Jetzt habe ich doch noch eine Frage...

Die Rückwand ist nur eine Folie :oops: Hatte schon mal ne Pflanze vor dem Heizstab, war mir aber nicht sicher ob man die so dicht dran setzten kann, weil schön ist der Stab wirklich nicht :? Die Rückwand die Du meinst hatte ich aber auch in den Finger und dachte mir, da mein Budge langsam knapp wurde, das ich die ja immer nich mal nachkaufen kann :wink:
 


fischolli

R.I.P.
Hi Anja,

wow, kannst mal sehen, hab ich mich echt täuschen lassen. Respekt für die top geputzte Rückscheibe. :lol:

Das mit den Pflanzen ist kein Problem, solange die Wasserzirkulation um den Heizstab rum stimmt.

Gruß
 
Kurzer Zwischenstande von mir....Heute habe ich noch mal einen 40% Wasserwechsel gemacht, ein paar kaputte Pflanzen aus sortiert und da ich schon mal dabei war ein paar Pflanzen noch mal umgesetzt. Die Familie von Ernie und Bert (es sind wohl doch Blasenschnecken und keine Apfelschnecken, wie ich erst dachte) hat sich nun auch im AQ breit gemacht. Bisher konnte ich an die 10 Schnecken zählen. Dann habe ich noch zwei Schnecken im AQ, die irgendwie an der Wasseroberfläche Schwimmen bzw. kriechen...kein Plan was das für welche sind :? Schei....tun aber alle ganz ordentlich, so das ich heute auch erstmal was den Boden sauber gemacht habe, weils echt nicht mehr schön aus sah. Wasserwerte waren auch heute wieder Top. Nächste Woche sollen dann die ersten Fische ins AQ ziehen, worauf ich mich ziemlich freue, da ja nun die 4 Wochen am 07.02 um sind :dance: . Habe auch schon beim Zoohändler geguckt wegen den Antennenwelsen, da gibt es die ja in allen Größen zu kaufen. Wegen den Panzerwelsen wollte ich noch mal zu nem anderen Laden um zu gucken was es da an Auswahl gibt.
 
Hi Anja

Is natürlich ne Geschmacksfrage aber hast du dir schon mal andere Saugwelse angesehen?
Du meinst doch sicher den Ancistrus spec. , den du gerne haben möchtest oder?
Das sind aber bei weitem nicht die einzigen Saugwelse, die für dein Becken in Frage kommen, finde ich zumindest.
Optisch sind z.B. Peckoltia pulcher oder P. vittata sehr hübsche Saugwelse oder z.B. Otocinclus vittatus....oder Hexenwelse.....
Ok, son Antennenwels kosten zwar "nur" ne Mark50 aber die von mir genannten sind alle unter 6€ zubekommen, jedenfalls bei mir im Hornbach-Baumarkt(Oto, 2,20€).... :mrgreen:
Von den Otos kannst du auch ne ganze Truppe halten. Also 6 Tiere sind da ok, denke ich.
Vielleicht nur so als Überlegung!!??
Viele Neueinsteiger kennen bei Saugwelsen oft nur den normalen Antennenwels weil man den Namen irgendwie schon mal gehört hat....:D

mfg Sam
 
Dachte immer das ein Antennenwels für einen Anfänger am besten geeignet ist, aber wenn das die anderen auch sind, werde ich mich da mal umschauen, obwohl ich bei meinem Zoohändler bisher nur Antennenwelse gesehen habe....Aber mal schauen, der hatte da so viele Kärtchen mit Fischarten an den AQ´s kleben, das man leicht den Überblick verloren hat. Zu mal manchmal auch gar nicht mehr die Fischde drin waren, die drauf standen, da schon abverkauft oder so. Aber am Mittwoch werde ich dann mal in aller Ruhe gucken gehen (ohne Mann und Kinder :wink: )
 

fischolli

R.I.P.
Hi Anja,

du hast völlig Recht mit dem normalen Ancistrus. Das sind robuste Fische, die auch nicht gleich bei jeder kleingkeit umkippen. Otociclus sind da schon viel empfindlicher. Ausserdem gibt es bei denen diverse Arten, die nicht immer richtig in den Läden ausgezeichnet werden. Das ist aber wichtig, weil einige können höhere Tmperaturen vertragen, andere nicht.Ich würde als Anfängerin mit einem frischen Becken nicht gleich mit denen anfangen.

Was anderes ist mit Peckoltia. Die sin eigentlich auch keine Mimosen, wollen aber alle höhere Temperaturen (ich find gerade nicht, bei welcher du dein Becken hast). Allerdings sind adulte tiere keine Algenfresser, sondern eher Fleischfresser. D.H. die wollen Frost-, Lebend und carnivores Tabeltten- oder Granulatfutter.

Nach meiner Erfahrung sind Peckoltia deutlich teurer als Ancistren, egal welche Art. Dazu kommt, dass sie wesentlich versteckter leben als Ancistren. Aber kuck mal, was sie überhaupt in dieser Richtung bei euch haben. Dann kannst du dich auf www.l-welse.com sehr gut in deren Datenbank zu den Tieren informieren.

Gruß
 


Also mein Becken hat immer 28 Grad. Nur nach dem Wasserwechsel ist es schon mal bei 26 bis 27 Grad und ich bleibe doch lieber beim Ancistrus, wenn die anderen Arten doch was empfindlicher sind. Das heißt zwar nicht das sie gleich bei mir eingehen, aber man muß es ja auch nicht riskieren. Dann sammel ich lieber erst mal was Erfahrung und kann dann ja immer noch irgendwann andere Fische oder ein zweites AQ dazuholen.
 

fischolli

R.I.P.
Hi Anja,

das ist vernünftig. Aber 28 Grad wäre für Peckoltia oder Hypancistren sehr gut geeignet. (Falls du doch deinen "treumwels" siehst. :wink: )

Gruß
 
Heute ist es nun soweit und die ersten Fische kommen ins Wasser

Aktuelle Wasserwerte nach 30% Wasserwechsel

Temperatur: 28 Grad
No2: 0,00
PH: 7,50
KH: 5,00
GH: 7,00

Habe übrigens noch so nen Wasseraufbereitunsgzeug (war beim Set mit bei), wo Kräuter drin sind. Aqua Plus von Nutrafin zum Schutz vor Schleimhaut und Kiemen. Hab ich nich nie benutzt, brauch ich das denn überhaupt?

Soll ich die Fische eigentlich heute auch schon füttern oder lieber erst morgen?
 
Hi Anja

Welche Fische hast du dir denn geholt?

Wasseraufbereitung hab ich auch schon mal genommen aber wirklich brauchen, tut man das nicht.
Dein Becken is doch schon eingefahren. Langsam die Fische ans neue Wasser gewöhnen und gut is.... :D

mfg Sam

Edit: Das mit den Welsen war ja nur mal so ein Tipp. Nicht jeder kann sich für Ancistren begeistern, wie z.B. ich.
Und da son Wels auch recht lange leben kann, sollte man vielleicht vorher prüfen wer sich bindet... :mrgreen:
Schöne Tiere sind es ja trotzdem.
Wie gesagt, Oto´s kosten bei mir in der Gegend zwischen 2,20 und 4,00 und Peckoltia ???? so zwischen 4,00 und 6,00.
Bei den Peckoltia´s sind sich meine Händler aber sehr uneinig mit den Bezeichnungen. In Deutsch schreiben die bei mir nur Zierbinden-Zwergschilder-Wels. Keine Ahnung wie es außerhalb von Berlin ist???
Und, kompliziert finde ich diese Welse nicht. Etwas falsch machen, das kann man mit jedem Fisch.
Es gibt mit Sicherheit auch Leute, denen Ancistren eingegangen sind.... :wink:
 
So da bin ich wieder....

Ich habe nun 2 weibliche Ancistrus spec....was wirklich Geschmackssache ist, weil so hässlich finde ich die nämlich gar nicht :wink: und 5 Corydoras leopardus gekauft. Den Corydoras aeneus, welchen ich mir erst überlegt hatte fand ich dann in Natura nicht mehr so hübsch. Aber die Leos sind ja echt ne Augenweide *find*

Im Moment sind sie noch in Ihrem Beutel und hängen im AQ, damit sie sich an die Wassertemperatur gewöhnen. Habe zwar nen bischen Schiss vor dem Umsetzten gleich...hoffentlich flutschen sie nicht aus dem Netz usw :oops:, aber wird schon schief gehen 8)

Nächste Woche kommen dann meine 20 Neos dazu und drauf die Woche dann noch die zwei Buntbarsche und dann ist mein Besatz vollständig :dance:

Ach ja, zum Schluß noch ne Frage (mal wieder) auf dem Sand flietzen so kleine Punkte rum (war wirklic Zufall, das ich die gesehen habe :shock: ), würde ja glatt sagen sehen aus wie kleine Käfer oder so...weiß einer was das für Viechzeug ist und ob die schlimm sind?

...nu witme ich aber wieder meinen Neuankömmlingen, vielleicht kann ich ja nachher mal Fotos machen :D

PS: Die zwei Ancistrus haben mich 7,80 € das Stück gekostet und die Leos 4,00 € pro Stück...
 
Na das wird doch ein schöner Besatz.. :)
Und, ich hab nie gesagt, das Ancistren häßlich sind, falls du mich meinst.... :frech: :mrgreen:

mfg Sam

PS: Tut mir leid, das ich mit den Preisen angefangen habe. Der Preis is ja auch egal. Man zahlt eben das, was es einem Wert ist, denke ich... :wink:
 
Ich unterstelle Dir auch nicht das Du meine Fische hässlich findest :) Wie gesagt, die Geschmäcker sind verschieden und es gibt mit Sicherheit auch schönere Welse...

@Preis Finde unseren Baumarkt, eh zu teuer, aber wir haben halt nicht so viel Zooläden bei uns, aber schlimm finde ich es jetzt nicht, gab auch kleinere Welse für weniger, aber die waren angeblich zu klein für mein AQ, ich sollte da doch zwei größere nehmen, hat der Verkäufer gesagt.
 
Hallo
Es gibt auch Fische die zu klein fürs Aqua sind? *staun* hab ich ja noch nie gehört.......

Viel Spaß mit deinen Fischen

Gruß Moni
 
Hallo zusammen!
Die erste Nacht ist rum und meinen Fischen geht es super. Gefüttert habe ich sie bis her noch nicht, das wollte ich auf heute Abend verlegen und gerne so bei behalten. Das ist so schön, das endlich Leben in der Bude ist. Meine Katzen und meine Mädels sind ganz hin und weg :D Fotos konnte ich aber bisher keine brauchbaren machen, da muß wohl mein Mann mal sein Glück versuchen. Aber die Welsen räumen kräftig auf bei mir, über all wusselt es und fliegt Sand umher, wahrscheinlich nach dem Motto "schöner Wohnen" :lol: Werde aber wohl noch ein paar Pflanzen zu kaufen, weil die ein oder anderen doch nicht so dolle geworden sind, vor allem nach dem Umsetzen.

@Einfachich
Ja hab auch erst doof geschaut. Er meinte die sind zu klein, die sehe ich nicht bzw. sehe ich sie kaum, ich soll größere nehmen...ist ja auch klar, die waren ja auch teurer :wink: :roll: oder er meinte vielleicht das meine Mädels entäuscht sein könnten, das sie kaum Fischis sehen,a ber die sind gerade mal ein Jahr alt und somit ist es denen wohl schnuppe.
 
Huhu!

Mal wieder ich :D ....Muß noch mal was fragen. Habe ja immer noch das Problem mit der Kahmhaut auf dem Wasser, die ich täglich entferne. Jeden Morgen ist diese Haut wieder da und von unten sieht es echt schlimm aus, weil sich Luftblasen und angeknabberte Blätter zusätzlich drin sammeln. Ich beobachte auch, das meine Fische jeden Morgen zur Oberfläche schwimmen und da an den Luftblasen oder an der Haut knabbern. Warum machen die das und vor allem ist das schlimm? Sie machen alle einen fiten Eindruck und auch die Wasserwerte sind top und das Wasser angenehme 28 Grad. Kann eigentlich mit der Haut leben, wenn sie nicht weggen will, aber das verhalten meiner Fische verunsichert mich als Anfänger halt :?

Mein aktueller Besatz seit einer Woche sind 2 Antennenwelse und 5 Julis (hatte mich da mit den Leopardpanzerwelsen vertan :oops: ) und seit gestern habe ich noch 20 blaue Neos.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Anja,

ich würde gegen die Kahmhaut angehen. Sie verhindert den Gasaustausch an der Wasseroberfläche. Da die Pflanzen nachts auch Sauerstoff verbrauchen und die Versorgung mit Sauerstoff über die Oberfläche eingeschränkt ist, kann es sein, dass deine Tiere morgens an Sauerstoffmangel leiden. Du solltest also den Filterauslauf so einstellen, dass die Wasseroberfläche sich deutlich bewegt. Dadurch reißt die Kahmhaut auf und verschwindet mit der Zeit. Siehe dazu auch hier!

Viele Grüße
Roman
 
Danke für die Antwort und den Link, genau wie auf dem ersten Bild sieht es bei mir aus, jeden Morgen. Wassereinlauf habe ich schon mehrfach geändert, aber meistens hat es nix gebracht, werde es aber wieder versuchen. Vielleicht habe ich auch nur noch nicht den richtigen Dreh raus, wie ich es richtig einstelle, bzw. wie es am besten hält, da die Düse schnell wieder in die alte Position zurück rutscht, sobald ich den Deckel wieder drauf mache. Naja muß mein Mann mal basteln :wink: Dachte mir aber das es eventuell nicht gut ist für die Fische, gerade wegen dem Sauerstoff.
 


Oben