Hallo miteinander,
ich habe hier ja weicheres Wasser (GH 5, KH 3,5) und seit einiger Zeit einige Schnecken in meinen Becken.
Nun habe ich das mit Sepia so gelöst wie auf dem Foto zu sehen ist.
Die Schnecken nehmen das gerne an u. immer wieder knabbern sie an der Sepia. Sie ist halt durch die Blätter u. Erlenzäpfchen im Becken inzw. etwas verfärbt.
Nun las ich gestern irgendwo, dass es nicht gut sei, Sepia längere Zeit im AQ zu lassen, es würde Schadstoffe aufnehmen u. mit der Zeit abgeben.
Man solle nur ab und an Sepia reinkrümeln. Nun muss ich sagen, das habe ich am Anfang auch versucht, doch nie entdecken können, dass die Schnecken daran gegangen wären, das schwimmt ja auf dem Wasser....und irgendwann drückts das in den HMF, u. U. verstopft er dann umso schneller?
Was ist davon zu halten?
Wie haltet ihr anderen mit Weichwasser und Schnecken das?
Liebe Grüße
Claudia
ich habe hier ja weicheres Wasser (GH 5, KH 3,5) und seit einiger Zeit einige Schnecken in meinen Becken.
Nun habe ich das mit Sepia so gelöst wie auf dem Foto zu sehen ist.

Die Schnecken nehmen das gerne an u. immer wieder knabbern sie an der Sepia. Sie ist halt durch die Blätter u. Erlenzäpfchen im Becken inzw. etwas verfärbt.
Nun las ich gestern irgendwo, dass es nicht gut sei, Sepia längere Zeit im AQ zu lassen, es würde Schadstoffe aufnehmen u. mit der Zeit abgeben.
Man solle nur ab und an Sepia reinkrümeln. Nun muss ich sagen, das habe ich am Anfang auch versucht, doch nie entdecken können, dass die Schnecken daran gegangen wären, das schwimmt ja auf dem Wasser....und irgendwann drückts das in den HMF, u. U. verstopft er dann umso schneller?
Was ist davon zu halten?
Wie haltet ihr anderen mit Weichwasser und Schnecken das?
Liebe Grüße
Claudia