DieDa84
Mitglied
Hallo zusammen,
nach einer (wie immer) stressigen Vorweihnachtszeit haben wir die Urlaubstage im neuen Jahr genutzt, im Aquarium mal klar Schiff zu machen.
Im Forum lese ich immer wieder mit, aber irgendwie sind mir eure Kommentar durchgegangen.
Der Diffusor ist tatsächlich ins Pflanzendickicht an die Rückwand gewandert, das scheint auch gut zu klappen. Der Tigerlotus verhält sich nach wie vor komisch. Die Knolle ist mittlerweile tot und nur noch zwei Ableger bringen immer mal wieder 1-2 Blätter hervor, die dann schnurstracks Richtung Wasseroberfläche treiben. Normalerweise ist genug Licht da, allerdings haben die Schwimmpflanzen in letzter Zeit immer wieder Überhand genommen. Das hat einigen Pflanzen so gar nicht gefallen.
Tatsächlich bin ich aktuell etwas unzufrieden.
1. Das Perlkraut
Das hat sich teilweise vom Untergrund gelöst, mit tatkräftiger Unterstützung von den Panzerwelsen. Die fanden das Mega und haben das abgelöste Perlkraut als Unterstand genutzt.
Daraufhin haben wir das Perlkraut ordentlich zurückgeschnitten und neu verteilt, aber wirklich wachsen möchte es nicht. Wahrscheinlich ist das Soil ausgelaugt und dazu der Lichtmangel durch die Schwimmpflanzen-Invasion.
Wir versuchen nun die Schwimmpflanzen klein zu halten, in der Hoffnung das das Licht dem Perlkraut wieder auf die Sprünge hilft.
2. Die Pogostemon erectus
Die ist nahezu eingegangen, was ich sehr schade finde. Die Stängel fangen von unten an sich zu zersetzen. Ich habe heute den matschigen unteren Teil abgeschnitten und die einigermaßen intakten oberen Teil neu gesteckt. Dazu gab es noch Düngekapseln in den Boden und auch hier wieder mehr Licht durch Schwimmpflanzen-Reduzierung. Ich hoffe, damit kann ich die letzten Überlebenden retten.
3. Der Tigerlotus
Muss ich ja nicht viel dazu sagen.....
4. Die Eleocharis
Dasselbe wie beim Perlkraut, nur hat die schon vor diesem aufgegeben. Eine kleine Insel steckt noch irgendwie im Kies, aber wirklich ausbreiten möchte sich das Zeug nicht.
Allgemein ist mir das Aquarium zu unordentlich und zugewuchert, sehr zu Freude der Honigguramis und Garnelen.
Apropos Fische: Vom ursprünglichen Besatz leben noch 3 Guramis und 9 (?) Corydoras panda. Bei den Pandas fehlen also 3, wobei ich weder weiß was, wann oder wo. Soweit ich das beurteilen kann, verhalten sie die 9 völlig normal, nur was das Futter angeht sind sie das, was der Schwabe als "schleckig" bezeichnet.
Aber genug der Worte, hier mal Bilder und Zahlen von heute morgen (über die Spiegelungen bitte hinwegsehen).
KH 6
pH 6,6
Nitrit nicht nachweisbar
Nitrat 20 mg/l
PO4 <0,2 mg/l
Kalium < 2 mg/l
Eisen 0,05 mg/l



nach einer (wie immer) stressigen Vorweihnachtszeit haben wir die Urlaubstage im neuen Jahr genutzt, im Aquarium mal klar Schiff zu machen.
Im Forum lese ich immer wieder mit, aber irgendwie sind mir eure Kommentar durchgegangen.
Der Diffusor ist tatsächlich ins Pflanzendickicht an die Rückwand gewandert, das scheint auch gut zu klappen. Der Tigerlotus verhält sich nach wie vor komisch. Die Knolle ist mittlerweile tot und nur noch zwei Ableger bringen immer mal wieder 1-2 Blätter hervor, die dann schnurstracks Richtung Wasseroberfläche treiben. Normalerweise ist genug Licht da, allerdings haben die Schwimmpflanzen in letzter Zeit immer wieder Überhand genommen. Das hat einigen Pflanzen so gar nicht gefallen.
Tatsächlich bin ich aktuell etwas unzufrieden.
1. Das Perlkraut
Das hat sich teilweise vom Untergrund gelöst, mit tatkräftiger Unterstützung von den Panzerwelsen. Die fanden das Mega und haben das abgelöste Perlkraut als Unterstand genutzt.
Daraufhin haben wir das Perlkraut ordentlich zurückgeschnitten und neu verteilt, aber wirklich wachsen möchte es nicht. Wahrscheinlich ist das Soil ausgelaugt und dazu der Lichtmangel durch die Schwimmpflanzen-Invasion.
Wir versuchen nun die Schwimmpflanzen klein zu halten, in der Hoffnung das das Licht dem Perlkraut wieder auf die Sprünge hilft.
2. Die Pogostemon erectus
Die ist nahezu eingegangen, was ich sehr schade finde. Die Stängel fangen von unten an sich zu zersetzen. Ich habe heute den matschigen unteren Teil abgeschnitten und die einigermaßen intakten oberen Teil neu gesteckt. Dazu gab es noch Düngekapseln in den Boden und auch hier wieder mehr Licht durch Schwimmpflanzen-Reduzierung. Ich hoffe, damit kann ich die letzten Überlebenden retten.
3. Der Tigerlotus
Muss ich ja nicht viel dazu sagen.....
4. Die Eleocharis
Dasselbe wie beim Perlkraut, nur hat die schon vor diesem aufgegeben. Eine kleine Insel steckt noch irgendwie im Kies, aber wirklich ausbreiten möchte sich das Zeug nicht.
Allgemein ist mir das Aquarium zu unordentlich und zugewuchert, sehr zu Freude der Honigguramis und Garnelen.
Apropos Fische: Vom ursprünglichen Besatz leben noch 3 Guramis und 9 (?) Corydoras panda. Bei den Pandas fehlen also 3, wobei ich weder weiß was, wann oder wo. Soweit ich das beurteilen kann, verhalten sie die 9 völlig normal, nur was das Futter angeht sind sie das, was der Schwabe als "schleckig" bezeichnet.
Aber genug der Worte, hier mal Bilder und Zahlen von heute morgen (über die Spiegelungen bitte hinwegsehen).
KH 6
pH 6,6
Nitrit nicht nachweisbar
Nitrat 20 mg/l
PO4 <0,2 mg/l
Kalium < 2 mg/l
Eisen 0,05 mg/l


