Angaben:



Größe des Aquariums (Volumen und Abmessungen): 120X50X50, 250l netto
Seit wann läuft es: das große Aquarium seit September letztes Jahr, der Filter läuft seit etwa 2 Jahren auch in meinem alten Aquarium OHNE Algen und OHNE kümmernde Pflanzen
Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): keine
Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: Fadenalgen, Blaualgen
Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten: nein
Sind Fische gestorben (wenn ja: welche): 3 Regenbogenweibchen

Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: 8 Std
Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt): Ostarm, 865er, 120 Watt (von 200 Watt heruntergefahren wegen der Algen)

Fischbesatz ( https://zierfischverzeichnis.de ):
17 x Hemigrammus amandae
10X Melanotaenia praeco
5X Corydoras trilineatus
20 Amanos
??Bienengarnelen

Temperatur:
PH: 7,5
KH: 10
GH:
NO2:
NO3: 10mg
PO4: 0-0,25 (lässt sich ziemlich schlecht ablesen)
FE: n.N. siehe unten
NH4:
CO2: 22mg laut Dennerle-Ei

Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher): nein
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): 8cm
Wie oft - wieviel wird gedüngt: E15, V30, A1 nach Vorgabe, Eudrakon P nach Bedarf
Mit was wird gedüngt: Dennerle, Eudrakon
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: 1x Woche
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): nein, einfaches Leitungswasser
Wieviel Wasser wird gewechselt: mindestens 50%
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.): nein

Pflanzenliste (http://www.tropica.com):
Pogostenon helferi
Staurogyne
Mayaca fluviatilis
Echinodorus tenellus
Cryptocoryne beckettii
Micranthemum micranthemoides
Eusteralis stellata
Ludwigia arcuata
Rotola willichii
Rotola rotundifolia
Ludwigia repens
Proserpinaca Palutris
Nadelsimse
Blyxa japonica



Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...): Filter, Heizung, BioCo2
Läuft der Filter 24h am Tag: natürlich
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor: grüne Fadenalge
Wird eine Membranpumpe verwendet: nein

Wieviel und wie oft und was wird gefüttert: täglich, Flockenfutter, Lebendfutter im Wechsel


Dazu muss ich sagen, dass das Eisen bei mir nie nachweisbar ist, obwohl ich mit den EXTREM genauen Wassertests von Filterking arbeite. Die letzte Düngung mit E15 erfolgte vor einer Woche, sogar etwas höher dosiert als sonst, auf den Tests tut sich aber nichts. Es ist fast so, also würde es immer wieder ausfallen.

Hier noch der Link aus einem anderem Forum in dem mir aber scheinbar auch niemand weiter helfen kann: http://www.naturaquaristik-live.de/topi ... t=&page=1&

Ich muss dazu sagen, auf der anderen Webseite wirklich Profis unterwegs sind und scheinbar aber nichtmal die sagen können, was meinen Pflanzen fehlt. Es ist scheinbar entweder ein Wirkstoff zu viel oder ein anderer zu wenig da. Leider lässt sich nirgends ein vernünftiger Kalium-Test auftreiben, ich bin mir auch nicht sicher, ob es überhaupt sinnvoll ist Ammonium, Ammoniak, Kupfer und Calcium zu testen. Ich verstehe einfach nicht, warum das Dennerlesystem, welches bei jedem anderen arbeitet bei mir einfach nicht greift. Ich habe keine Ahnung was ich noch tun soll und bin kurz davor alles aus dem Fenster zu schmeißen. Wie viel Geld ich dafür schon ausgegeben habe wollt ihr nicht wissen, glaubt mir. Das Algenwachstum ist mir inzwischen eigentlich fast egal. Mir macht es einfach zu schaffen, dass ich es nicht hinbekomme die Pflanzen zum wachsen anzuregen. Egal was ich mache, es hilft einfach nichts!

Vielleicht kann mir hier ja jemand weiter helfen, viel Hoffnung hab ich leider nicht mehr.
 
Ich habe ein ähnliches Aquarium wie du mit Besatz und Groesse
Auch meine Pflanzen wollten am Anfang nicht so richtig wachsen
Was ganz genau der Grund war weis ich heute noch nicht, aber Abhilfe hat bei mir der Wechsel zu einem anderen Dünger gebracht
Hatte nach ca. 6 Monaten einen eher bescheidenen Pflanzenwuchs, dann habe ich für 2-3 Wochen keine Dünger dazu gegeben beim Wasserwechsel und erst danach wieder langsam
Und siehe da, warum auch immer, auf einmal wuchsen die Dinger wieder, zwar immer noch nicht perfekt, aber besser wie vorher

Perfekt werden die bei mir auch nicht so einfach, da das amerikanische Leitungswasser viel zu verunreinigt und verkalkt ist
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Karina,

das einzige was mir auffällt ist Deine geringe Beleuchtungszeit von 8 Stunden - das könnte für Deine höheren Pflanzen zu wenig sein. Man geht eigentlich von 12 Stunden Licht aus.

Ich selbst dünge nur selten, meist übernehmen das die Fische. Nitrat ist bei mir auch immer auf 10. Wenn überhaupt kommt mal ein Eisendünger rein aber maximal mit der halben Dosierung. In allen Becken wachsen so Dschungel und ich habe kaum Algen.
 
Hallo Karina,

die 21 Seiten im anderen Forum tue ich mir nun nicht an.

Gut wäre ein Bild des gesamten Aquariums im jetzigen Zustand.

Um mal zu überprüfen ob der Fe Test überhaupt anschlägt einfach mal 2ml des Dennerle V30 in einen Liter Leitungswasser geben, umrühren und nach 30 Minuten einen Fe Test machen.

Bitte mal angeben welcher Filter da werkelt und welche Filtermedien da drin sind.

Bitte auch mal genauer die Beleuchtung beschreiben. Ich kann im Moment mit 120W 865 nicht viel anfangen.
Also wie viele Röhren in welcher Wattage sind in Betrieb und wieviele Röhren sind es insgesamt?

Bei pH 7,5 und KH 10 komme ich rechnerisch auf einen CO2 Wert von 9,0mg/l und nicht auf die vom Dennerle Ei angezeigten 22mg/l.
Bitte ein Detailphoto vom Dennerle Ei, so das man die Färbung erkennen kann.

Wächst den zumindest eine Pflanzenart zufriedenstellend oder mickern die alle rum?

Und nicht verzagen, die Lage ist hoffnungslos aber nicht ernst. :D (Kopf hoch)

Beste Grüße
Martin
 
A

Anonymous

Guest
BenjaminB schrieb:
Hey Regine,

du wirst doch nicht dein Goldfischbecken, von dem du hier ein Bild eingestellt hast ernsthaft als Dschungel bezeichnen wollen, oder?

MfG

Nein, natürlich nicht. Ich habe ja noch mehr Aquarien und nicht nur Goldfische. Hier ein Becken nachdem ich es etwas ausgejähtet habe damit oben rechts wieder freier Schwimmraum ist. Allerdings wachsen alle Pflanzen in allen Aquarien gut, ich behandelte sie auch gleich.
 

Anhänge

  • Bueroaquarium-Skalar-460.jpg
    Bueroaquarium-Skalar-460.jpg
    285,5 KB · Aufrufe: 285
Hallo nochmal. Meine Prüfungen sind jetzt fürs erste vorbei, jetzt kann ich mich wieder meinen Krüppelpflanzen widmen.

Ich hatte früher über dem Aquarium fast 200 Watt hängen, die Pflanzen sind nicht gewachsen, stattdessen die Algen. Man hat mir empfohlen die Beleuchtung runter zu fahren damit das Nährstoff-Lichtgleichgewicht in Gang kommen kann. Ich beleuchte also mit 2x36Watt, 1x50Watt Osram-Leuchten in Lichtfarbe 865. Das kommt dem Lichtspektrum von Dennerle-Pflanzenröhren gleich.
Die Testreagenz habe ich getauscht, sie ist dunkelgrün. Ein neu aufgesetzter Co2-Reaktor ist bei der Messung aber noch nicht inbegriffen fällt mir grade auf. Den habe ich heute Mittag erst neu befüllt.
Meine Rotola rotundifolia wächst ziemlich schön. Zwar nicht annähernd so schnell wies sein wollte aber der Wuchs sieht doch gesund aus, sie hat außerdem eine schöne rote Farbe nahe dem Licht.
Ich habe seitdem auch für mehr Pflanzenmasse gesorgt. Folgendes schwimmt bis jetzt aber nur im Aquarium rumm da ich neben meinen Prüfungen keine Zeit zum einpflanzen hatte. Ich führe jetzt mal nur diejenigen auf, die noch zusätzlich zu meinem bisherigen Besatz dazu gekommen sind. Auch diese Pflanzen wachsen seitdem nicht, außer die Limnophilia vielleicht etwas:

Pogostemon erectum
Potamogeton gay
Nesea trifolia
Valisneria nana
Valisneria gigantea
Bacopa australis
Limnophilia sessiliflora

Demnächst kommt noch:
Hydrocotyle leucocephala
Ludwigia x arcuata

Um die Wasserhärte noch etwas zu senken werd ich morgen mal etwas Torf in den Filter geben. Hier noch was zu meinem Versorger:

http://www.oberboihingen.de/servlet/PB/ ... 202009.pdf

Ich lad noch ein paar Bilder hoch. Man muss bedenken, dass ich die Pflanzen alle schon sehr lange im Aquarium habe und tortzdem wachsen sie im Monat nur milimeterweise...


Grüße
 

Anhänge

  • P1160232.JPG
    P1160232.JPG
    56,4 KB · Aufrufe: 171
  • P1160233.JPG
    P1160233.JPG
    65,3 KB · Aufrufe: 168
  • P1160234.JPG
    P1160234.JPG
    179,4 KB · Aufrufe: 175
  • P1160236.JPG
    P1160236.JPG
    64,7 KB · Aufrufe: 160
  • P1160239.JPG
    P1160239.JPG
    170,8 KB · Aufrufe: 167
  • P1160237.JPG
    P1160237.JPG
    158 KB · Aufrufe: 169
hey,
ich habe ein Aquarium mit 120cm länge. Die Abdeckung habe ich mir dafür selber gebaut und 2x T5 mit 50 Watt eingebaut. Die Pflanzen sind überhaupt nicht gewachsen und dann ist eine Algenpest gestartet. So jetzt hab ich die eine 865 lichtfarbe geändert und 840er reingemacht. uund nun gehen die Algen wirklich langsam zurück und alle Pflanzen wachsen zu der ausgewechselten Röhre hin. Also versuch doch einfahc mal die Röhren auszuwechseln vielleicht klappts dann.

liebe grüße.
 
Oben