Mein Po4 Wert liegt bei 10 mg/l

Hallo ich habe ein Riesiges Problem: Mein Po4 Wert liegt bei 10 mg/l und das ist wohl jedem klar das dieser Wert viel zu hoch ist. Ich habe Ursachenforschung betrieben und bin auf etwas erschreckendes gestoßen. Ich habe in meinem Aquarium eine echte Steinrückwand leider habe ich im oberen Bereich Lücken zwischen den Steinen die ich mit weißer Hagen Filterwatte gestopft habe damit meine Fische nicht hinter die Want schwimmen können. Diese Filterwatte hat jetzt angefangen zu gammeln und zu Schimmeln. Und hat nun angefangen mein Aquarienwasser zu Vergiften. Also, nun zu meiner Frage was für ein Material kann ich nehmen um meine Löcher zu stopfen... bin für jede Antwort dankbar.. Gruß Moebi :oops:

EDIT St.: BITTE AUF AUSAGEKRÄFTIGE TITEL ACHTEN
 

Anhänge

  • Aquarium 002.jpg
    Aquarium 002.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 72
  • Aquarium 005.jpg
    Aquarium 005.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 90
  • Aquarium 006.jpg
    Aquarium 006.jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 98


A

Anonymous

Guest
Ob der Wert davon kommt ist sehr fraglich!
Du kannst nat. Torffasern nehmen
 
PO4 Test

Bekomme ich die in jedem Zoofachhandel?? Habe die Filterwatte in nichtbelastetes Wasser getan und dann einen PO4 Test gemacht der Wert ging sofort hoch auf 10..
 
A

Anonymous

Guest
Weil da Wasser aus dem alten Becken dran ist???
Gibts z.B. von Fluval. Denke schon.
 
Hallo

Zum PO4 Wert :

Frage . Verwendest du kaltes Leitungswasser oder angewärmtes ?

Hintergrund : In manchen Häusern wird das Warmwasser mit Phosphat angereichert , was das bringt weis ich jetzt auch nicht müsste nachschauen.
Die Anrreicherung erfolgt direkt in den Häusern , so dass in diesem Fall der wert des Wasserwerkes unwichtig ist.

Die Trinkwasserverordnung erlaubt Werte bis zu 6,7 mg pro Liter !

Gruß FrOstasch
 
Phosphat-Wert i

Hallo der Phosphat-Wert in meinem 250l Becken hat einen Wert von 10mg/l und ist somit viel zu hoch. Ich habe allerdings keine Fischleiche im Becken alte Pflanzenreste sind auch entfernt. Innerhalb von 4Tagen habe ich zwei Teilwasserwechsel gemacht. Und mein Wert von 10 ist unverändert hoch geblieben sogar das Leitungswasser habe ich schon Getestet(0 mg/l)Mein Fischbesatz ist auch nicht zu hoch. Keinen Plan müsste der Po4 Wert nicht nach meinen Wasserwechseln runtergehen?? Gruß Moebi (Danke für die bisherigen Beiträge)
 
FrOStasch schrieb:
Hintergrund : In manchen Häusern wird das Warmwasser mit Phosphat angereichert , was das bringt weis ich jetzt auch nicht müsste nachschauen.
Die Anrreicherung erfolgt direkt in den Häusern , so dass in diesem Fall der wert des Wasserwerkes unwichtig ist.

Das stimmt, solche Anlagen gibts, ich persönlich halte sie aber für nicht wirklich wichtig und ich kenne auch niemanden der sowas hat. Phosphat wird zugesetzt, um Kalkablagerungen im Rohrleitungsnetz vorzubeugen. Dieser Schutz tritt aber schon bei deutlich geringern Mengen als dem in der Trinkwasserverordnung genannten Wert ein, so daß auch eine nachträgliche Zugabe von Phosphat durch diese Hausanlagen ziemlich überflüssig ist, auch wenn uns die Werbung was anderes erzählen will.

@Moebi:
Benutzt du Dünger oder irgendwelche anderen Wassermittelchen?

MfG
Thomas
 


Hallo

Hallo, ich benutze Tetra Aqua Safe und Tetra ToruMin ( Torfextrakt) aber sonst keinen Dünger auser meine CO2 anlage. Lieben Gruß Moebi
 
Huhu,

Futter enthält auch viel Phosphat. Vielleicht ist dein Filter voll mit Futterresten? Stehen deine fische gut im Brot? :) aber dieses Torfextrakt kann auch Phosphat enthalten. Wenn du das bei jedem Wasserwechsel mit rein machst dann hast du auch gleich wieder Phosphat drin.

MfG
Thomas
 


Oben