Bis 200L Neustart mit 150 Liter

DieDa84

Mitglied
Hallo zusammen,
nach einer (wie immer) stressigen Vorweihnachtszeit haben wir die Urlaubstage im neuen Jahr genutzt, im Aquarium mal klar Schiff zu machen.
Im Forum lese ich immer wieder mit, aber irgendwie sind mir eure Kommentar durchgegangen.

Der Diffusor ist tatsächlich ins Pflanzendickicht an die Rückwand gewandert, das scheint auch gut zu klappen. Der Tigerlotus verhält sich nach wie vor komisch. Die Knolle ist mittlerweile tot und nur noch zwei Ableger bringen immer mal wieder 1-2 Blätter hervor, die dann schnurstracks Richtung Wasseroberfläche treiben. Normalerweise ist genug Licht da, allerdings haben die Schwimmpflanzen in letzter Zeit immer wieder Überhand genommen. Das hat einigen Pflanzen so gar nicht gefallen.

Tatsächlich bin ich aktuell etwas unzufrieden.
1. Das Perlkraut
Das hat sich teilweise vom Untergrund gelöst, mit tatkräftiger Unterstützung von den Panzerwelsen. Die fanden das Mega und haben das abgelöste Perlkraut als Unterstand genutzt.
Daraufhin haben wir das Perlkraut ordentlich zurückgeschnitten und neu verteilt, aber wirklich wachsen möchte es nicht. Wahrscheinlich ist das Soil ausgelaugt und dazu der Lichtmangel durch die Schwimmpflanzen-Invasion.
Wir versuchen nun die Schwimmpflanzen klein zu halten, in der Hoffnung das das Licht dem Perlkraut wieder auf die Sprünge hilft.

2. Die Pogostemon erectus
Die ist nahezu eingegangen, was ich sehr schade finde. Die Stängel fangen von unten an sich zu zersetzen. Ich habe heute den matschigen unteren Teil abgeschnitten und die einigermaßen intakten oberen Teil neu gesteckt. Dazu gab es noch Düngekapseln in den Boden und auch hier wieder mehr Licht durch Schwimmpflanzen-Reduzierung. Ich hoffe, damit kann ich die letzten Überlebenden retten.

3. Der Tigerlotus
Muss ich ja nicht viel dazu sagen.....

4. Die Eleocharis
Dasselbe wie beim Perlkraut, nur hat die schon vor diesem aufgegeben. Eine kleine Insel steckt noch irgendwie im Kies, aber wirklich ausbreiten möchte sich das Zeug nicht.

Allgemein ist mir das Aquarium zu unordentlich und zugewuchert, sehr zu Freude der Honigguramis und Garnelen.
Apropos Fische: Vom ursprünglichen Besatz leben noch 3 Guramis und 9 (?) Corydoras panda. Bei den Pandas fehlen also 3, wobei ich weder weiß was, wann oder wo. Soweit ich das beurteilen kann, verhalten sie die 9 völlig normal, nur was das Futter angeht sind sie das, was der Schwabe als "schleckig" bezeichnet.

Aber genug der Worte, hier mal Bilder und Zahlen von heute morgen (über die Spiegelungen bitte hinwegsehen).
KH 6
pH 6,6
Nitrit nicht nachweisbar
Nitrat 20 mg/l
PO4 <0,2 mg/l
Kalium < 2 mg/l
Eisen 0,05 mg/l
PXL_20220108_110044381.MP-01.jpegPXL_20220108_110116252.MP-01.jpegPXL_20220108_110107804.MP-01.jpeg
 


DieDa84

Mitglied
So, was haben wir heute gemacht?

1. Gärtnern
Ich war beim Gärtnern heute sehr großzügig, damit vor allem auch wieder mehr Licht unten ankommt.
Dabei ist auch das Eichblatt rausgeflogen, dass hat mir nicht mehr gefallen.
Die Gelegenheit habe ich auch gleich ein bisschen genutzt und ein paar Pflanzen umgezogen. So durfte die Cryptocoryne von hinten nach vorne, und das Hornkraut ist dafür nach hinten gewandert.

2. Wurzel reinigen
Die linke Wurzel war ziemlich veralgt und auch verschimmelt. Daher haben wir sie rausgenommen, geschrubbt und abgekocht in der Hoffnung, dass das Schimmelproblem sind erledigt. Beim wieder auf die Steine binden haben wir nicht aufgepasst und sie umgedreht, jetzt sitzt sie "falsch" herum im Aquarium, was wir gar nicht mal so schlecht finden.

3. Düngung angepasst
Phosphat und Kalium ist mir doch etwas zu wenig, mit Nitrat bin ich zufrieden. Da der N-Dünger schon länger leer ist, werde ich da vorerst den Dünger auch nicht auffüllen. Phosphat habe ich um 2 ml/Tag erhöht und hoffe, dass damit auch etwas mehr Kalium ins Wasser kommt. Ansonsten ziehe ich nächste Woche mal los und besorge einen Kalium-Dünger.

PXL_20220108_153525345.MP-01.jpeg
 
Hallo Justine,
***Da warst Du schon schneller als ich :)***
das ist ja echt ziemlich zugewuchert.
Aus Erfahrung kann ich sagen das dir erectus Licht braucht um gut zu wachsen, gleiches gilt für's HCC.
Und im unteren Bereich scheint nicht mehr soviel Licht anzukommen durch die Schwimmpflanzen, das Problem kenn ich auch :(
Beim Lotus soll wohl konsequentes abschneiden der zu weit nach oben sterbenden Blätter helfen.
Dann ist mir noch aufgefallen das das Nitrat / Phosphat Verhältnis nicht gut ist. Vielleicht hilft die Reduzierung von Nitrat auf 10 und das anheben des Phophats auf 1.
Und dann mal abwarten.
Ich drück die Daumen.
 

Shai

Mitglied
hoffe, dass damit auch etwas mehr Kalium ins Wasser kommt.
Hey,

die üblichen Phosphatdünger bringen beim Erhöhen um 1mg/l PO4 nur 0.4mg/l Kalium mit. (die bestehen fast alle aus Kaliumdihydrogenphosphat)

Damit wirst du vermutlich nicht ausreichen Aufdüngen können ohne Phosphat im Überfluss zu zu haben.
Phosphat lagert sich übrigens in Pflanzen und Bodengrund ein und ist dann teilweise nicht nachweisbar, obwohl genügend vorhanden ist.


Grüße,
Lars
 

DieDa84

Mitglied
Hallo Svenja,
wollte mich extra beeilen, aber mein Internet hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht o_O
Mit dem Nitrat von 20 bin ich recht zufrieden, aber Phosphat habe ich nach dem Wasserwechsel zugedüngt und die Tagesdüngung auch etwas erhöht.
Das mit den Schwimmpflanzen ist irgendwie eine Krux.....

Hallo Lars,
da ich aktuell keinen anderen Dünger zur Hand habe, und ich gleichzeitig auch das Phosphat etwas anheben möchte, versuche ich es erstmal auf diesem Weg. Langfristig werde ich uns noch einen Kaliumdünger zulegen.
Während unserem Algenproblem im letzten Halbjahr hatten wir zu wenig Phosphat. Nachdem wir gezielt PO4 gedüngt haben, sind auch die Algen verschwunden. Nur hatten wir dafür auch zu viel Kalium, deswegen war das für mich bisher kein Thema.
Der Pflanzenwuchs macht mir allgemein etwas Sorgen.....
 

DieDa84

Mitglied
Oh, und nach einem Jahr möchte ich gerne noch eine Erfahrung teilen: Soil als Bodengrund

Würde ich nie wieder machen. Ich habe meine große Not, die Pflanzen in den Soil zu pflanzen. Gerade Stängelpflanzen oder gerade das Perlkraut lassen sich einfach nicht anständig darin verbuddeln. Das Soil ist einfach zu leicht, als das die noch leichteren Pflanzen dort anständig stecken bleiben. Mein Eindruck ist auch, dass die Pflanzen im Soil nicht anständig wurzeln (können).
Zudem ist das Soil einfach nur Mist, wenn es es ausgelaugt ist. Ich habe das Gefühl, dass sich Düngetabletten dort nicht so gut verteilen wie in Sand oder feinem Kies. Vermutlich sinkt die aufgelösten Tablette oder Kapsel einfach Richtung Glasboden, durch den Soil durch.

Bei Aquascaper bestimmt beliebt, weil es die Düngung am Anfang einfacher macht und Pflanzen von Anfang an optimal versorgt werden. Aber wenn man nicht alle paar Monate das Aquarium neu designt, würde ich davon abraten. Für den Otto-Normal-Aquarianer ist das Zeug ungeeignet.
 

DieDa84

Mitglied
Einen wunderschönen guten Morgen,

der starke Rückschnitt von Samstag zeigt wohl schon Wirkung. Die überlebenden Pogostemon treiben neu und schön grün aus.


Das Perlkraut lässt allerdings noch auf sich warten. Ich glaube, da sind die Panzerwelse nicht ganz unschuldig. Jede Lücke zwischen Soil und Perlkraut sehen sie als Einladung für eine Schatzsuche unter dem selbigen.


Aber ich hab die kleine Panda-Herde einfach zu gern, um ihnen böse zu sein. Vor allem, weil sie seit dem Wasserwechsel am Samstag Balzverhalten zeigen. Eier konnte ich aber bisher keine entdecken (fast wie Ostern....).
Ich denke, da trägt die Absenkung des KH zu bei. Ich konnte mich durchsetzen, dass weniger Leitungswasser zum Verschneiden verwendet wird.

Werte sind frisch gemessen:
KH 4
Kalium 2 mg/l
Nitrat 10 mg/l
Phosphat 0,3 mg/l

Mittlerweile gefällt mir das Aquarium wieder gut, nur hinten mittig vermisse ich was Pflanzen-mäßiges, irgendwas feines grünes. Rechts wird hoffentlich die Pogostemon bald wieder die Rückwand verdecken.
 

Anhänge

  • PXL_20220111_090018464.MP-01.jpeg
    PXL_20220111_090018464.MP-01.jpeg
    3,3 MB · Aufrufe: 36
  • PXL_20220111_090325187.MP-01.jpeg
    PXL_20220111_090325187.MP-01.jpeg
    3,5 MB · Aufrufe: 36


DieDa84

Mitglied
Aye Aye, abends verpasse ich meistens den Zeitpunkt, wo das Licht noch voll an ist. Immer wenn ich daran denke, startet schon der Sonnenuntergang.

Aber hier, so besser?
 

Anhänge

  • PXL_20220111_182832407.MP-01.jpeg
    PXL_20220111_182832407.MP-01.jpeg
    2,4 MB · Aufrufe: 29
  • PXL_20220111_183056346.MP-01.jpeg
    PXL_20220111_183056346.MP-01.jpeg
    2,4 MB · Aufrufe: 28

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Justine,
Wirklich sehr schön.
Ich muss da wirklich mal meinen alten GHL Computer loben. Da habe ich eine Wartungseistellung, mit der ich mit drei klicks, 100% Licht habe. Mit einem weiteren Klick bin ich dann wieder auf der normalen Einstellung und wenn ich es mal vergesse, habe ich ihn auf 1,5 Stunden programmiert.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Falls er je mal zum Einsatz kommt, werde ich dich bestimmt mit Fragen belästigen.
L. G. Wolf
 

DieDa84

Mitglied
Guten Abend,

die von LED Aquaristik können das auch, wie Marco schon sagte. Aber ich muss gestehen, dass ich daran bisher nicht gedacht habe....
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Justine,
Ich benutze diese Einstellung fast jeden Sonntag wenn ich Pflanzen schneide. Ich möchte ja was sehen und meist ist das Licht bei mir ja gedimmt.
L. G. Wolf
 

DieDa84

Mitglied
Hallo Wolf,

wir haben auch so eine Einstellung für Wartungsarbeiten, aber für Fotos habe ich da noch nicht dran gedacht.
 


Oben