Kakadu-Zwergbuntbarsch Zucht Luftpumpe ???

Shai

Mitglied
Vielleicht sind die nijsseni aber auch einfach weder exotisch noch gewöhnlich genug um Abbehmer zu finden.
Hey Svenja,

also wenn ich nicht selbst 10 Tiere behalten hätte und Nils noch mal 10 genommen hätte, dann wäre ich auch auf dem Borellii sitzen geblieben.
Ist vielleicht auch regional noch mal verschieden, aber vermutlich sind die "typischen" Kleinanzeigen-Käufer nicht unbedingt die Käufer die 5+ Euro für nen Tier bezahlen wollen.
Und Apistogramma sind evtl auch nicht das wonach so jemand tendenziell sucht. Ich denke der Hauptgrund warum die in der Zoo-Handlung mitgenommen werden, ist "bunt" und nicht weil sich damit beschäftigt wurde.
Was meinste denn warum immer wieder die gleichen Probleme mit den SBB auftauchen, oder Corys + ZBB auf 60-80cm "enden"?

Grüße,
Lars
 


mraqua

Mitglied
Moin,
Meint ihr nicht wenn man die für nen € oder zwei reinstellt wird man die nochmal besser los? Oder Mal zwei drei zoogeschäfte mehr anfragen? Ich würde nicht erwarten daß man da dann zwangsläufig was für bekommt, aber darum geht es ja auch nicht.
 

Shai

Mitglied
Hey Nils,

verdienen tut man damit nix, aber fürn Euro werden die dann gekauft "weil billig", und am Ende sind die Haltungsbedingungen dann entsprechend.
Ich hab zumindest bei den Käufern mal das Zielbecken "abgefragt", aber mit jemanden darüber zu diskutieren dem nen lebendes Tier keine 5 Euro wert ist verschwendet nur meine Zeit ;-)

Beim Händler gebe ich dir Recht, wenn sich gar niemand gefunden hätte, dann hätte ich vermutlich ne Fallback-Lösung gefunden.


Grüße,
Lars
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ich denke ich werde auch fragen wo die gehalten werden sollen, aber ob jemand ein oder zwei Paare nimmt, was in nem größeren Becken ja durchaus geht mag durchaus am Preis liegen. Und auch wie weit man fährt. Für geschenkt würde ich nochmal weiter fahren als wenn ich noch 10 oder 20€ zahlen muss. Naja, ich werde die Erfahrung vermutlich bald mit meinen borellis machen.
 
Hallo,

aber mit jemanden darüber zu diskutieren dem nen lebendes Tier keine 5 Euro wert ist verschwendet nur meine Zeit ;-)
Zumal Apistogramma hier bei uns in der Gegend im Handel zwischen 15 und 20 € kosten.
Daher dachte ich ja auch das die für entsprechend wenig Geld über die Kleinanzeigen weggehen sollten. Falsch gedacht. Nicht mal geschenkt.
Dazu kommt natürlich auch das ich auf dem platten Land wohne, vielen ist dann der Weg zu weit.
Und Händler gibt's hier auch nicht viele.
 


cheraxfan2

Mitglied
Hi,
ganz egal wie Du es anstellst, Du darfst die Tiere nicht als geschenkt anbieten, da kommt erstens Hinz und Kunz auf der Hoffnung auf nen schnellen Taler und zweitens wertest Du die Tiere ab, auch für einen akzeptablen Halter bleiben es immer die "Geschenkt bekommenen". Wenn ich die Preise teilweise auf 12-3 Kleinzeug sehe, das Tiere für 50 Cent angeboten werden. Die Mehrzahl davon wird kein schönes Leben haben, weil sie zu billig sind.
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Da halte ich es für sinnvoller nach Haltungsbedingungen zu fragen und sich diese durch ein Bild bestätigen zu lassen als den Preis zu erhöhen.
Ich persönlich finde mehr als 5€ für nen Fisch schon viel Geld. Auch wenn ich's mir leisten könnte. Wenn ich aber an meine Schulzeit zurück denke, da hätte ich mir nicht immer für 10€ ein Pärchen Buntbarsche kaufen können. Da wäre ich froh gewesen die geschenkt zu bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Ago

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
Na ja, hier wird ja doch immer wieder geraten, die Tiere von privat zu kaufen.
Wenn sie dann evtl. gesünder sind, als aus dem Fachhandel, und ausserdem weniger kosten, wäre das für mich ein schöner Nebeneffekt.
Bei mir hätten sie's trotzdem gut.
Und ja, Sabrina hat recht...ihr seid leider alle immer soooo weit weg:(
 

cheraxfan2

Mitglied
Ich persönlich finde mehr als 5€ für nen Fisch schon viel Geld.
Hi,
Was soll ich jetzt mit dieser Aussage machen? Was mich besonders stört ist "für nen Fisch", jemand der von mir "nen Fisch" will, wird keinen bekommen, dabei geht es nicht um die Formulierung, man könnte auch "einen Fisch" oder "einen roten Fisch" wollen und würde keinen bekommen.
 

Shai

Mitglied
Ich persönlich finde mehr als 5€ für nen Fisch schon viel Geld
Ich finde gute und gesunde Tiere dürfen ruhig auch Geld kosten. Immerhin sind das alles Lebewesen und irgendwo passt diese "Geiz ist Geil" Mentalität da nicht zu.
Gerne kann man an der Hardware sparen, Licht, Dünger, Pflanzen - aber irgendwo finde ich zumindest muss ein Tier auch einen Wert haben.
10 Neons für 7 Euro sind zum Beispiel einfach lächerlich, aber das ist doch der Grund warum der größte Teil der der Aquarianer nur "Verbrauchs-Aquaristik" betreiben und die wenigstens an "Vermehrung" oder "Erhalt" interessiert sind.
(ich möchte mich da auch nicht von ausschließen, außerdem hat natürlich nicht jeder die Möglichkeit nachzuziehen, aber dennoch sollte man einfach den Wert des Tieres schätzen)

@mraqua das ist jetzt nicht speziell auf dich bezogen, der Satz passt aber dazu.



Grüße,
Lars
 

Z-Jörg

Mitglied
Moin,
ich kaufe natürlich auch lieber günstige Fische, aber in Anbetracht der Situation, dass Fische /Tiere aus einer Laune heraus, als Funktionstier, als Deko oder aus was auch immer für Gründen angeschafft werden, können sie eigentlich gar nicht teuer genug sein...
 

mraqua

Mitglied
Moin,

Was soll ich jetzt mit dieser Aussage machen? Was mich besonders stört ist "für nen Fisch", jemand der von mir "nen Fisch" will, wird keinen bekommen, dabei geht es nicht um die Formulierung, man könnte auch "einen Fisch" oder "einen roten Fisch" wollen und würde keinen bekommen.
Ich verstehe nicht was du sagen willst.

Ich finde gute und gesunde Tiere dürfen ruhig auch Geld kosten.
Richtig. Aber nicht jeder kann das auch zahlen.

Immerhin sind das alles Lebewesen und irgendwo passt diese "Geiz ist Geil" Mentalität da nicht zu.
Deshalb würde ich den Wert des Fisches als Lebewesen auch nicht an seinem Preis fest machen.
Und das muss auch nichts mit Geiz zu tun haben. Man kann Geld nur einmal ausgeben und muss dann entscheiden ob man einen Schwarm Fische kauft oder gut mit der Familie ins Restaurant geht, fürs Haus spart oder was auch immer macht.

Fische /Tiere aus einer Laune heraus, als Funktionstier, als Deko oder aus was auch immer für Gründen angeschafft werden, können sie eigentlich gar nicht teuer genug sein...
Da aber jeder einen anderen Geldbeutel hat und etwas anderes als teuer versteht funktioniert das leider nicht. Der hohe Preis sorgt nur dafür das nur noch bestimmte Gruppen diese Fische halten können.

Ich hätte gerne Mal ein Becken mit Flossensaugern, oder L134 oder einen schönen beilbauchachwarm. Ist mir aber einfach zu teuer.
Hier ging es ja ursprünglich um das abgeben von Fischen die man los werden muss. Und ein Schüler der sich Gedanken um seine Fische macht aber nur 5€ Taschengeld im Monat bekommt kann sich nunmal vermutlich kein Pärchen Buntbarsche für 10 oder 15€ leisten. Der wäre aber sicher der bessere Käufer als der alleinstehende Großverdiener dem es egal ist ob der Fisch jetzt 5 oder 500€ kostet und eigentlich nur ein möglichst volles und buntes Aquarium Zuhause haben möchte. Darum geht es mir. Und da ist es viel sinnvoller drauf zu achten das Haltungsbedingungen passen als das der Käufer das entsprechende Portmonee hat. Wer natürlich seine Zucht damit finanzieren möchte oder so der muss natürlich Geld dafür nehmen und da ist mir der Preis dann auch egal, ist's zu teuer kaufe Ichs halt nicht. Aber hier ging es darum das sich jemand mit der Nachzucht von Fischen beschäftigen möchte und dann gucken muss das die Fische gut untergebracht werden müssen. Und da finde ich ein verschenken in gute Bedingungen besser als ein teures verkaufen in schlechte.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
ich kannte mal ein sehr vermögendes Ehepaar. Eines Tages kam der Wunsch nach einem Aquarium auf.
Man engagierte einen Aquarienbauer, einen persönlichen Berater und bestückte das kostbare Teil mit diversen Rochen, ZKF, mehreren L46, jeder Menge Exoten usw. Es war wunderschön anzuschauen und die Fische haben mit Sicherheit sehr sehr viel Geld gekostet.
Tja, bald darauf wurden die Tiere krank, immer wieder, und starben nach und nach an diversen Krankheiten. Man schaffte das Becken wieder ab. Doofes Hobby. Lass uns was Neues machen...
Also, wer mehr zahlt muss nicht zwangsläufig auch der bessere, verantwortungsvollere Halter sein.

Und ja, auch mir geht es wie Nils. Ich habe mickerige 21 Neons in 960l. Natürlich wäre ein Schwarm mit 50-100 Tieren viel schöner. Und natürlich hab auch ich viele Fisch-Wünsche, die ich mir einfach nicht leisten kann.
Würde mir jemand aus privater Zucht (wenn das so einfach wäre) seine 50 Neons für 50€ abgeben, würe ich ihm um den Hals fallen.
Und mit Sicherheit ginge es den Tieren bei mir gut.
 

Shai

Mitglied
Hey Petra,
50 Neons für 50€
Das ist aber auch beim Händler nicht unrealistisch.
Bei "meinem" kosten 10 Stück 6.95, Einzelpreis 0.80€
Die "XL" 10 Stück 9.95, einzeln 1.20€

Bei den Neons die ich mir bisher angeschaut hatte, waren die Wildfänge übrigens immer die schöneren (kräftigere / gesunderen Farben) Tiere. Die Nachzuchten (wenn es dran stand) waren immer irgendwie blasser.
WF waren meist sogar günstiger. (womit sich dann der Kreis schließt, denn die Preise sind halt lächerlich günstig)


Grüße,
Lars
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hier kosten "günstige" Neons 1,99€...überall. Bei 100 Stk. = 199€
Die schüttle ich nicht einfach mal kurz für Fische aus dem Ärmel. Ob sie dann gesund aussehen, ist die andere Frage. Die letzten waren auf jeden Fall so minifuzzi-klein, dass ich befürchtet hab, dass sie evtl. als Snack enden könnten. War aber zum Glück nicht der Fall.
Alternative Einkaufsmöglichkeiten gibt's hier leider nicht viele.
Also muss ich nehmen, was es gibt.
Dafür gibt's bei 10 Stück Einen geschenkt.;)
 

Shai

Mitglied
Oha, da kannst du ja besser bestellen - und bist mit Versand trotzdem noch günstiger. :p

Screenshot_20220102-212827.png

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Petra,
Wenn dieses Jahr, die Aqua Fisch stattfindet, dann würde ich dort mein Glück versuchen. Die Kosten meist unter einem€ wenn man ein paar mit nimmt.
L. G. Wolf
 


Oben