Kakadu-Zwergbuntbarsch Zucht Luftpumpe ???

Aqua2000

Mitglied
Moin

Ich habe seit ein paar Tagen ein Kakadu-Zwergbuntbarsch Pärchen in meinem Aq. Das Weibchen ist seit dem ersten Tag knall gelb und ich versuche mich jetzt mal an der Zucht der kleinen Racker. Ich habe gelesen ,dass es wohl garnicht so schwer ist. Jetzt habe ich mir nur die Frage gestellt ob ich für die Brutbox eine Luftpumpe brauche. Habe noch eine von meinem JBL Artemio Zucht set. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht ,oder vielleicht allgemeine Empfehlungen was ein ,,muss“und was ein ,,no Go“ ist.

Freue mich schon über Antworten :)

LG
 

Lunaria23

Mitglied
So eine kleine Box in der eben die kleinen Babyfische reinkommen.
Also ich würde nein sagen.
Aber ich glaub da bin ich nicht wirklich der Ansprechpartner
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
geht mir ähnlich. Lass sie brüten wenn sie wollen, für was brauchst Du da eine Brutbox. Im Aquarium kommen nach der Brutpflege sicher nur wenige oder keine Jungfische auf aber das ist kein Schaden, Kakadus wird man nicht so leicht los.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
auf der anderen Seite ist es nicht so einfach junge Fische künstlich auf zu ziehen, wenn man es kann braucht man keine Brutbox, wenn man es nicht kann nützt die Brutbox auch nichts.
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Wenn man Zwergbuntbarsche nachziehen will und das im Gesellschaftsbecken nicht klappt sollte man sie meiner Meinung nach direkt in ein Zuchtbecken setzen und ihren Brutpflege trieb zumindest vorübergehend nachgehen lassen das der Nachwuchs das auch lernt.
Diese einhängekasten taugen normalerweise eh nichts, und schon gar nicht lange genug um da drin Buntbarsche auf Abgabegröße zu bekommen, da braucht es dann eh ein extra Becken für, dann kann man das auch direkt aufstellen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ja 60 Liter reichen für Kakadus aus.
L. G. Wolf
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ist es so schwierig Kakadus los zu werden? Die werden doch bei Kleinanzeigen noch für über 5€ gehandelt, und im Laden kosten die doch teilweise über 15€. Wenn man die zu nem guten Preis einstellt wird man die doch loswerden oder nicht?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Nils,
Svenja hatte grosse Probleme ihre Panda Zwergbuntbarsche loszuwerden. Sie hat sogar noch immer welche.
Ich kann da ja nicht mit reden, mein Händler nimmt mir alles ab, natürlich sehr günstig.
L. G. Wolf
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ich denke wenn man mit dem Preis gut runter geht wird man die privat los, ansonsten wird sich dafür vermutlich schon ein Händler finden der die nimmt, vielleicht nicht direkt der um die Ecke, aber es sind ja doch nochmal was anderes als pppb, Guppy oder Antennenwels.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
Auch wenn ich weiter oben an die Abgabe der Jungfische erinnert habe und ich der Meinung bin man sollte sich über diesen Aspekt im Klaren sein, so darf man sich trotzdem davon nicht vom Züchten abbringen lassen, wo kämen wir denn dann hin? Gerade die Kakadus sind richtige Klassiker, man kann sich schon fragen wer die noch nicht gehabt hat. Bei mir war es im letzten Jahrhundert (auch ein 60er Becken) und die Tiere hatten nur kleine rote Flecke in der Schwanzflosse. Brutpflegende Buntbarsche jeglicher Coleur sind ein Schlüsselerlebnis in der Aquaristik, bei wem es dann nicht zündet bei dem zündet es nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Brutpflegende Buntbarsche jeglicher Coleur sind ein Schlüsselerlebnis in der Aquaristik, bei wem es dann nicht zündet bei dem zündet es nie.
da hast Du ja absolut recht, aber das kann man ja auch im Gesellschaftsbecken beobachten, auch wenn da idR kaum mal ein Jungfisch groß wird.
Das Aufziehen im Extra Becken war zwar sehr interessant und hat mir viel Spaß gemacht, trotzdem würd ich's wegen der Abgabeproblematik nicht wieder machen.
Vielleicht sind die nijsseni aber auch einfach weder exotisch noch gewöhnlich genug um Abbehmer zu finden.
 
Oben