Kakadu Zwergbuntbarsch

Guten Abend,

Ich hatte bis gestern Mittag ein Kakadu Zwergbuntbarsch Pärchen seit etwa Januar 2020 bei mir im Aquarium. Leider ist der Bock gestern gestorben. Das Weibchen ist allerdings nun alleine. Ich schätze das Alter des Weibchens auf 14-15 Monate. Nun kommt dazu meine Frage.

Kann sie auch alleine bleiben? Ein neues Männchen zu kaufen, möchte ich eigentlich nicht. Da ich nicht weiß, wie sie darauf reagiert und ein junges Männchen ist natürlich agiler. Daher kann es ja vorkommen, das sie ständig gejagt wird. Und da ich vor habe, vom Kakadu dann weg zu kommen, wäre ein neues Männchen ja auch leider ein Teufelskreis.

Hat sie einen Nachteil wenn sie alleine bleibt?

Mfg.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Natürlich kann sie auch alleine bleiben. Ich denke sogar, dass sie dann ohne Mann sogar älter wird.
L. G. Wolf
 
Gestern hatte sie noch wie bekloppt nach ihren Bock gesucht. Heute ist sie jedenfalls ruhiger. Klingt zwar bisschen doof, aber sie tut mir leid. Weil sie nun alleine ist. Es sind zwar Salmler mit im Becken, aber ob dies ausreicht weiß ich nicht. Geistert eben ohne Sinn im Becken jetzt rum.
 
Hi,

nur mal so nebenbei: Böcke stehen in der Regel im Stall oder auf der Weide. Im Aquarium findet man die eugentlich nie...

Viele männliche Cichliden werden durchaus auch "Bock" genannt. Aber verzeih mir, dass ich nicht nur Männchen geschrieben habe, somit konntest du wenigstens deinen geistigen Durchfall hier ablassen.
 

Snowgnome

Mitglied
Hi

Viele männliche Cichliden werden durchaus auch "Bock" genannt. Aber verzeih mir, dass ich nicht nur Männchen geschrieben habe, somit konntest du wenigstens deinen geistigen Durchfall hier ablassen.

heilige Scheiße, wie bist du denn drauf? Nur weil viele Leute etwas machen, muss es nicht richtig sein. Aber ok, wir bewegen uns offensichtlich niveaumäßig in unterschiedlichen Sphären
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
. Klingt zwar bisschen doof, aber sie tut mir leid. Weil sie nun alleine ist.
Hallo,
Nein das kann ich nachvollziehen. Ich hatte bis vor kurzem noch zwei Skalar Männchen. Die beiden konnten sich überhaupt nicht leiden und trotz 560 Liter ging es da den ganzen Tag zur Sache. Seit nun der überlegene gestorben ist, steht der andere irgendwie apathisch in der Gegend rum und sein einziger Höhepunkt am Tag ist, wenn es Futter gibt. Leider ist die Geschlechtsbestimmung bei Skalaren nicht ganz einfach und ein kleineres Männchen wäre bei dem Gegner wohl bald erledigt.
L. G. Wolf
 

Z-Jörg

Mitglied
War auch nicht so ganz ernst gemeint.
Der Marco hat natürlich Recht, aber Bock ist schon irgendwie Umgangssprache für Männliche Fische und ich habe, schon öfter von angesehenen Ichtyologen diesen Umgangssprachlichen Begriff gehört.
 

Mezzomixen

Mitglied
Dramaturgisch sehr gelungener Erzählstrang! Von verwitweten ZBB, Durchfall und Zahnkarpfen in anderen Umständen...bitte mehr davon
 

Mezzomixen

Mitglied
Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein fröhliches: AUS DEM HINTERGRUND MÜSSTE RAHN SCHIEßEN !!!

... und vielleicht jemand der aus dem off angibt, dass er ein Aquarium übernommen hat ,weil er nicht zugeben will, dass er selbst mit dem Becken irgendeinen scheiß gemacht hat.
Dann, aber nur dann, hätten wir den perfekten Thread!

in dem Sinne gute Nacht
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Siehst du, Wolf. Die Leute mögen das.
c010.gif

Hat also nichts mit den nur 666 Besuchern zu tun.
Wir arbeiten weiterhin am "perfekten" Thread.
 

Jujoaqua

Mitglied
Hallo zusammen.
Ja, macht gern weiter so. Ich hab schon Lachtränen in den Augen.
Da ist der fachliche Inhalt nur noch Nebensache.
Grüßle Julia
 

Snowgnome

Mitglied
Hi

Genau,
wo doch jeder weiss, dass die weiblichen Fische Rogner und die männlichen Milchner heissen.

na vielleicht ganz knapp fast jeder - außer natürlich diejenigen, die auf Böcke im Aquarium schwören.

Ich wundere mich nur über solche Vollpfosten, die bei einem Hinweis wie dem meinigen sofort die gute Kinderstube vergessen. Aber das ist wohl der Anonymität des Internets geschuldet.
 
Oben