Hallo Zusammen,
Ich betreibe seit längerem ein 80L Becken und Kämpfe seit der Neueinrichtung mit einem ausbleibenden Pflanzenwachstum.
Derzeit machen sich die Pinselalgen aufgrund dessen breit und meine Pflanzen wachsen keinen Millimeter seit Wochen, derzeit fallen immer mehr Stiele ab. Die Pflanzen zeigen für mein Auge keine gravierenden Symptome, grün sind sie und Löcher kann ich auch keine Feststellen.
Zu den Daten:
Wasserwerte:
80L
26°C
KH5
GH10
PH 6,9
NO3 10
NO2 0
PO4 1,8
Eisen 0
Wasser glasklar, Oberfläche glasklar
Technik, Aufbau & Wasserpflege:
- schwarzer Naturkies 4cm
- CO2 Düngung mittels JBL ProFlora Computer
- Tetra EasyCrystal Innenfilter mit Filtermatte
- Oase Oberflächenskimmer
- 20W 5500K Daylight LED -> Beleuchtung von 6-12 und von 16-22Uhr
- Wasserwechsel derzeit Wöchentlich 25L mit Osmosewasser und Aufhärtung mittels JBL Aquadur
- Düngung mit EasyLife ProVito
Bepflanzung:
1x Hygrophila Polysperma
1x Ceratopteris Thalictroides
1x Pogostemon deccanensis
2x Rotala Rotundifolia Laos
Besatz:
5x Amanos
5x Red Sakura
3x Honiggurami
4x Platys Adult + 3x Nachwuchs sowie 3x Guppy W(derzeit Notaufnahme von Freund nach Auflösung)
Das Eisen ist bei mir nicht nachweisbar... trotz Düngung täglich 1/7 der Wochendosis, habe aber die Düngung mal ausgesetzt um den Pinselalgen es nicht noch gemütlicher zu machen... Spurenelemente sind durch JBL Aquadur beim WW eig. vorhanden.
Mit Phosphat habe ich momentan zu kämpfen... Derzeit bekämpfe ich es durch häufigere gründliche WW - jedoch ist ein so hoher Wert nach 3 tagen vom WW wieder messbar..., bei Bedarf verwende ich auch dann JBL PhosEx da ich nicht noch öfter WW durchführen möchte. Der Eintrag von PO4 bin ich noch nicht auf die schliche gekommen, (Osmosewasser hat PO4 0,1 - 0,2) Pflanzenreste werden sofort entfernt, Fütterung sparsam 1x täglich am Abend, Besatz denke ich müsste noch soweit passen - zumal ich die Probleme schon hatte bevor die Tiere vom Freund dazu gekommen sind... das Hauptproblem ist aber denke ich das ausbleibende Pflanzenwachstum was mir meinen PO4 nach oben drückt.
Gerade bin ich auch dabei die Pinselalgen mit 3% Wasserstoffperoxid mit Einnebelmethode an dem Leib zu rücken, vorsichtig und sparsam, färben sich Rosa und werden von den Amanos abgegrast.
Hat einer Rat woran es liegen könnte?! Ich wolte eigentlich erstmal die Pflanzen groß ziehen und noch mehr einsetzen damit die Guramis viele Rückzugmöglichkeiten bekommen, aber so wird das gerade nichts...
LG
DomeBT
Ich betreibe seit längerem ein 80L Becken und Kämpfe seit der Neueinrichtung mit einem ausbleibenden Pflanzenwachstum.
Derzeit machen sich die Pinselalgen aufgrund dessen breit und meine Pflanzen wachsen keinen Millimeter seit Wochen, derzeit fallen immer mehr Stiele ab. Die Pflanzen zeigen für mein Auge keine gravierenden Symptome, grün sind sie und Löcher kann ich auch keine Feststellen.
Zu den Daten:
Wasserwerte:
80L
26°C
KH5
GH10
PH 6,9
NO3 10
NO2 0
PO4 1,8
Eisen 0
Wasser glasklar, Oberfläche glasklar
Technik, Aufbau & Wasserpflege:
- schwarzer Naturkies 4cm
- CO2 Düngung mittels JBL ProFlora Computer
- Tetra EasyCrystal Innenfilter mit Filtermatte
- Oase Oberflächenskimmer
- 20W 5500K Daylight LED -> Beleuchtung von 6-12 und von 16-22Uhr
- Wasserwechsel derzeit Wöchentlich 25L mit Osmosewasser und Aufhärtung mittels JBL Aquadur
- Düngung mit EasyLife ProVito
Bepflanzung:
1x Hygrophila Polysperma
1x Ceratopteris Thalictroides
1x Pogostemon deccanensis
2x Rotala Rotundifolia Laos
Besatz:
5x Amanos
5x Red Sakura
3x Honiggurami
4x Platys Adult + 3x Nachwuchs sowie 3x Guppy W(derzeit Notaufnahme von Freund nach Auflösung)
Das Eisen ist bei mir nicht nachweisbar... trotz Düngung täglich 1/7 der Wochendosis, habe aber die Düngung mal ausgesetzt um den Pinselalgen es nicht noch gemütlicher zu machen... Spurenelemente sind durch JBL Aquadur beim WW eig. vorhanden.
Mit Phosphat habe ich momentan zu kämpfen... Derzeit bekämpfe ich es durch häufigere gründliche WW - jedoch ist ein so hoher Wert nach 3 tagen vom WW wieder messbar..., bei Bedarf verwende ich auch dann JBL PhosEx da ich nicht noch öfter WW durchführen möchte. Der Eintrag von PO4 bin ich noch nicht auf die schliche gekommen, (Osmosewasser hat PO4 0,1 - 0,2) Pflanzenreste werden sofort entfernt, Fütterung sparsam 1x täglich am Abend, Besatz denke ich müsste noch soweit passen - zumal ich die Probleme schon hatte bevor die Tiere vom Freund dazu gekommen sind... das Hauptproblem ist aber denke ich das ausbleibende Pflanzenwachstum was mir meinen PO4 nach oben drückt.
Gerade bin ich auch dabei die Pinselalgen mit 3% Wasserstoffperoxid mit Einnebelmethode an dem Leib zu rücken, vorsichtig und sparsam, färben sich Rosa und werden von den Amanos abgegrast.
Hat einer Rat woran es liegen könnte?! Ich wolte eigentlich erstmal die Pflanzen groß ziehen und noch mehr einsetzen damit die Guramis viele Rückzugmöglichkeiten bekommen, aber so wird das gerade nichts...
LG
DomeBT
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: