Innenfilter / was für Material

Erich Wien

Mitglied
Lars, das sind damit keine Mulm-Sauger, sondern Mulm-Verwirbler.
Das ist wie wenn ich meine Katze durch die Wohnung jage um Staub aufzuwirblen, weil ich danach lüften werde ^^
 

Erich Wien

Mitglied
Hi Norbert!
Hauptsächlich ist es halt ein ästhetisches Problem, wenn sich vorne an den Scheiben gut sichtbar Mulmberge auftun
Man könnte aber auch sagen, dass man hier zu faul ist mal den Mulmsauger in die Hand zu nehmen.
Ansonsten wäre es ja auch rein "rein ästhetisches Problem", wenn mein Müllberg bei der Tür rauspoltert, weil ich dem Postler geöffnet habe.
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

also ich noch meine über 20 cm großen Mittelamerikacichliden hatte, halfen übrigens auch ein großer Filter und relativ starke Wasserbewegung nicht, um alles "von selbst" verschwinden zu lassen. Die Kerle schi..en so groß und viel, dass ein Teil in strömungsarmen Bereichen (z.B. an Wurzeln) liegen blieb. da musste ich beim Wasserwechsel schon etwas absaugen. Dagegen sind meine Malawis ganz saubere Kerlchen :)
 
Hallo,

dass ein Teil in strömungsarmen Bereichen (z.B. an Wurzeln) liegen blieb. da musste ich beim Wasserwechsel schon etwas absaugen.
Genau, die Strömungsarmen Bereiche oder halt auch Hindernisse durch Hardscape, sollte man nicht unterschätzen.
Ich hab da leider reichlich von, da Saug ich beim Wasserwechsel dann halt weg. Sammelt sich halt recht schnell wieder da, aber damit kann ich leben.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

also bei den Bereichen, an die ich sonst nie dran kam, habe ich mich schon erschrocken, wie viel Mulm da raus kam. Ich hoffe zumindest, dass es Mulm war und nicht irgendeine Schmocke, die wegen des Düngebodens unterm Kies entstanden ist.

Ich konnte tw 15 min an derselben Stelle mulmen und es kam immer noch was ausm Kies. Daher finde ich es bei mir gefühlsmäßig schon ganz nützlich, wenn ich das ab und an mal hier mal dort mache.

Ich denke, dass ich wohl immer noch zu viel Futter reinschmeiße. Allerdings habe ich bzgl der Schnecken eher das Gefühl, dass diese zurückgegangen sind.

VG
Fritz5
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

du weißt wie faul ich bin;)

Ich mulme immer nur an ein paar Stellen beim WW, den ich meist nur alle 2 Wochen mache. An den Stellen, an denen ich vorher noch nie war, war es halt schon extrem. Es kann aber auch von den ganzen vertrockneten Sessiliflorawurzeln gekommen sein.

VG
Fritz5
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Sorgt der mulm nicht auch für Nährstoffe bei den Pflanzen?
Das einzige Problem was wohl durch mulm entstehen kann ist das Phosphat und Calcium(?) dadurch ausfallen und das das dann für Schnecken schädlich sein kann. Von daher Mulme ich eigentlich gar nicht, da meine PHS aber alle eingegangen sind und ich Fräskopfwürmer im Becken hatte habe ich Mal gemulmt. Ob die neu etablieren PHS jetzt besser gedeihen werde ich sehen. Solange die Schnecken aber intakte Gehäuse haben und es auch sonst keine Probleme gibt würde ich nicht Mulmen.
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

ich habe früher - so denn nötig - immer nur grob abgesaugt, was auf dem Sand lag. Ne Mulmglocke hab ich nie benutzt
 
Zuletzt bearbeitet:

Shai

Mitglied
Phosphat und Calcium(?)
Hey Nils,

ich denke es wird Eisen sein, was dann glaube ich zu Eisenphosphat ausfällt. Theoretisch kann man das wohl testen, also statt Aquarienwasser nimmt man Mulm (bzw ich denke man muss den irgendwie "filtern") . Bei Ausfällungen sollte der FE Test tief rot sein. (mit normalen Wasser dagegen nicht)
PO4 sollte ebenso nachweisbar sein.


Grüße,
Lars
 

mraqua

Mitglied
Hi Lars,
Das Phosphat und Eisen zusammen ausfallen sollte den Schnecken egal sein. Das passiert auch, aber ich meine es war noch zusätzlich Calcium. Gibt's ne längere Diskussion bei flowgrow zu.
 

Shai

Mitglied
Hey Nils,

Interessant. Bei Calcium und Magnesium hatte ich bisher nur gelesen das es wohl bei Kombination mit Karbonaten zu schwer löslichen Verbindungen kommen kann.

Hast du n Link zur Diskussion?


Grüße
Lars
 

mraqua

Mitglied
Hi Lars,
Ich finds nicht mehr was ich da im Kopf hatte. Was ich noch finde ist das es Probleme gibt mit Schnecken und dann kräftig Mulmen hilft. Aber das war nicht der Thread den ich meine. Vielleicht werfe ich da auch was durcheinander?
Jedenfalls war das das einzige was ich als negativ beim mulm im Kopf habe.
 
Oben