Panzerwels liegt seitlich, verletzt auf dem Boden

Hallo, als ich heute mittag aus der Schule heimkam sah ich voller entzetzen meinen einen Panzerwels seitlich, mitten im AQ, heftig atmend im AQ liegen.
Normalerweise sind meine Panzerwelse sehr scheu und trauen sich höchstens nachts raus, tagsüber wenn dann mal unterm Filter, aber mehr auch nicht.
Habe ihn erstmal in einen 5l Behälter mit etwas Kies und AQ-Wasser gesetzt, und diesen Behälter auf das AQ gestellt, damit es nicht auskühlt.
Beim näheren Betrachten sah ich, dass er eine verletzung an einer seiner Barteln hat und die eine hintere Bauchflosse nicht bewegen kann und auch dort eine kleine rote Stelle zu sehen ist.
Wenn er versucht zu schwimmen, liegt er sofort auf der Seite und ist dann total hektisch und versucht sich wieder aufzurichten und atmet heftig und paddelt mit seinen Flossen -außer der einen natürlich.
Hab keine Ahnung was ich jetzt machen soll und ibn total geschockt. Vorallem weiß ich nicht, wo er sich hätte verletzten sollen oder welcher Fisch - außer meinem Kampffischmännle - ihn hätte verletzten sollen. Aber selbst der Kampffisch schwimmt nur bedrohend auf die Fische zu und lässt sie dann wieder, aber das kommt auch nur vor wenn er einen riesenhunger hat (füttere täglich granulat).
Jetzt habe ich eben auch Angst, dass der Panzerwels seine Luftblase nicht auffüllen kann und deshalb "ertrinkt" oder sonst etwas.

Kann mir BITTE einer von euch eine ganz schnelle Antwort geben, was ich machen soll? Steh grad schon die ganze Zeit total unter Strom und hab einfach Angst den Panzerwels zu verlieren.

Dankeschön schonmal im vorraus für antworten!

tschüssi, Erbin
 
Also, das mag zwar hart klingen, aber wenn er nicht in der Lage ist zu schwimmen und er liegt, dann würde ich ihn wirklich erlösen. Wie soll man denn die Verletzung von so einem kleinen Fisch behandeln? Für mich klingt das, als würde er sich ziemlich quälen.
 
und was meinst du mit erlösen?
meine mutter würde ihn im Klo runterspülen.... :cry:
bzw. wie würdest du das machen?
 
also, er lebt jetzt immer noch.
hat sich anscheinend etwas erholt, denn er "kippt" jetzt nicht mehr so schnell um, wenn er versucht zu schwimmen. Vorhin hat er in der 5l-Box sogar geschafft an der kurzen Geraden entlang zu schwimmen, nur in der Ecke ist er nicht weitergekommen.
Ich gebe 2x tägliches frisches (=Wasser ausm AQ) Wasser dazu und nehme davor die gleiche Menge heraus.
Hoffentlich schafft er es.
Also, ich warte jetzt ertsmal ab.
 
Wenn du es wirklich versuchen willst, würde ich für die Wunden noch ein Medikament anwenden. Damit keine Entzündungen entstehen.
Ich habe auch schon mal eine Guppydame durchgebracht die am ganzen Körpre kleine rote flecken hatte, die aussahen wie geplatzte äderchen von innen. Ich dacht ich muss sie erlösen. Aber alleine in einem kleinen Becken mit Medi hat sie sich vollständig erholt und noch lange mit den anderen später rumgetobt.
Ich glaube auch nicht dass es der Kafi war eigentlich, ich habe auch marmorierte Panzerwelse die leben super mit meinem Kafi zusammen. Die setzen sich schon durch!
 
wenn er nun immer noch lebt, und es ihm besser geht brauchen wir ein Foto :!: um mehr über mögliche behandlungen sagen zu können.
 
Ist jetzt leider zu spät.
Habe nicht zu Hause übernachtet und meine Mutter hat den Panzerwels heute morgen tot aufgefunden und hat ihn dann entsorgt. Sie meinte, dass er auf der Seite gelegen hat und keinerlei Reaktion mehr gezeigt hat.

Naja und vorhin, beim TWW habe ich entdeckt, dass mein Antennenwels sich zwischen Filter und Scheibe eingeklemmt hat und dort gestorben ist. Er hatte einen beuligen Bauch und war hart und ist, nachdem ich den Filter entfernt hab, an der Oberfläche "geschwommen". :(

Das ist traurig, dazumal erst vor 2-3 Wochen meine Schmerle und zwei Salmler plötzlich tot waren.

Dankeschön für eure Tipps und Hilfe!
 
Hallo vllt. stimmen die Wasser werte nicht sodass viele Fische sterben.
Aber das ist nur eine Vermutung muss nichts dran sein ;)
 
Die Wasserwerte sind entsprechend für meinen Ort normal.
soll heißen, dass der pH zwischen 7,5 und 8 liegt. Manchmal auch bei 7.
die GH liegt bei 10 und KH zwischen 7 und 10, NO2 hab ich gar keins, nur das NO³ ist erhöht. Denn das liegt zwischen 40 und 80 mg(?).
Das kommt von den Algen - denk ich mir. Hatte schonmal ne Wasserpest drin um die Algen zu schwächen, hat aber nix geholfen, außer dass die Wasserpest riesig geworden ist und das AQ zugewuchert hat. und so Antialgenkur/tabletten hab ich auch schon gemacht-zwecklos. vor der antialgenkur hab ich zwei ohrgitterharnischwelse gekauft aber die habn auch keinen hunger auf meine algen... das ist aber ne andre sache.
oder hast du ne ahnung wie man am schnellsten und ökologischten vermutlich Fadenalgen loswird? denn meine Belichtungszeit sind nur ca 8,5h pro tag.
Bye
 
A

Anonymous

Guest
Hallihallo,

Erbin schrieb:
NO³ ist erhöht. Denn das liegt zwischen 40 und 80 mg(?).
Das kommt von den Algen - denk ich mir.

Anders herum wird eher ein Schuh daraus: die Algen kommen wahrscheinlich vom erhöhten Nitratwert.

Eine Möglichkeit zur Gegensteuerung sind häufigere Wasserwechsel oder in der Tat mehr Pflanzen. Ein echter Nitratkiller ist die Muschelblume.
 
habe seit gut 2 Monaten ne neue Leuchte drin, die viel heller ist als die alte. Die alte Leuchte ging kaputt.
und seit ungefähr da an habe ich die Algen und das Problem mit dem erhöhten NO³. Bei der alten Leuchte war das NO³ nur minimal erhöht und noch im normalen Rahmen - zumindest laut meinem Indikatortest. Halt immer maximal bei 20mg.
Habe jetzt auch herausgefunden, welche Algenart es höchstwahrscheinlich ist: Pelzalge.

Dankeschön für deinen Rat mit der Pflanze! Ich wollte mir eh demnächst noch ne Schwimmpflanze zulegen wusste nur nicht welche.

Gute nacht
 
hallo,

warum schreibst du nicht mal deine beleuchtungszeit und ww intervalle rein. weil licht ist nicht alles, sondern wenn viele leckere nährstoffe vorhanden sind, freuen sie sich auch lecker drüber :wink:
was bei dir ja der fall ist.
grüsse ronald
 
Erbin schrieb:
...........oder hast du ne ahnung wie man am schnellsten und ökologischten vermutlich Fadenalgen loswird? .......


Hallo!

Wie ausgeprägt ist denn der Fadenalgen-Befall? Bei mir sind die hauptsächlich am HMF, aber solange sie mir nicht das ganze Becken befallen, finde ich die sogar recht reizvoll.
Bei mir reicht es aus die Fäden, wenn sie zu lange werden, einfach abzureißen.
Ich habe es in einem anderen Thread schon geschrieben - bei mir ist durch Hornkraut ein eingdämmtes und akzeptables Algenwachstum entstanden. Allerdings wächst es wie der Teufel und ich muß es alle 4 Tage kürzen (aber das ist in 2 Minuten erledigt).
Hornkraut ist nach meinen persönlichen Erfahrungen der beste Nährstoffkonkurrent der Algen und eigentlich unkaputtbar.

Das mit den Muschelblumen als Nitratkiller wurde ja schon erwähnt - habe ich auch drin.

Alles Gute

LG
Petra
 
Beleuchtungszeit: 11.45Uhr - max 21uhr, also eher so 20.30uhr

WW: 1x wöchentlich so ca 10l, denn mein AQ sieht dann immer fast halbleer aus und durch die Mulmglocke ist "Dreck" und Bakterien aufgewirbelt und dann is das Wasser trüb, sodass ich dann höchstens noch 5l abzwacke. Ich denke, dass das bei nem 45l Becken auch in Ordnung geht.

Und den neuen (seit nem Monat) Filter den ich habe, mache ich alle zwei Wochen sauber, außer er reinigt nicht gescheit, dann zwischendurch nochmal. Den Filter davor habe ich jede Woche gereinigt und das war aber auch meistens nötig.

Ich weiß selbst, dass neues Licht + nen Monat später n neuer Filter nicht das optimalste sind und dass dann erst recht Algen sprießen... Aber beides, vor allem das Licht musste sein.

zur Petra: ich habe allem Anschein nach Pelzalgen, soll heißen, dass die "Fäden" nur sehr kurz sind und man die nicht mal eben mit nem kleinen Stöckchen abmachen kann, da sie noch dazu sehr fest auf dem Blatt veranktert sind. Die Alge hat jede meiner Pflanzen (weiß aber die Namen von denen nicht) in Beschlag genommen. Eine der Pflanzen ist Barschfest und hat sehr feste, gummibaumartige Blätter und bei ihr habe ich die Blätter mal unter fließendem Wasser abgebürstet und danach waren die Algen auf den Blättern dieser Pflanze nicht mehr so viel vorhanden, aber sie ging NICHT komplett ab und ist jetzt wieder voll drauf. Auf der Seite, wo ich ein Bild mit ner pelzalgenbefallenen Pflanze gesehen hab, wurde geraten die befallenen Blätter abzumachen... demnach müsste ich jede Pflanze rauswerfen und so viel Geld hab ich nunmal nicht.
Werde mir jetzt aber eine Muschelblume zulegen - da wird sich auch der Kampffisch freuen.

Dankeschön für eure Antworten.
 
kizz schrieb:
Bei mir sind die hauptsächlich am HMF,...
Bin in der ganzen Aquarianersprache nicht wirklich bewandert, darum weiß ich auch nicht, was du mit HMF meinst. Könntest du mir bitte sagen, was das ist? Ist das ein Hamburger Matten Filter????? zumindest sagt das google.
Dankeschön schonmal im Vorraus für die Klärung. :)
 
Oben