Neueinrichtung Aquarium/ Wieviele Garnelen?

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo littleprincess,
Viele von uns haben auch einen link in der Signatur stehen. Die sieht du beim Handy aber nur wenn du es quer hältst.
L. G. Wolf
 
Hallo littleprincess,
Viele von uns haben auch einen link in der Signatur stehen. Die sieht du beim Handy aber nur wenn du es quer hältst.
L. G. Wolf
Danke für den Tipp.

Also hier sind ja wirklich teilweise echt schöne Aquarien dabei. *-*
Da wird wohl in meinem mal nach und nach umgeräumt. :'D
Und diese Plastikdeko hätte man sich manches wirklich durchaus sparen können.:rolleyes:
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo littleprincess,
Nachdem du nach Bilder gefragt hast, bin nun am überlegen ob wir vielleicht einen Thread machen sollten wo jeder sein bestes Bild vom Aquarium einstellen kann, vielleicht noch eine kleine Beschreibung. So wie z. B. der Blütenthread. Wo man halt nicht darüber diskutiert, sondern nur zum anschauen.
Ich starte da mal eine Umfrage, was die anderen davon halten.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
Ich sehe Interesse besteht, dann werde ich am Wochenende mal eine Diskussion und eine Umfrage darüber starten.
Darin würde ich auch schreiben, wie ich mir den Thread vorstelle. Ich würde vorschlagen, dass er so ähnlich wird wie der Blütenthread, nur würde ich die Becken nicht nach dem Alphabet sortieren, sondern nach Beckengröße, aber wie gesagt, darüber können wir ja noch am Wochenende diskutieren.
L. G. Wolf
 
Mal ein kleines Update meinerseits.
Die Pflanzen sind gut gewachsen. Werd mal schauen, ob die vordere Pflanze (Sessiflora glaube ich) Ableger bildet. Find die sehr schön und würde die gern noch im Hintergrund anpflanzen.
Nur hab ich ein paar Algen im Aquarium. Hab schon öfters jetzt Wasserwechsel gemacht so ca. 30%, aber es geht nicht so richtig weg
Auch auf den Wurzeln ist so weißes Zeug. Ist das schlimm?
 

Anhänge

  • 20220217_112101.jpg
    20220217_112101.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 38

Fritz5

Mitglied
Hi,

die Sessiliflora wird wachsen wie bekloppt. Da kannste theoretisch auch jetzt schon einfach was von abknipsen und hinten platzieren oder sie gleich ganz nach hinten versetzen.

Ich weiß nicht, wie lange Dein Becken schon läuft, aber gerade am Anfang und bei Wurzeln, wenn sie neu sind, können oft Algen und Bakterienrasen auftreten.

Ich hatte damals ziemlich stark Fadenalgen in der Einlaufphase. Armanogarnelen haben da gut mit gegen angekämpft und als die Pflanzen größer wurden, verschwanden auch die Algen.

Je nach dem, was für Algen du hast, kannst Du auch immer mal wieder welche absammeln oder befallene Blätter abmachen.

Vielleicht hast Du dann Glück und sie gehen automatisch zurück, wenn Deine Pflanzen noch größer werden. Sonst müsstest Du Dich ggf. noch an die Düngerfraktion hier wenden, aber dazu kann ich nichts sagen.

Edit: Achja, auf dem Bild oben sehe ich auf die Schnelle auch gar nicht so fiese Algen. Falls es noch nicht gesagt wurde, kannst Du noch über eine dunkle Rückwand nachdenken, das könnte das Aqua noch ein wenig aufhübschen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Fritz hat ja schon einiges gesagt. Wenn du die sessiliflora abschneidet und den oberen Teil neu setzt, dann kannst du den unteren Teil einfach stehen lassen, der treibt dann neu aus und so werden es immer mehr.
Hast du die Bildergalerie schon gesehen? Im Moment sind es halt noch nicht so viele Aquarien, aber das wird schon.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Hier mal ein link zur Galerie. Du hast sie ja, mit deiner Frage, mit angestoßen.
L. G. Wolf
 
Hi,

die Sessiliflora wird wachsen wie bekloppt. Da kannste theoretisch auch jetzt schon einfach was von abknipsen und hinten platzieren oder sie gleich ganz nach hinten versetzen.

Ich weiß nicht, wie lange Dein Becken schon läuft, aber gerade am Anfang und bei Wurzeln, wenn sie neu sind, können oft Algen und Bakterienrasen auftreten.

Ich hatte damals ziemlich stark Fadenalgen in der Einlaufphase. Armanogarnelen haben da gut mit gegen angekämpft und als die Pflanzen größer wurden, verschwanden auch die Algen.

Je nach dem, was für Algen du hast, kannst Du auch immer mal wieder welche absammeln oder befallene Blätter abmachen.

Vielleicht hast Du dann Glück und sie gehen automatisch zurück, wenn Deine Pflanzen noch größer werden. Sonst müsstest Du Dich ggf. noch an die Düngerfraktion hier wenden, aber dazu kann ich nichts sagen.

Edit: Achja, auf dem Bild oben sehe ich auf die Schnelle auch gar nicht so fiese Algen. Falls es noch nicht gesagt wurde, kannst Du noch über eine dunkle Rückwand nachdenken, das könnte das Aqua noch ein wenig aufhübschen.
Danke. :)

Ja das mit der dunklen Rückwand wurde schon gesagt. Wird nächsten Monat dann besorgt.
Jetzt war mir erstmal die "Inneneinrichtung" wichtig.
 
Hallo,
Fritz hat ja schon einiges gesagt. Wenn du die sessiliflora abschneidet und den oberen Teil neu setzt, dann kannst du den unteren Teil einfach stehen lassen, der treibt dann neu aus und so werden es immer mehr.
Hast du die Bildergalerie schon gesehen? Im Moment sind es halt noch nicht so viele Aquarien, aber das wird schon.
L. G. Wolf
Nein hab ich noch nicht gesehen. Vielen Dank. Ich stöbern mal durch. :)
 

Ago

Mitglied
Dazu muß man erstmal wissen, um welche Algenart es sich handelt. Auf dem Foto kann ich keine Algen sehen, maximal ein wenig Bakterienfilm auf den Wurzeln, das könnte aber auch eine Spiegelung auf dem Foto sein.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich sehe da auch nichts dramatisches, vielleicht ein paar Kieselalgen auf der sessiliflora, aber die kannst du aussitzen.
L. G. Wolf
 

BeowulfAgate

Mitglied
Hi,

erstmal sorry Sarah das ich bei meinem ersten Post etwas zu hart war. Sieht doch schon wesentlich besser aus als am Anfang und großartig Algen kann ich da auch nicht erkennen. Einfach erstmal aussitzen, Algen sind am Anfang völlig normal.
 

Ago

Mitglied
Hallo littleprincess,

Du warst das mit den Fächergarnelen. Dazu wollte ich letztens was schreiben, habe es dann aber verpennt. Entschuldigung!

Hast Du die Fächergarnelen noch oder hast Du sie abgegeben?
Und wenn sie noch da sind, welche Art hast Du?
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
Wasserwechsel gegen Algen kannst Du Dir sparen. In den meisten Fällen hilft Wasser wechseln nicht.
Ich habe aber tatsächlich auch schon gehört, dass viele Wasserwechsel in manchen Fällen durchaus die Algen beseitigen können.
Wäre ich nicht zu faul, würde ich wirklich gerne mal das Experiment starten, in meinem 960er 2-3 x pro Woche mindestens 50-60% TWW zu machen. Ich glaube, es würde helfen.
Angenommen, z.B. Nitrat/Phosphat wären dauerhaft zu hoch und damit Verursacher der Algen, sollte sich doch der Zustand mit vielen Wasserwechseln erheblich bessern.
Aber gut, ist nur eine Vermutung. Ich bin ja nun nicht der Pflanzenguru und da mich die Algen nicht stören...und die Welse schon gar nicht...bleibt's wie's ist.
Vielleicht hab ich mal irgendwann furchtbare Langeweile, dann starte ich den Versuch.
 
Oben