Hilfe! Kakadu-zwergbuntbarsch krank!

Shai

Mitglied
Hey,

also für mich sieht auch das Weibchen nicht wirklich gut aus.
Bei den Ausschnitten die man vom Becken sieht, würde ich vermuten das das Becken überhaupt nicht passend eingerichtet ist für Apistogramma. Dazu halte ich 54l für Kakadus zu klein, vor allem wenn da noch Panzerwelse wuseln.

Der Zustand kann durchaus durch Streß entstehen, wenn die Tiere sich nicht aus dem Weg gehen können, dann kann sich das "Paar" auch gegenseitig umbringen. Vor allem wenn einer der beiden vielleicht paarungswillig ist, der andere aber nicht - oder die Tiere sich nicht leiden können, dann wird sich immer wieder gejagt und der Gejagdte kann eigentlich gar nicht ausweichen oder sich effektiv verstecken.

Grüße
Lars
 
  • Like
Reaktionen: Ago

Magic_Fish

Mitglied
Hey Leute jeder hat mal angefangen ist doch logisch dass die Fische jetzt nicht ohne eine Macke durchs Becken schwimmen und sich vermehren wie die Karnickel.
 

Ago

Mitglied
Hi Magic,

Hey Leute jeder hat mal angefangen ist doch logisch dass die Fische jetzt nicht ohne eine Macke durchs Becken schwimmen und sich vermehren wie die Karnickel.
jeder hat mal angefangen, aber was hat das damit zutun, Probleme, Auffälligkeiten etc. beim Namen zu nennen, um dem Fragesteller weiterzuhelfen? Es bringt ja auch keinen weiter, wenn man Missstände sieht oder ahnt, zu schweigen.


Hallo Jota,

herzlich Willkommen hier im Forum. Auch wenn der Ton mal rauer werden sollte, bitte nichts persönlich nehmen. Den meisten hier geht es um das Wohl der Fische, daher sind die Beiträge, egal wie formuliert, in der Regel wert, beachtet und durchdacht zu werden.
 

Snowgnome

Mitglied
Hi
Wenn dass so wäre fände ich das schön aber aus blass und mopelig kann man nicht gerade eine Lösung ziehen.
Na du bist ja ein Klugscheißer. Soll ich etwa schreiben, dass das Tier super aussieht. Aus der Ferne wird hier wohl kaum jemand wissenschaftlich korrekt bestimmen könne, was mit dem Tier nicht stimmt. Fakt ist aber, dass es ziemlich blass und eher zu dick (eben moppelig) ist. Beides kann diverse Ursachen haben
 

Magic_Fish

Mitglied
Wie wärs mit
- machst du Fastentage und wie viel und was fütterst du?
- wie wärs mit mehr echten Pflanzen damit sich die Fische aus dem Weg gehen können Seemandelbaumblätter würden den Fischen auch gut tun
 

Ago

Mitglied
Wenn dass so wäre fände ich das schön aber aus blass und mopelig kann man nicht gerade eine Lösung ziehen.
Wir sind hier auch nicht bei "Wünsch Dir was!" und in keinem Forum gibt es Lösungsgarantien.

Aber darauf hinzuweisen, daß ein Fisch nicht gut aussieht, hilft einem Anfänger enorm, überhaupt erstmal ein Auge dafür zu entwickeln, wie gesunde Fische aussehen sollten und wo sich Anzeichen für Missstände zeigen.

Ansonsten bin ich ganz bei Marco...
 

Magic_Fish

Mitglied
OK ich sehe ein dass ich meine Beiträge ein bisschen unglücklich formuliert habe und ihr habt Recht darauf wollte ich auch gar nicht hinaus. Es tut mir leid dass es so falsch rübergekommen ist und hoffe ihr seid nicht nachtragend.

@Jota kann ja einfach nochmal nachfragen falls etwas unklar sein sollte dafür ist ja das Forum da.
 

Jota

Mitglied
Alles klar, das werde ich tun. Die Idee mit den Seemandelbaumblättern finde ich übrigens sehr gut und werde mich mal danach umschauen!^^

Aber falls es euch interessieren und weiterhelfen sollte, die Fische werden 2x in der Woche mit weißen Mückenlarven gefüttert, die nehmen sie sehr gut an und ansonsten mit einfachen Granulaten (1 Fingerspitze, nicht mehr als 'ne 1ct Münze) oder Freeze-dried Futter (½ - 1 Würfel), beides von MultiFit. Jeden Abend. Anfänglich hatten wir mal alle 2 Tage, aber das haben wir nachdem die Tiere die Pflanzen anknabberten geändert. Fastentage haben wir vorgenommen nur zu machen, wenn die Wasserwerte sich nicht normalisieren.
 

scapine

Mitglied
Hallo Jota,

deine Zwergbuntbarsche sollten eigentlich eine gerade Bauchlinie haben, insofern finde ich die Dame auch zu moppelig - was nicht einfach nur ein ästhetisches Ding ist , sondern sich auf die Gesundheit auswirkt. Wichtig ist außerdem zu wissen, wie Apistogrammas fressen. Die "picken" und suchen die ganze Zeit, nehmen Sand auf und lassen ihn durch die Kiemen wieder rausrieseln ... was bei deinem relativ groben Kiesbodengrund schonmal nicht geht. Das Becken ist so mMn weder für Kakadus noch für Corys geeignet.
 

Jota

Mitglied
Alles klar, weiß ich Bescheid. Dann wird ein Fastentag eingeführt und Sand zum Becken hinzugefügt. Dankeschön
 

May

Mitglied
Hallo Jota,

das Becken sieht noch so frisch und sauber aus. Wie lange läuft es denn? 0,2 Nitrit ist jetzt auch nicht wenig. Ich würde auf jeden Fall umgehend einen 80% WW durchführen. Sollte der Nitritwert morgen nicht signifikant gesunken sein, dann nochmal. Hattest du den Filter ,,gereinigt"? Das sollte man in der Regel lassen, da man sich die guten Bakterien sonst weg spült.

Langfristig solltest du deine Beckeneinrichtung nochmal überdenken. Kunstpflanzen taugen für das ,,Biotop" Aquarium nicht wirklich. 60-80% der Grundfläche sollte bepflanzt sein, davon ein ordentlicher Teil schnellwachsender Stängelpflanzen. Schau mal bei Ebay-Kleinanzeigen, da bieten viele ihre Rückschnitte für wenig Geld an. Die Pflanzen sind dann auch schon in ihrer submersen Form und müssen sich nicht mehr umstellen.

Gruß Astrid
 

Jota

Mitglied
Danke für den Tipp, ich schaue mich dort mal um! Da mir so oft jetzt bereits von den Kunstpflanzen hier abgeraten wurde, werde ich diese mit der Zeit immer weiter rausnehmen und richtige einsetzen.

Den Fehler mit dem Filter haben wir 1x gemacht, das war wirklich kein schönes Erlebnis, seit dem ist es der selbe geblieben, aber es wird gesagt das man diesen auch hin und wieder wechseln muss. Wie wechsle ich so einen Filter denn richtig? Wir benutzen EasyCrystal Filter von Tetra und da wird empfohlen, dass man diese alle 4 Wochen wechseln sollte. Wäre demnächst also dran. Der Filter sieht auch nicht mehr schön aus.

Für Ratschläge in diesem Gebiet wäre ich offen!
 

Snowgnome

Mitglied
Den Fehler mit dem Filter haben wir 1x gemacht, das war wirklich kein schönes Erlebnis, seit dem ist es der selbe geblieben, aber es wird gesagt das man diesen auch hin und wieder wechseln muss. Wie wechsle ich so einen Filter denn richtig? Wir benutzen EasyCrystal Filter von Tetra und da wird empfohlen, dass man diese alle 4 Wochen wechseln sollte. Wäre demnächst also dran. Der Filter sieht auch nicht mehr schön aus.

Für Ratschläge in diesem Gebiet wäre ich offen!
An einen Filter geht man eigentlich nur ran, wenn der Durchlauf extrem nachgelassen hat. Und das ist von Becken zu Becken unterschiedlich. Bei mir z.B. können 10 Monate und mehr ins Land gehen. Faktoren sind hier Beckengröße und Besatz sowie die Filtergröße. Auch bei keineren Becken darf das bei eiem gut dimensionierten Filter eigentlich ein paar Monate dauern.
 

May

Mitglied
Wechseln muss/sollte man gar nicht. Die Filterung erfolgt durch die Bakterien, die auf dem Filtermedium (und auch überall sonst im Kies und auf Oberflächen) wachsen. Der ganze ,,Schmott" ist also gut und wichtig. Wenn der Durchfluss merklich nachlässt, kann man den Filterschwamm grob unter Wasser ausdrücken, aber nicht komplett ausspülen.
 
Oben