Erfolgreiche Neueinrichtung des Aquarium's?

Guten Tag liebes Aquaristik-Live-Forum,
nach relativ kurzer Suche bin ich auf dieses Forum hier aufmerksam geworden und habe mich direkt einmal registriert.

Im Laufe des Vormittags, habe ich mein erstes Aquarium eingerichtet, und warte jetzt ca. 4 Wochen bis ich meinen ersten Fischbesatz einsetzen kann. Steine & Wurzeln fehlen noch.

Anbei 2 Bilder von der aktuellen Situation.

Ist es normal, dass das Wasser momentan so trübe ist?
An den Pflanzen bilden sich kleine Blässchen...Was beudetet das?

Ich würde mich über ein Feedback sehr freuen.
Einen schönen Sonntag aus dem Saarland.
Gruß Philipp
 

Anhänge

  • 1 (1).jpg
    1 (1).jpg
    281,3 KB · Aufrufe: 250
  • 1 (2).jpg
    1 (2).jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 250
  • 1 (3).jpg
    1 (3).jpg
    277,7 KB · Aufrufe: 249


Thrain

Mitglied
Hi,
Es sieht alles noch n bissl leer aus. Das ist aber weniger schlimm, sondern bietet vielmehr die Möglichkeit, das Aquarium nach dem Wunschbesatz entsprechend einzurichten :)
Ist es normal, dass das Wasser momentan so trübe ist?
Ja, das geht weg. Hat bei mir schon bis zu 48h gebraucht.
An den Pflanzen bilden sich kleine Blässchen...Was beudetet das?
Das ist der ganz normale Gasaustausch der Pflanzen. In der Regel sollte das Sauerstoff sein.

Notier dir mal noch die wissenschaftlichen Namen deiner Pflanzen oder merk sie dir, falls sie mal Ärger machen :wink:
Wie sehen deine Fischvorstellungen denn aus?
MfG Thrain
 
Vielen Dank für deine nette Antwort :)
Leider kann ich dir keine direkte Antwort zu meinen Fischvorstellungen geben.
Die Verkäuferin meinte, ich sollte nach 3 Wochen eine Wasserprobe vorbeibringen, die sie dann analysiere. Dieses Ergebnis wäre dann entscheident für den Fischbesatz.

Man sollte aber nicht alles glauben, was sie einem erzählt...

Aber eigentlich finde ich ein Kampffisch Männchen recht schön :)
Ich würde mich freuen, über einen passenden Vorschlag, mit welchen Fischen sich der ,,kleine/große'' , dann gut verstehen würde :)

Ich denke lebend-gebärende Fische sind nicht ideal für dieses ,,kleine Becken''?
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Die Verkäuferin meinte, ich sollte nach 3 Wochen eine Wasserprobe vorbeibringen, die sie dann analysiere. Dieses Ergebnis wäre dann entscheident für den Fischbesatz.
Das is doof. Lass Verkäufer ganz außen vor. Entscheide du nach gründlicher Rundumschau im Bereich Aquarienfische, was die gefällt. Dann informier dich in Büchern/ Netz/ hier und frag nochmal nach - man kann mehr machen, als man denkt.
Ich denke lebend-gebärende Fische sind nicht ideal für dieses ,,kleine Becken''?
Wie groß ist das AQ denn?
Ich würde mich freuen, über einen passenden Vorschlag
Dann kriegst du dutzende Vorschläge, von denen vielleicht keiner dir gefällt :lol:
Es gibt massig Bilder/ Datenbanken/ Videos online.
MfG Thrain
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Falls du unbedingt Lebengebärende willst, so gibt es für 54l doch einige geeignete Arten.
Hier ist ein kleines Aquarium, dass ich für Poecilia wingei eingerichtet habe. Allerdings in fürchterlicher Bildqualität :oops:
Viel Hornkraut, Schwimmpflanzen (vor allem deren Wurzeln) und Zweige der Korkenzieherhasel, sowie natürlich die restlichen Pflanzen sollen dafür sorgen, dass ein paar Jungfische durchkommen.
MfG Thrain
 
Re: Erfolgreiche Neueinrichtung des Aquariums?

Hallo Philipp,
Hast Du die gekauften Pflanzenbündel so als ganzes Bündel eingesetzt? Besser, man setzt die einzelnen Stengel etwas auseinander. Dann kriegen die Pflanzen auch unten genug Licht. Und es sieht gleich nicht mehr so leer aus.

Einen Kampffisch habe ich auch auf 54l. Einen Kampffisch und sonst nichts (außer Schnecken), weil er sich zu anderen Fischen als unverträglich erwies.

Besser, Du machst uns Besatzvoschläge, nachdem Du Dich bei Fischen umgeguckt hast. Und bei Garnelen und Schnecken. Und dann kriegst Du hier Rückmeldung, ob Dein Besatzwunsch so passt. Informationen gibt es von Büchereien, Buchhandeln, Internet.... oder Du guckst im Zoohandel, welche Fische Dir gefallen, und googelst dann nach den Namen. Am besten den lateinischen.

Die Bläschen können Sauerstoff von den Pflanzen sein, oder Luft, die im Leitungswasser gelöst ist und bei Normaldruck ausperlt. Ich fülll das Wasser immer mit der Duschbrause in dem Eimer, damit die Luft vorher schon rausgeht.

Gruß Jolly
 


Thrain

Mitglied
Hi,
Die Bläschen können Sauerstoff von den Pflanzen sein, oder Luft, die im Leitungswasser gelöst ist und bei Normaldruck ausperlt. Ich fülll das Wasser immer mit der Duschbrause in dem Eimer, damit die Luft vorher schon rausgeht.
Was hast du denn gegen Luft?
MfG Thrain
 
Also ich habe jetzt versucht, die Pflanzen ein wenig auseinander zu setzen.
Ebenfalls habe ich einige Deko-Artikel dazugekauft, die ich eben nach einer gründlichen Reinigung in das Aquarium eingesetzt habe.

Hier zwei Bilder :) So leer finde ich es gar nicht mehr :)

Gruß Philipp
 

Anhänge

  • 11102010072.jpg
    11102010072.jpg
    185,9 KB · Aufrufe: 171
  • 11102010073.jpg
    11102010073.jpg
    182,1 KB · Aufrufe: 169

Thrain

Mitglied
Hi,
War mir neu. Aber man liest ja auch an allen Ecken und Enden, dass man Wasserwechsel mit glzumindest ähnlichwarmen Wasser durchführen soll.
MfG Thrain
 

ischhalt

Mitglied
Hi
Das mit der Gasblasenkrankheit hab ich auch schon mal gelesen.
Aber bei neu angesetzten Becken hatte ich das immer, das sich da ganz viele kleine Sauerstoffbläschen bildeteten.Aber die waren meistens bis zum nächsten Tag verschwunden.


lg Lisa
 


Oben