Neons & weißer Kies *HILFE*!!!

Hallo....

habe ein Problem und hoffe hier kann mir jemand helfen.

Ich habe vor ca 3 Wochen mein Becken (54l) komplett neu gemacht.

5 neue Planzen rein sowie komplett neuen Kies (weißen 2mm).

Nun hatte ich noch 6 Neons aus dem alten Becken, welche ich nach 8 std. ins neue Becken gegeben habe. Habe
natürlch den alten Filter genommen um ein paar Bakterien zu "behalten", desweiteren habe ich einen "Starter" fürs Wasser dazugegeben.

Am nächsten morgen allerdings waren alles Neons tot! Nun habe gedacht das Wasser wäre nicht richtig eingefahren und habe nun bis gestern das Becken "einfahren" lassen (Nacdem die Fische gestorben waren hab ich das Wasser nochmal gewechselt.). Ich habe in der letzten Woche sowie gestern noch einen Test gemacht (Teststreifen) und alles war im grünen Bereich. Bin dann zum Händler und habe noch eine Wasserprobe mitgenommen. Auch er sagte mir alles bestens. Nachdem ich leider keine Fische gefunden habe (will noch überlegen) habe ich aber 10 Neons mitgenommen damit ein paar Fische drinne sind und eh Neons dazugekommen wären. Als die Neons dann im Becken waren, "gluckten" alle etwas ängstlich unter einer Pflanze (wohl wegen der umgewöhnung). Nun kam ich grad nach Hause und siehe da:
2 waren Tot, 3 verschwunden und die anderen 5 liegen am Boden und schrecken zwischendurch mal auf und "schiessen" wie verrückt durch Becken und fallen dann langsam wieder nach unten!! :( :( :(

Ich verstehe das nicht und bin langsam mit meinem Latein am Ende!!!!!!

Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen, wäre super!!

Vielen Dank schonmal!!


Becken wie folgt:
54l
Tempeatur 26Grad
weißer Kies 2mm
Pflanzen: Wasserpest, Javafarm und noch 2 andere
2 Steine (Deko), 2 Mooskugeln.
Wasserwerte im grünen Bereich (lt. Wassertest/Streifen)
 
Hi,

für mich klingt das so: ich hab Fische, die sollen da auch schwimmen. Koste es was es wolle. Wenn sie sterben, kaufe ich neue, ohne der Ursache auf den Grund zu gehen.

Wie hast du die Fische denn jeweils eingesetzt? Mach mal ein Foto.
 
Hallo!

genauere Wasserwerte wären mal ne sache. so kann dir keiner helfen.

Und findest du es gut, fische einzusetzen obwohl du weißt das mit deinem Becken was nicht stimmt?

find ich nicht gut :roll:
 
Äh Hallo......

Natürlich ist es mir nicht egal!!!

Falls Ihr es net gelesen habt, habe bevor ich neue Neons eingestzt habe das Wasser gesamt getauscht und ca 2 Wochen einfahren lassen!! Dann Wassertest gemacht welche komplett positiv waren und die wurde mir gestern vom Händler bestätigt!! Sonst hätte ich die Neons da sicher nicht reingesetzt!!!

Übrigens lief da Becken vorher ca 1 Jahr ohne Probleme!! Wollte es halt komplett neu gestalten und kann mir die Vorkommnisse absolut nicht erklären!!

Ich habe schon alle möglichen Ursachen nachgelesen aber keine trifft zu!!!!

Also bitte keine bösartigen Unterstellungen!!!

Wasserwerte lt Teststreifen wie folgt:

NO 3: 0
NO 2: 0
GH: 8d
KH: 3d-6d
PH: 6,8-7,2
CL2: 0
 
mb783 schrieb:
Übrigens lief da Becken vorher ca 1 Jahr ohne Probleme!! Wollte es halt komplett neu gestalten und kann mir die Vorkommnisse absolut nicht erklären!!

Hattest du da nur die 6 Neons noch drin? Im alten Becken mein ich.

Also bitte keine bösartigen Unterstellungen!!!

"Bösartig", unterstellt dir hier keiner was, du drückst dich vielleicht nicht ganz deutlich aus?

Hast du es schon mit einem Wasserwechsel probiert? Das wäre das erste was ich machen würde.
 
Hallo!

lillwitch schrieb:
Hast du es schon mit einem Wasserwechsel probiert? Das wäre das erste was ich machen würde.

Warum TWW? Die Werte sind doch soweit i.O. Außerdem werden die Fische doch durch den TWW noch mehr gestresst und das ist in diesem Moment auch nicht förderlich.

Schau doch nochmal nach, was du für einen Wasseraufbereiter benutzt hast. Vielleicht stimmt mit dem was nicht. Das es am Kies liegen soll kann ich mir irgendwie nicht vorstellen (zumindest was die Farbe angeht).

Leben denn jetzt noch Fische? Hat sich das Verhalten verändert?

Gruß

Thorsten
 
Hallo
Das Verhalten deiner Neons wenn sie so rumschiessen und plötzlich runter segeln, erinnert mich an meine Rotkopfsalmler neulich, wo der Amoniakwert im Aqua ins unermessliche gestiegen war. Habe dann auch gleich Wasserwechsel gemacht, aber die Guten habens nicht mehr geschafft.
Bei mir lags am Filter , der über Nacht das zeitliche gesegnet hatte.
Vieleicht haben bei dir die Bakterien im Filter und vom Wasserstarter einfach nicht ausgereicht, weil du sonst zuviel neues ins Becken gemacht hast?
War jetzt nur ein Gedanke

Gruss Moni
 
aquatheck schrieb:
Warum TWW? Die Werte sind doch soweit i.O.

Das gleiche hab ich auch gedacht, daher nur ca 1/4.

Der Aufbereiter ist "Easy Balance" von Tetra Aqua.

Leider ist das Licht im Becken nun aus, daher kann ich es schlecht sehen! Grade eben war das
verhalten aber dasselbe!
 
einfachich schrieb:
... neulich, wo der Amoniakwert im Aqua ins unermessliche gestiegen war. ...Vieleicht haben bei dir die Bakterien im Filter und vom Wasserstarter einfach nicht ausgereicht, weil du sonst zuviel neues ins Becken gemacht hast?

Ich hab grade mal nachgelesen und muss dir zustimmen. Es wäre zumindest eine logische Erklärung, denn "... zu hohe Ammoniumwerte deuten auf eine gestörte oder noch nicht voll entwickelte Bakterienaktivität im Filter hin. Besonders gefährlich ist Ammoniak, das bei ph-Werten über 7 aus Ammonium entsteht. ..."

Helfen tut hier tatsächlich Wasserwechsel.

@lillwitch: Ich nehme meine Aussage "
Warum TWW? Die Werte sind doch soweit i.O. Außerdem werden die Fische doch durch den TWW noch mehr gestresst und das ist in diesem Moment auch nicht förderlich.
hiermit wieder zurück. Sorry... :oops:

Gruß

Thorsten
 
aquatheck schrieb:
zu hohe Ammoniumwerte deuten auf eine gestörte oder noch nicht voll entwickelte Bakterienaktivität im Filter hin. Besonders gefährlich ist Ammoniak, das bei ph-Werten über 7 aus Ammonium entsteht. ..."

Falls es die Ursache ist, was kann ich tun damit es nicht wieder passier bzw. woher soll der zu
hohe Ammoniumwert enstehen, dies muss ja auf eine Ursache zurückzuführen sein...??
 
mb783 schrieb:
Falls es die Ursache ist, was kann ich tun damit es nicht wieder passier bzw. woher soll der zu
hohe Ammoniumwert enstehen, dies muss ja auf eine Ursache zurückzuführen sein...??

Auf jeden Fall erst mal Wasserwechsel. Laut Beschreibung meiner Tröpfchen-Tests kann Se** toxivec in akuten Fällen eingesetzt werden. Vermieden wird das Problem automatisch sobald dein Filter mit ausreichend Bakterien versorgt ist. Mehr geht eigentlich nicht, glaub ich...

Gruß

Thorsten
 
Oben