Panzerwels liegt auf der Seite

Hallo zusammen.
Seit heute liegt einer meiner Panda Welse nur noch auf der Seite. Wenn man ihn abstufst versucht er wegzuschwimmen, rollt dabei aber eher durch das Becken.
2 anderen geht es gut.
Ich habe vor ein paar Tagen 6 junge Metall panzerwelse in das Becken getan, diese sind entsprechend aktiv und schwimme wild herum.
vielleicht hat der ältere dadurch etwas mehr Stress gehabt als vorher.
Ich kann leider nicht sagen wie alt der „kranke“ da ich diese von privat übernommen habe. Den Fisch habe ich separiert.

Ich habe schon an ein Problem der schwimmblase gedacht.
könnt ihr mir da vllt weiterhelfen?

jetzt liegt er gerade wieder normal. Vllt hilft auch das Bild weiter.
 

Anhänge

  • 98AC92C6-AF09-4831-B6FD-83AC605AA045.jpeg
    98AC92C6-AF09-4831-B6FD-83AC605AA045.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 23
  • 1DBFB208-8001-4E2D-B203-E98454174BB8.jpeg
    1DBFB208-8001-4E2D-B203-E98454174BB8.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:

Ago

Mitglied
Hallo!

Nach dem, was Du beschreibst, würde ich das Tier schnellstmöglich erlösen. Ich glaube kaum, daß der sich nochmal erholt.

Ob Du Dir was ansteckendes durch die neuen Bewohner eingefangen hast, wirst Du wohl erst in den nächsten Tagen feststellen.

Wenn Du ganz allgemein Ursachenforschung und Optimierung betreiben willst, brauchst es mehr Daten über Dein Aquarium. (Größe? Besatz? Wasserwerte? Seit wann in Betrieb? Foto der Gesamtansicht?)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich gebe da Anke recht, ich glaube auch nicht, das der noch zu retten ist.
Er sieht für mich auch eingefallen aus. Er ist jedenfalls von gut genährt, weit weg.
L. G. Wolf
 
Danke schon mal für die Antworten.

dann scheint bei dem Fisch schon vorher was nicht gepasst zu haben. Die anderen sind auch optisch gut im Futter.
Das Becken ist ein 120l Aquarium Juwel lido 120.

der Besatz ist folgendermaßen:
Roter neon 16x
Schmetterlingsbuntbarsch 4x
Blauer zwergfadenfisch 1x
Panda-panzerwels 3x
Antennenwels 1x
Metall panzerwels 6x
Turmdeckelschnecke 20x

die wasserwertensind wie folgt (gemessen mit jbl Aquatest 7 in 1 stäbchentest:
Cl2 0 - 0,8
NO3 10
NO2 0
Ghd 4
Khd 3
PH 6,8
Co2 14

Das Becken läuft leider erst seit Pfingsten. Ist aber kein neues, sondern es wurde ein eingefahrenes inklusive einem großen Teil des Wassers sowie dem eingelaufenen Filter übernommen.
 

Anhänge

  • 6D33F78C-6D33-4E7A-8F01-F5A7F4EB619A.jpeg
    6D33F78C-6D33-4E7A-8F01-F5A7F4EB619A.jpeg
    129,9 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Zu wenig Fisch hast du jedenfalls nicht für das kleine Becken mit seinen unvorteilhaften Maßen.
Die WW sind ja recht gut.
L. G. Wolf
 

rein.hart

Mitglied
der Besatz ist folgendermaßen:
Roter neon 16x
Schmetterlingsbuntbarsch 4x bei der Grundfläche solltest du nur ein Pärchen halten
Blauer zwergfadenfisch 1x
Panda-panzerwels 3x
Antennenwels 1x
Metall panzerwels 6x
Turmdeckelschnecke 20x
Ich denke auch, du solltest den Fisch erlösen.

Bei der Grundfläche würde ich nur ein Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche halten.
Für den Zwergfadenfisch sollten mehr Pflanzen vorhanden sein.
Panzerwelse sollten in Gruppen gehalten werden. 3 Stück sind keine Gruppe. Für die Tiere wäre es besser gewesen, wenn du anstatt der 6 Metallpanzerwelse die Pandas aufgestockt hättest.
Antennenwels bei 60 cm Beckenlänge finde ich auch nicht OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit vollkommen klar, dass der Besatz, insbesondere die buntbarsche nicht Ideal ist. Wurde aber bis auf die 6 jungen panzerwelse so übernommen.
der Antennenwels ist noch sehr klein, ca. 3 cm, also ist da akut auch noch kein Problem.
Nach meiner Erfahrung mit vorherigen Aquarien hatte ich nie Probleme damit, dass unterschiedliche Arten corydoras keine Gruppe bilden würden. Auch jetzt sieht man teilweise alle panzerwelse zusammen, ob Metall oder Panda…
da sich bis jetzt alle vertragen sehe ich also keine Notwendigkeit derzeit am Besatz etwas zu ändern.
Schön wäre es wenn jemand etwas zu der akuten Problematik sagen könnte… woran könnte es liegen das der Wels auf der Seite liegt?
Irgendwelche Erfahrungen bei der gleichen Sache was die Ursachen sind? (Ein Wels der bald zu groß sein wird oder zu wenig Pflanzen für den fadenfisch werden es ja nicht sein)
 

rein.hart

Mitglied
Das war auch kein Vorwurf, sondern nur eine Darlegung meiner Sicht zu dem Besatz. Bei neuen Mitgliedern weiß man ja nicht wie der Kenntnisstand ist.
Zu der akuten Situation deines Pandas wird dir keiner was sagen können. Dazu wäre eine Diagnostik mit Laboruntersuchung nötig. Aus der Ferne ist da keine gesicherte Aussage möglich. Für mich sieht der Fisch arg verhungert aus. Warum das aber so ist, kann aus der Entfernung keiner sagen. Da gibt es ja viele Möglichkeiten. Alter, Verletzung oder auch Darmparasiten oder eine bakterielle Infektion.
 
Das war auch kein Vorwurf, sondern nur eine Darlegung meiner Sicht zu dem Besatz. Bei neuen Mitgliedern weiß man ja nicht wie der Kenntnisstand ist.
Zu der akuten Situation deines Pandas wird dir keiner was sagen können. Dazu wäre eine Diagnostik mit Laboruntersuchung nötig. Aus der Ferne ist da keine gesicherte Aussage möglich. Für mich sieht der Fisch arg verhungert aus. Warum das aber so ist, kann aus der Entfernung keiner sagen. Da gibt es ja viele Möglichkeiten. Alter, Verletzung oder auch Darmparasiten oder eine bakterielle Infektion.
Danke für die Antwort.
Da habe ich vllt auch ein wenig zu „stark“ reagiert.
leider ist es oftmals in Foren so, dass sich sehr stark auf den vermeintlich fehlerhaften Besatz und die Bepflanzung konzentriert wird und das eigentliche Problem und dessen Ursachen absolut aus den Augen verloren wird.
Ein Hinweis auf den Besatz ist natürlich angebracht.
da die anderen beiden pandawelse komplett gesund durch das Becken schwimmen hoffe ich einfach mal auf das Alter des Welses… und werde den Rest weiterhin begutachten.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Aquarien hatte ich nie Probleme damit, dass unterschiedliche Arten corydoras keine Gruppe bilden würden. Auch jetzt sieht man teilweise alle panzerwelse zusammen, ob Metall oder Panda…
da sich bis jetzt alle vertragen

Das sich corys vertragen ist klar. Die mögen sich sogar so sehr, das sie sich unter Umständen auch kreuzen und das möchte man ja nicht wirklich.
Bei den SBB könnte es halt zum Streß kommen und meiner Erfahrung nach mögen die das gar nicht.
L. G. Wolf
 
Oben