112 L Becken Neustart

Hallo,

ich ziehe demnächst um, und habe aus diesem Grund meine Fische an einen Freund verschenkt, da ich ihnen nicht antun wollte 10 Stunden in einem Beutel zu verbringen...

Nun stellt sich die Frage nach einem neuen Besatz, den ich jetzt schon planen möchte und nichts überstürzen will.

Das Becken hat 112 L, einen brandneuen Eheim Professionell 3 (250 L) Filter, mehrere Höhlen und ist gut bepflanzt.
Wasserwerte (Streifentest + Phosphattest)
pH 7,2
KH 3
GH ca 7
NO² 0
NO³ 50 (liegt leider am Leitungswasser, das sich aber durch den Umzug jetzt eh ändern wird)
Phosphat 0,5

Ich möchte auf jeden Fall 3 Welse. Am liebsten einen normalen Antennenwels, einen L-Wels mit Punkten und einen mit Streifen. Welche könnt ihr empfehlen? Oder meint ihr, es ist besser, drei von der gleichen Art zu nehmen?

Außerdem bin ich am überlegen ein Kakadu-Buntbarsch-Pärchen mit reinzunehmen. Die kann man aber sonst nicht vergesellschaften oder? z. B. mit Fadenfischen oder so

Die Alternative dazu wären nur Zwergfadenfische. Die hatte ich aber noch nie. Reicht da ein Pärchen oder dürfen das auch mehr sein?


Viele Grüße
 
A

Anonymous

Guest
Grüss dich!

Ich hatte selbst schon Kakadus und würde sie niemals mehr unter 160 Liter halten! Das gab nur Stress und Chaos. In 112 Liter halte ich es zwar für möglich, allerdings ohne Beifische. Höchstens ein Schwarm Salmler, dass könnte ich mir noch gerade so vorstellen. Allerdings wird es mit den Kakadus und Welsen kaum funktionieren. Jeder Wels hat sein Revier, seine Höhle. Die Kakadus brauchen auch sehr viele Höhlen. Da kommt einer dem anderen ständig in die Quere.
Ausserdem finde ich, dass Kakadus durchaus anspruchsvolle Fische sind. Da finde ich Purpurs leichter zu halten. Kann jemand anderer Meinung sein, aber das ist meine Erfahrung.
Für 112 Liter finde ich 3 Welse auch fast etwas viel. Ich hab 180 Liter und drei Welse - dass klappt wunderbar. Aber mehr sollten es auch nicht sein. Da hat jeder sein festes Revier und der andere nicht sehr viel zu suchen. :)

LG
Chrissy
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

da muß ich mal entschieden widersprechen. Ich halte ja nun schwerpunktmäßig Apistogramma und dies überwiegend in besagten 112l-Becken. Es ist überhaupt kein Problem, auch A. cactoides in so einem Becken zu pflegen und sogar nachzuziehen. Deine Wasserwerte sind jedenfalls hervorragend dafür geeignet.

Ebenso ist es kein Problem, Beifische zu halten, ob nun Salmler, Bärblinge oder andere kleinere Schwarmfische ist deinem persönlichen GEschmack überlassen.

Bei den Welsen ist es so: Ancistrus geht gut, wobie ich dir zu einer kleinbleibenden Art raten würde wie z.B. den A. sp. "Rio Paraguay". Deine gepunkteten oder mit Wurmkinien werden eher im Bereich L-Welse zu finden sein. Davon brauchen die meisten, wie z.B. Hypancistrus, Panoqulos oder Pecoltia höhere Temperaturen zum Wohlfühlen. Das bedeutet meist auch höhere Kosten und erfordert eine gute Sauerstoffversorgung. Gute Infos findest du auf l-welse.com. Interessanter ist es m.E. schon, drei Tiere derselben Art zu nehmen, wobei die nicht vor Kummer eingehen, wenn sie einzelnd gehalten werden. Das sind alles keine typischen Gruppentiere.

Die Kombination Apistogramma - Zwergfadenfische klappt übrigens hervorragend, ich habe darüber hier schon mal berichtet. Allerdins sollten dann die Temperaturen nicht so hoch sein, dies führt zu einer schnelleren Vergreisung der Fadenfische. Normalerweise kannst du die A. cacatoides und die Trichogaster lalius in einem unbeheizten Becken halten. Das spärche dann eher für Ancistren als Welsbesatz.

Gruß
 
Hallo,

danke erst mal für eure Antworten. Aber PPPB - nein Danke! Die hatte ich schon mal und da gabs nur Ärger. Habe sie dann in ein nettes Artenbecken abgegeben...

Ich war in der Hoffnung, dass die Kakadus etwas entspannter wären? Ansonsten werde ich mich von der Barsch-Idee verabschieden. Gebranntes Kind, ihr wisst schon :)

Das mit den Schwarmfischen werd ich wohl in Erwägung ziehen, da das Aquarium mit 2 Fadenfischen und 2-3 Welsen doc arg leer wäre... :( hatte gedacht, da könnte man wenigstens 2 Pärchen in meinem Becken halten.

Viele Grüße
Kristina
 

fischolli

R.I.P.
Hi Kristina,

Apistogramma sind in der Tat deutlich weniger agressiv als P. pulcher. Mit denen hatte ich sogar Stress in einem 130cm-Becken. Aber, zwie Paare Apisotgramma KANN gutgehen, es kann aber auch zu ordentlich Zoff kommen. Meine Erfahrung mit mehreren Arten ist, entweder Paarhaltung oder gleich richtige Gruppenhaltung. In einem 112l-Becken schwimmen ca. 20 Apistogramma cf. taeniata. Als ich die Elterntiere (3 Paare bekam ging das überhaupt nicht. Ein Paar wurde fast zu Tode gemobbt und mußte ausgesiedelt werden. Diese hat dann als erstes für Nachwuchs gesorgt, der komplett in dem Becken bieb. Jetzt brüten teils 3 Weibchen gleichzeitig, es wird mal etwas rumgezickt, aber keine ernsthaften Kloppereien.

Ich würde trotzdem erst einmal mit einem Paar anfangen, um Erfahrungen zu sammeln. Wenn das gut läuft, kommt der Zuwachs ja von ganz alleine. :wink:

Gruß
 
Hallo,

ich bin grad nur am überlegen ob ich wirklich wagen soll, die Kakadus mit den Fadenfischen zu vergesellschaften. Da hört man jedes mal was anderes. Wenn dann sowieso von jeder Sorte nur ein Pärchen, will keinen unnötigen Stress im Becken.

Viele Grüße
 

fischolli

R.I.P.
Hi Kristina,

ich gehe jetzt mal davon aus, du meinst mit Fadenfischen den Zwergfadenfisch. Die waren bei mir, ausser bei der Fütterung, überwiegend oben-mitte unterwegs, zumal menie Böcke eh fast de gesamte Zeit mit Nestbau und Weibchen jagen beschäftigt waren.

Apistogramma sind sehr bodenorientiert, insbesondere, wenn du ihnen Sandboden gönnst, den sie gerne nach Fressbarem durchkauen. Hier gibt es eher mal Kollisionen mit den Welsen, wobei das mit L-Welsen erheblich weniger Probleme gibt als mit Corydoras.

Dazu sind Zwergfadenfische auch keine Mimosen. Die können sowohl mal einen Knuff einstecken als auch selber ordentlich austeilen. Im Prinzip ist das Verhalten der beiden Arten sehr ähnlich ausgelegt. Ich würde das jedenfalls sofort wieder machen, wenn ich denn mal anständige T. lalius finde. (Hier liegt das größte Problem.)

Gruß
 
Oben