mein legt sich immer auf die erde was ist das?????

A

Anonymous

Guest
ich wollte mal fragen was mit meinem fisch los ist weil er sich immer auf die erde legt

ist er krank
schläft er
oder was ist mit ihm los
 
Hi,
tut der Platy das immer bzw. wie lange macht er das schon (tag/nacht?)? Hat er irgendwelche Verletzungen oder machen die anderen Fische irgendwie einen nicht gesunden Eindruck?
 
A

Anonymous

Guest
also er frisst ganz normal und macht einen gesunden eindruck
aber er legt sich immer auf die erde ,wenn er auf der erde liegt und ich klopft dan laut an die scheibe steht er auf und schwimmt weiter.
er liegt ganz lange immer da das macht er aber erst so seit gestern / heute
 
Lol....er steht auf^^. Naja vielleicht hat er innere Probleme...Leberverfettung oder so. Mit was fütterst du sie denn? Markenfutter? Lebendfutter?
 
A

Anonymous

Guest
ich hab die fische noch nicht lang seit mittwoch oder donnersteag und ich füttere manchmal mit" tetra mückenlarven " und jeden tag "tetra crisps "
und für meine dornaugen " tetra futtertabletten " und ich kauf mir bald noch krebs und garnelenfutter konnt ihr mir da ne gutte firma sagen die garneli- und krebsfutter habe
 
ich hab bisher bei meinen platys noch nit erlebt, das sich ein gesundes tier auf den bodengrund legt...genau genommen hab ich das bei 2 tieren erlebt, die beide eingangen sind (trotz behandlung...hatten anfangs große probleme mit den wasserwerten)

mag sein das tier hat den stress des umsetztens und transportes nicht verkraftet.. wasserwerte sind ok? keine äußerlichen auffälligkeiten?

und wenn der fisch sich ausruhen muss, dann lass ihn um gottes willen....quäl ihn nicht noch indem du ihn hochscheuchst! eventuell wäre es für das tier erholsam in so nem "laichkasten" zu sitzen, bisschen sand (par millimeter) einige schwimmende pflanzen... weniger strömung und ruhe vor den anderen fischen, eventuell bissle extra mit futter päppeln. aber nur wenn die wasserwerte ok sind bzw. andere ursachen außer stress ausgeschlossen werden können! hab so ein tier wieder fit bekommen, das kurz vor exitus war (hat den stress vom händler bis hierher, scheinbar krasse wasserumstellung etc. nicht gut verkraftet..und is sowieso nen mickerling)
 

Pagan

Mitglied
Sorry das ich das wiederholt anspreche, aber Dornaugen erst ab 200L. Außerdem braucht eine Mangrovenkrabbe einen Landteil mit Erde zum Graben. Die wird sich nicht lange bei dir halten. Ich gehe davon aus das du keinen Landteil hast, weil dein Becken lediglich 80 Liter fasst. Für sowas braucht man schon ein sehr großes Becken, wenn man es zusätzlich noch mit "einfacheren" Fischen bestücken möchte (ab 200L).

Wie lange läuft dein Becken denn schon?
 
Guten Abend...

@ Dornauge 95: So ein Verhalten kenn ich leider nur von Barschen, eines meiner Schmetterlingsbuntbarsche hat dieses sogenannte "Bauchrutschen", aber ob es das ist kann ich dir nicht garantieren. Am Besten wäre wohl den Fisch weiter zu beobachten und eventuell öfters mal mit Lebendfutter oder Gefrorenen Mückenlarven zu füttern. Das päppelt ihn/sie etwas auf.

Hier noch ein Link wo unter anderem auch etwas zum "Bauchrutschen" steht: <a href="http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php?n=DiagnoseKrankheiten.DiagnoseKrankheiten" target="_blank">drta-Archiv</a>

@ Acid: Das stimmt doch garnicht mit den mindestens 200 Liter für Dornaugen, ich pflege selber welche in 126 Liter und denen geht es pudelwohl bzw. 2 von ihnen sind sogar trächtig !! Was aber zu beachten sein sollte das man mindestens von 5 von ihnen beherbergen sollte (muss selbst noch aufstocken).

Ich wünsche noch einen schönen Abend :p

Liebe Grüße

Stefanie
 
Hallo!
Die 200L für Dornaugen kann ich auch nicht nachvollziehen.
Ich halte meine zwar in 300, aber als Untergrenze würde ich 60L ansehen.
Würde mich aber stark interessieren warum du anderer Meinung bist?
Man lernt ja gern dazu :wink:

Gruß Andreas
 
A

Anonymous

Guest
aCiD schrieb:
Also wenn du wirklich die Tiere hast http://www.aquanet.de/zierfischlexikon/ ... 555804.asp , dann liegt der Fehler entweder beim ZFV oder bei Aquanet, die eigentlich alles immer viiiiieel lockerer sehen als das ZFV... :)
Da werden übrigens noch mehr Arten von Dornaugen aufgeführt.

Ich würde sagen, dass der Fehler bei Aquanet liegt, habe viel über Dornaugen gelesen und hatte auch selbst welche, die schon ausgewachsen waren, als ich sie bekommen habe. Meine waren sehr gesellig, waren immer zusammen in der gleichen Höhle. Und da hat sich eigentlich nur bestätigt, was ich überall sonst gelesen und gehört habe: Dornaugen lieben Körperkontakt zu Artgenossen. Auch andere Fische werden gern mal umschlängelt und "beschmust". Haben sie keine Artgenossen um sich werden sie scheu und man sieht sie so gut wie gar nicht mehr.
ICH finde, dass Dornaugen alles sind, aber keine Einzelgänger.

Und zu dem "ab 200L": Ich finde 80 cm Kantenlänge vollkommen okay für einen Trupp von 5-7 Tieren. Wenn sie, anders als im Zierfischverzeichnis angegeben, ein größeres Becken bräuchten, würde auch ein 160L bzw 100 cm Kantenlänge reichen. Warum es mehr als 200L sein sollen, verstehe ich nicht ganz, sind ja nicht so schwimmfreudig wie viele Schmerlenarten, sondern wuseln überwiegend am Boden... Die meisten 200L haben ja die Maße 100x50x40 cm. Was da 10 cm mehr in der Höhe ausmachen sollen, versteh ich bei Skalaren etc., aber nicht bei Dornaugen...
 
A

Anonymous

Guest
hier braucht nix mehr zu schreiben jetzt ist er nahmlich im fischhimmel

ps:meine apfelschnecke war schon dabei den fisch zu receikeln
 
Oben